Kameras Allgemein Forum



IBIS - 5-Achsen-Bildstabilisaton GH5



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Olaf Kringel
Beiträge: 1315

IBIS - 5-Achsen-Bildstabilisaton GH5

Beitrag von Olaf Kringel »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 08:10 Wenn die neue Pocket wirklich eine Pocket CINEMA Kamera sein sollte, dann fehlt ihr aber leider einen drehbaren Screen, einen kleinen Sucher, eingebaute Bild Stabilisation und eingebaute Nd Filter.
...was den internen Stabi angeht, denke ich das grade bei CINEMA Kameras gerne darauf verzichtet wird.

Wenn es nämlich über die 0815 Hobbyfilmerei hinausgeht, kann so ein interner Stabi schnell mal kontraproduktiv werden, wenn man die cam z.B. an einem Fahrzeug befestigt.

Da der interne Stabi den Sensor in einer Art Magnetkissen hält, entwickelt dieser beim fahren gerne mal eine unerwünschte Eigendynamik, sofern man nicht grade auf einer frisch geteerten Straße unterwegs ist, was ja nun mal eher selten vorkommt.

Man sollte sich also bereits im Vorfeld überlegen welche Art footage man mit der cam produzieren möchte und sich darüber im klaren sein, das ein interner Stabi nicht nur Vorteile bringt.



Konsument
Beiträge: 170

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Konsument »

Im Normalfall kann man den Bildstabilisator abschalten.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Dann wird er aber noch immer magnetisch in Position gehalten. Keine einzige Cinema Camera hat einen internen Stabi weil die Gimbals da wesentlich bessere Leistungen abliefern.

Selbst der GH5s wurde der Stabi gestrichen.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

Konsument hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 15:39 Im Normalfall kann man den Bildstabilisator abschalten.
...das nutzt dir nur nichts.

Der Sensor bleibt auch in ausgeschaltetem Stabilisierungszustand vom Gehäuse entkoppelt und wobbelt in seinem Magnetfeld.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Echoo!...Echooo!...Echoooooo!



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

...nun, da wohl "ich" und nicht "du" angesprochen warst, gebührt es doch der Höflichkeit, das "ich" eine Antwort darauf gebe :)



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Cinemator »

Der Sensor bleibt auch in ausgeschaltetem Stabilisierungszustand vom Gehäuse entkoppelt und wobbelt in seinem Magnetfeld.
[/quote]

Interessanter Gedanke. Ich dachte immer ein abgeschalteter Stabi wobbelt nicht mehr herum. Also, dass das elektro-magnetische Feld den Sensor stramm fixiert hält (Brennweite quasi 0). Natürlich nicht, wenn immense Beschleunigungs- und Bremskräfte auf ihn einwirken. In so einem Fall würde ja ohnehin eher das Objektiv aus dem Mount gerissen werden, oder?

Frage für mich ist, warum kann man ihn abschalten?

Zweite Frage wäre, wieviel zwackt der abgeschaltete Stabi von der nutzbaren Sensorfläche ab, wenn die Cam ruhig auf einem festen Stativ steht. Also wobbelt, ohne dass es etwas zu wobbeln gibt.



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Wer IBIS und kontinuierlichen Video-Autofokus braucht oder für zukünftige Modelle erhofft, sollte keine Blackmagic-Kamera kaufen und erst gar nicht in das System einsteigen.

Das sind hochgradig proprietäre Technologien, auf die kleine Hersteller wie Blackmagic jetzt und wahrscheinlich auch in mittelfristiger Zukunft keinen Zugriff haben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Olaf Kringel hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 16:50 ...nun, da wohl "ich" und nicht "du" angesprochen warst, gebührt es doch der Höflichkeit, das "ich" eine Antwort darauf gebe :)
Natürlich, ist aber natürlich nutzlos wenn du die exakt gleiche Antwort gibst wie jemand zuvor. Oder ist dir die Anzahl deiner Beiträge so wichtig? ;)

Übrigens war deine Antwort nicht ganz richtig. Im ausgeschalteten Zustand wobbelt er nur rum wenn die Kamera komplett ausgeschaltet ist, schaltet man ihn hingegen im Betrieb aus, so wird er dennoch in Position gehalten und imitiert einen "normalen" verbauen Sensor. Da wobbelt nichts.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

