Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



Tonproblem Premiere



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
Cutter_
Beiträge: 3

Tonproblem Premiere

Beitrag von Cutter_ »

Liebe Leute,

habe ein Video mit der Canon EOS 750D gemacht. Dabei einfach per XLR ein Funk-Mikrofon drangehängt und gesprochen. Bei Premiere findet sich nun nur eine Audiospur, wobei links und rechts die gleichen Sounds bei den Kanälen sind. Zwischen dem Gesprochenen fährt die Lautstärke massiv hoch und es rauscht extrem. Es scheint, als wäre eine Art "Auto-Lautstärke-Regler" aktiviert in der Kamera, der das regelt? Wie kann man den abstellen?
Zudem habe ich ja mit dem Funkmikro aufgenommen und es findet sich nur eine Monospur? Da stimmt irgendwas nicht. Da muss es doch mindestens eine Stereo-Spur geben. (Atmo-Ton von Kamera, Sprech-Ton von Funk-Mikro). Was kann ich nun machen?
Habe versucht das Rauschen zu reduzieren, was sich schlecht anhört. Derzeit fade ich zwischen den kurzen Sprechpausen, dem Ein und Ausatmen immer mit Keyframes rauf und runter. Das klingt notfalls ok, aber kann auf Dauer so nicht funktionieren. Hilfe!

LG



blickfeld

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von blickfeld »

Cutter_ hat geschrieben: Mo 20 Aug, 2018 13:56 Liebe Leute,

habe ein Video mit der Canon EOS 750D gemacht. Dabei einfach per XLR ein Funk-Mikrofon drangehängt und gesprochen. Bei Premiere findet sich nun nur eine Audiospur, wobei links und rechts die gleichen Sounds bei den Kanälen sind. Zwischen dem Gesprochenen fährt die Lautstärke massiv hoch und es rauscht extrem. Es scheint, als wäre eine Art "Auto-Lautstärke-Regler" aktiviert in der Kamera, der das regelt? Wie kann man den abstellen?
Zudem habe ich ja mit dem Funkmikro aufgenommen und es findet sich nur eine Monospur? Da stimmt irgendwas nicht. Da muss es doch mindestens eine Stereo-Spur geben. (Atmo-Ton von Kamera, Sprech-Ton von Funk-Mikro). Was kann ich nun machen?
Habe versucht das Rauschen zu reduzieren, was sich schlecht anhört. Derzeit fade ich zwischen den kurzen Sprechpausen, dem Ein und Ausatmen immer mit Keyframes rauf und runter. Das klingt notfalls ok, aber kann auf Dauer so nicht funktionieren. Hilfe!

LG
Dein Problem hat ja nicht wirklich etwas mit premiere zu tun, sondern mit deiner aufnahmetechnik. die monospur ist schon richtig. sobald du ein micro an die 750d anschließt, nimmt er sehr wahrscheinlich nur das angeschloßene micro. aber hier werden dir die kamerabesitzer mehr sagen können, ob es stimmt oder nicht.
du musst halt vor der aufnahme den kameraton einpegeln. und während der aufnahme nachpegeln. wenn die canonfirmware immer noch keine audiopegel hat, erledigt das magic latern. aber am besten wäre es, den ton extern aufzunehmen oder wenigsten einen verstärker zwischen zu schalten, bei dem zu manuel pegeln kannst.



Cutter_
Beiträge: 3

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von Cutter_ »

Danke für die Antwort!
Heißt also: es ist nicht Einstellungssache im Premiere bzw Audition? Es werden nicht aufgrund einer falschen Einstellung vorhandene Audiospuren verdeckt? Die Audioaufnahme ist also wertlos...



Jogen
Beiträge: 71

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von Jogen »

Hallo Cutter,

Du hast mit Sicherheit in Deinen Einstellungen Audio auf "automatisch" stehen, da ist dann ein Compressor zugeschaltet, der tatsächlich leise Passagen anhebt.
Es gibt bei der EOS 750D die Möglichkeit auf "manuell" umzuschalten, hier kannst Du selber nachlesen: http://gdlp01.c-wss.com/gds/7/030001845 ... ual_DE.pdf
Definitiv ist mit einem externen Mikrophon die interne Audioaufnahme deaktiviert.

Gruß Jogen



rush
Beiträge: 15015

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von rush »

Korrekt... AGC (Automatic Gain Control) ist das Stichwort und zerschießt dir quasi jeden Ton... Gehört kameraseitig abgeschaltet und ist seit Jahren ein leidiges Thema bei den Canonen.

Zur Tonspur... Auch da sind die "Kleinen" sehr eingeschränkt und muten jegliche interne Mics... Leider.
Ergo landet nur die angeschlossenen (Funk)Mono-Quelle als Möchtegern-Stereo aka Doppel Mono auf der Tonspur.
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von carstenkurz »

Ich frage mich, wann im Forum Medizin der erste auftaucht und sich beschwert, dass seine Tante beim ersten Versuch einer Herztransplantation verendet sei und ob er jetzt den Metzger verklagen dürfe, der ihm das offensichtlich nicht funktionierende Schweineherz verkauft hat ;-)


RTFM aka READ THE FUCKING MANUAL!

Magic Lantern könnte Abhilfe schaffen, es erlaubt die getrennte Einstellung der Eingänge extern/intern, Verstärkung, etc., aber leider ist der Support ausgerechnet für die 750D noch nicht fertig bzw. nur bruchstückhaft.

https://wiki.magiclantern.fm/userguide

Man kann natürlich mit geeignetem Gekabel/Gerät auch zwei externe Mikrofone separat aufzeichnen.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00