Hallo!
Ich möchte einem Film einem staubigen, südstaatlichen, trockenen Look geben. Nun überlege ich, ob ich mir dafür einen Orange-Filter kaufe. Ergibt das Sinn, oder kann man das alles auch digital machen?
Ergeben Farbfilter beim digitalem Filmen überhaupt einen Sinn?
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo!
: Ich möchte einem Film einem staubigen, südstaatlichen, trockenen Look geben. Nun
: überlege ich, ob ich mir dafür einen Orange-Filter kaufe. Ergibt das Sinn, oder kann
: man das alles auch digital machen?
: Ergeben Farbfilter beim digitalem Filmen überhaupt einen Sinn?
Mit dem digitalen Filmen hat es weniger zu tun, eher mit der digitalen Nachbearbeitung im Schnittprogramm. Wenn du dir beim Filmen sicher bist, dass der Filter den gewünschten Effekt bringt spricht nichts dagegen - das Ergebnis ist vielleicht sogar besser. Wenn du im Schnittprogramm Farbfilter anwendest kannst du eber experimentieren mit den Farben und ggf. den Filter auch wieder rausnehmen.
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo!
: Ich möchte einem Film einem staubigen, südstaatlichen, trockenen Look geben. Nun
: überlege ich, ob ich mir dafür einen Orange-Filter kaufe. Ergibt das Sinn, oder kann
: man das alles auch digital machen?
: Ergeben Farbfilter beim digitalem Filmen überhaupt einen Sinn?
Erscheint mir riskant. Wenn das Quellmaterial dann doch nicht so ist wie erwartet muss man es dennoch am Rechner nachbearbeiten. Das ist vermutlich aufwendiger, schwieriger und verlustbehafter als normal belichtetes DV-Material nachträglich kontrolliert am rechner einzufärben.
Gruss
ph
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.