Cinemator hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 16:51 Interessanter Gedanke. Ich dachte immer ein abgeschalteter Stabi wobbelt nicht mehr herum. Also, dass das elektro-magnetische Feld den Sensor stramm fixiert hält
...in dem Video sieht man eigentlich ganz gut, das ein Sensor auch bei ausgeschaltetem Stabi gegenüber einem fest verbauten Sensor wobbelt:



Original Kommentar am Anfang: ...when a stabilized sensor is in "non" stabilized mode (you turn off stabilization) it is not actually rock solid... and can "move"...
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 17:07 Übrigens war deine Antwort nicht ganz richtig. Im ausgeschalteten Zustand wobbelt er nur rum wenn die Kamera komplett ausgeschaltet ist, schaltet man ihn hingegen im Betrieb aus, so wird er dennoch in Position gehalten und imitiert einen "normalen" verbauen Sensor. Da wobbelt nichts.
...na dann schau mal ins Video.
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 17:07
Olaf Kringel hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 16:50 ...nun, da wohl "ich" und nicht "du" angesprochen warst, gebührt es doch der Höflichkeit, das "ich" eine Antwort darauf gebe :)
Natürlich, ist aber natürlich nutzlos wenn du die exakt gleiche Antwort gibst wie jemand zuvor. Oder ist dir die Anzahl deiner Beiträge so wichtig? ;)
...naja, so ganz nutzlos war meine Antwort ja offensichtlich nicht und ganz sicher auch nicht "exakt" wie deine... und nein die Anzahl meiner Beiträge ist mir nicht wichtig, denn dann würde ich so sinnvolle und hilfreiche Kommentare wie:
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 16:44 Echoo!...Echooo!...Echoooooo!
verfassen ;)



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Olaf Kringel hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 17:51
Cinemator hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 16:51 Interessanter Gedanke. Ich dachte immer ein abgeschalteter Stabi wobbelt nicht mehr herum. Also, dass das elektro-magnetische Feld den Sensor stramm fixiert hält
...in dem Video sieht man eigentlich ganz gut, das ein Sensor auch bei ausgeschaltetem Stabi gegenüber einem fest verbauten Sensor wobbelt:



Original Kommentar am Anfang: ...when a stabilized sensor is in "non" stabilized mode (you turn off stabilization) it is not actually rock solid... and can "move"...
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 17:07 Übrigens war deine Antwort nicht ganz richtig. Im ausgeschalteten Zustand wobbelt er nur rum wenn die Kamera komplett ausgeschaltet ist, schaltet man ihn hingegen im Betrieb aus, so wird er dennoch in Position gehalten und imitiert einen "normalen" verbauen Sensor. Da wobbelt nichts.
...Unfug, siehe Video.
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 17:07

Natürlich, ist aber natürlich nutzlos wenn du die exakt gleiche Antwort gibst wie jemand zuvor. Oder ist dir die Anzahl deiner Beiträge so wichtig? ;)
...naja, so ganz nutzlos war meine Antwort ja offensichtlich nicht und ganz sicher auch nicht "exakt" wie deine... und nein die Anzahl meiner Beiträge ist mir nicht wichtig, denn sonst würde ich so sinnvolle und hilfreiche Kommentare wie:
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 16:44 Echoo!...Echooo!...Echoooooo!
verfassen ;)
Verlink doch keine dusseligen Videos sondern teste es einfach selber. Schnapp dir deine GH5 (meine habe ich gerade in der Hand) und schau dir die Sache selber an.

Meine Beobachtung. Wenn die Sensorstabilisierung intern ausgeschaltet ist, steht der Sensor still, komplett still und ist arretiert, das erfolgt magnetisch. Erst wenn eine Kraft auf den Body einwirkt die jene der "Magnete" übersteigt, löst sich der Sensor und rappelt natürlich wieder rum.

Das gleiche Prinzip erfolgt im Fotomodus, der Sensor wird erst aktiv wenn der Auslöser gedrückt wird, dann startet das bekannte "Rauschen" und die Sensor-Stabilisierung fängt an zu arbeiten.

Aber Hauptsache irgendwie knilchigen Videos anschauen und den Inhalt ungeprüft weiterverbreiten.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 18:43
Verlink doch keine dusseligen Videos sondern teste es einfach selber. Schnapp dir deine GH5 (meine habe ich gerade in der Hand) und schau dir die Sache selber an.

Meine Beobachtung. Wenn die Sensorstabilisierung intern ausgeschaltet ist, steht der Sensor still, komplett still und ist arretiert, das erfolgt magnetisch. Erst wenn eine Kraft auf den Body einwirkt die jene der "Magnete" übersteigt, löst sich der Sensor und rappelt natürlich wieder rum.

Das gleiche Prinzip erfolgt im Fotomodus, der Sensor wird erst aktiv wenn der Auslöser gedrückt wird, dann startet das bekannte "Rauschen" und die Sensor-Stabilisierung fängt an zu arbeiten.

Aber Hauptsache irgendwie knilchigen Videos anschauen und den Inhalt ungeprüft weiterverbreiten.


...du reagierst grade wie mein 2 jähriger Neffe, wenn man ihm seinen Schnuller wegnimmt.

Willst du uns jetzt ernsthaft einreden das Video sei eine Art "fake"?

Pack deine Kiste doch einfach ans Auto und fahr los, denn genau darum geht es hier:
Olaf Kringel hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 14:44
Wenn es nämlich über die 0815 Hobbyfilmerei hinausgeht, kann so ein interner Stabi schnell mal kontraproduktiv werden, wenn man die cam z.B. an einem Fahrzeug befestigt.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Ach wirklich? Wessen Ego verkraftet es denn nicht und muss unbedingt recht haben? Ich würde es mir wünschen, wenn ich denn falsch liege, dass jemand mein Beitrag korrigiert, damit ich daraus lernen kann und viel wichtiger, es richtig dargestellt wird.

Du anscheinend kannst das aber nicht. Du sülzt nur irgendwas aus einem Video nach dessen Inhalt du nicht verstehst und falsch interpretierst. Deswegen sag ich ja, schnapp dir deine Kamera und überprüfe deine Aussage, so würdest du in 5 Sekunden erkennen was Sache ist.

Scheinbar bist du aber nicht dazu in der Lage und trotz meines Beitrages behauptet du noch immer das Gegenteil. Man kann aber auch ganz simpel an die Sache rangehen, damit es vielleicht auch du verstehst.

Wenn man den Stabi ausschaltet und danach die Kamera ebenfalls, danach um 90° dreht und sich den Sensor anschaut während man die Kamera einschaltet, dann merkt man wie der Sensor in die Mitte gezogen und stabilisiert wird. Es wird in Position gehalten. Dort bleibt er auch wenn man die Kamera 360° dreht egal in welche Richtung. Es sind aber halt keine extrem starken Magnete und der Sensor löst sich wenn eine gewisse Kraft auf den Body einwirkt. Diese Kraft entsteht aber nicht indem man den Body normal in der Hand hält.

Der Depp in dem Video hat den Stabi ausgeschaltet und dann die Kamera geschüttelt...Fazit..der Sensor ist auch ausgeschaltet frei beweglich. Was für eine schlampige Analyse. Was will man aber von den Clickbait-Vögeln anderes erwarten die ständig solche Videos rausknallen.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

...wir filmen mittlerweile sogar Verfolgungsfahrten im Gelände und haben natürlich diverse Versuche mit IBIS cams unternommen.

Die Sensoren wurden aber selbst in ausgeschaltetem IBIS Zustand "nicht" stark genug vom Magnetfeld fixiert.
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 18:59 Es sind aber halt keine extrem starken Magnete und der Sensor löst sich wenn eine gewisse Kraft auf den Body einwirkt. Diese Kraft entsteht aber nicht indem man den Body normal in der Hand hält.
Das der Sensor nicht wobbelt wenn man im Fernsehsessel hockt ist wohl jedem klar, steht hier aber nicht zur Debatte.

Ich wiederhole mich aber gerne nochmal:
Olaf Kringel hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 14:44 Wenn es nämlich über die 0815 Hobbyfilmerei hinausgeht, kann so ein interner Stabi schnell mal kontraproduktiv werden, wenn man die cam z.B. an einem Fahrzeug befestigt.
Um das ganze zum wobbeln zu bringen, bedarf es übrigens dank unserer hervorragenden Straßenqualität <...hüstel> nicht einmal offroad terrain, da reicht der Asphalt vor der Türe.

Wenn du das selber mal ausprobieren möchtest, empfehle ich dir das NOVOFLEX SAUGSTATIV SP MIT BALL 19.

Mit den Dingern filmen wir selber auf Haube und Dach, die halten echt Bombe und kosten keine 50,- Eur.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Verfolgungsfahrten...mit IBIS...also ernsthaft was für ein Quatsch.
Das ein Stabi mit einem Bewegungsradius von nur wenigen Millimeter keine buckeligen Pisten ausgleichen kann, da brauch man kein Physik-Professor zu sein um das zu verstehen.

Und deine angebliche Filmerei die über den Hobbybereich hinaus geht (was auch immer das heißen soll) funktioniert auch mit einer Kamera samt Stabi in einem Gimbal. Richtig austariert gibt es keine hakeligen Bewegungen, aber reines Rumgewackel auf Buckelpisten bedient hier wohl deinen professionellen Gedanken.
Erst wenn der Stabi selber mitarbeitet kann es zu Problemen kommen weil er die kleinsten Bewegungen versucht auszugleichen. Die Dinger sind so empfindlich dass schon eine falsche Einstellung in der Brennweite von 5mm eine ruhige Aufnahme nicht möglich macht. Dennoch kann der interne Stabi selbst auf einem Gimbal hilfreich sein.



cantsin
Beiträge: 16325

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

@slashcam - kann die eskalierende IBIS-Debatte in den Offtopic-Bereich verschoben werden? Sie hat ja nun wirklich nichts mit der Blackmagic Pocket zu tun.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 19:40 Verfolgungsfahrten...mit IBIS...also ernsthaft was für ein Quatsch.
...nun, die einen bezeichnen es perse als "Quatsch", andere probieren viele Dinge erst einmal aus um "eigene" Erfahrungswerte zu sammeln und nicht irgendeinen "vom Hörensagen" Dünnpfiff zu verbreiten.
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 19:40 Das ein Stabi mit einem Bewegungsradius von nur wenigen Millimeter keine buckeligen Pisten ausgleichen kann, da brauch man kein Physik-Professor zu sein um das zu verstehen.
...das funktioniert aber auch auf der Straße nicht und zwar "nicht" auf Grund eines zu geringen Bewegungsradius, sondern wegen des wobbelns.
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 19:40 Und deine angebliche Filmerei die über den Hobbybereich hinaus geht (was auch immer das heißen soll)
...kann dir doch völlig egal sein was wir machen :)
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 19:40 Richtig austariert gibt es keine hakeligen Bewegungen, aber reines Rumgewackel auf Buckelpisten bedient hier wohl deinen professionellen Gedanken.
...wenn man weiß wie es geht, sieht das footage hinterher recht nice aus und wir lernen stetig dazu :)

Das ein IBIS im ausgeschalteten Zustand nicht mit einem fix verbauten Sensor verglichen werden kann, haben wir ja nun geklärt.

So dürfte es für den geneigten Kaufinteressenten dieser cam also durchaus interessant sein, einmal darüber nachzudenken ob der fehlende IBIS "perse" als Nachteil zu werten ist oder dem späteren Vorhaben nicht sogar entgegenkommt.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Olaf Kringel »

cantsin hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 20:01 @slashcam - kann die eskalierende IBIS-Debatte in den Offtopic-Bereich verschoben werden? Sie hat ja nun wirklich nichts mit der Blackmagic Pocket zu tun.
...naja,

also deine Kaffesatzleserei:
cantsin hat geschrieben: Sa 01 Sep, 2018 17:39 Deshalb erwarte ich, dass es genau wie bei der alten Pocket erst einen Run auf die Kamera geben wird und kurz danach großflächigen Abverkauf auf dem Gebrauchtmarkt.
hat ja nun nichts mit einer noch nicht einmal erwerbbaren cam zu tun, und könnte wirklich in den OT.

Das der fehlende IBIS je nach Einsatzbereich nicht zwingend ein Nachteil sein muss, ist hingegen schon relevant.
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am Sa 01 Sep, 2018 20:58, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48