Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



Tonproblem Premiere



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
Cutter_
Beiträge: 3

Tonproblem Premiere

Beitrag von Cutter_ »

Liebe Leute,

habe ein Video mit der Canon EOS 750D gemacht. Dabei einfach per XLR ein Funk-Mikrofon drangehängt und gesprochen. Bei Premiere findet sich nun nur eine Audiospur, wobei links und rechts die gleichen Sounds bei den Kanälen sind. Zwischen dem Gesprochenen fährt die Lautstärke massiv hoch und es rauscht extrem. Es scheint, als wäre eine Art "Auto-Lautstärke-Regler" aktiviert in der Kamera, der das regelt? Wie kann man den abstellen?
Zudem habe ich ja mit dem Funkmikro aufgenommen und es findet sich nur eine Monospur? Da stimmt irgendwas nicht. Da muss es doch mindestens eine Stereo-Spur geben. (Atmo-Ton von Kamera, Sprech-Ton von Funk-Mikro). Was kann ich nun machen?
Habe versucht das Rauschen zu reduzieren, was sich schlecht anhört. Derzeit fade ich zwischen den kurzen Sprechpausen, dem Ein und Ausatmen immer mit Keyframes rauf und runter. Das klingt notfalls ok, aber kann auf Dauer so nicht funktionieren. Hilfe!

LG



blickfeld

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von blickfeld »

Cutter_ hat geschrieben: Mo 20 Aug, 2018 13:56 Liebe Leute,

habe ein Video mit der Canon EOS 750D gemacht. Dabei einfach per XLR ein Funk-Mikrofon drangehängt und gesprochen. Bei Premiere findet sich nun nur eine Audiospur, wobei links und rechts die gleichen Sounds bei den Kanälen sind. Zwischen dem Gesprochenen fährt die Lautstärke massiv hoch und es rauscht extrem. Es scheint, als wäre eine Art "Auto-Lautstärke-Regler" aktiviert in der Kamera, der das regelt? Wie kann man den abstellen?
Zudem habe ich ja mit dem Funkmikro aufgenommen und es findet sich nur eine Monospur? Da stimmt irgendwas nicht. Da muss es doch mindestens eine Stereo-Spur geben. (Atmo-Ton von Kamera, Sprech-Ton von Funk-Mikro). Was kann ich nun machen?
Habe versucht das Rauschen zu reduzieren, was sich schlecht anhört. Derzeit fade ich zwischen den kurzen Sprechpausen, dem Ein und Ausatmen immer mit Keyframes rauf und runter. Das klingt notfalls ok, aber kann auf Dauer so nicht funktionieren. Hilfe!

LG
Dein Problem hat ja nicht wirklich etwas mit premiere zu tun, sondern mit deiner aufnahmetechnik. die monospur ist schon richtig. sobald du ein micro an die 750d anschließt, nimmt er sehr wahrscheinlich nur das angeschloßene micro. aber hier werden dir die kamerabesitzer mehr sagen können, ob es stimmt oder nicht.
du musst halt vor der aufnahme den kameraton einpegeln. und während der aufnahme nachpegeln. wenn die canonfirmware immer noch keine audiopegel hat, erledigt das magic latern. aber am besten wäre es, den ton extern aufzunehmen oder wenigsten einen verstärker zwischen zu schalten, bei dem zu manuel pegeln kannst.



Cutter_
Beiträge: 3

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von Cutter_ »

Danke für die Antwort!
Heißt also: es ist nicht Einstellungssache im Premiere bzw Audition? Es werden nicht aufgrund einer falschen Einstellung vorhandene Audiospuren verdeckt? Die Audioaufnahme ist also wertlos...



Jogen
Beiträge: 71

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von Jogen »

Hallo Cutter,

Du hast mit Sicherheit in Deinen Einstellungen Audio auf "automatisch" stehen, da ist dann ein Compressor zugeschaltet, der tatsächlich leise Passagen anhebt.
Es gibt bei der EOS 750D die Möglichkeit auf "manuell" umzuschalten, hier kannst Du selber nachlesen: http://gdlp01.c-wss.com/gds/7/030001845 ... ual_DE.pdf
Definitiv ist mit einem externen Mikrophon die interne Audioaufnahme deaktiviert.

Gruß Jogen



rush
Beiträge: 15017

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von rush »

Korrekt... AGC (Automatic Gain Control) ist das Stichwort und zerschießt dir quasi jeden Ton... Gehört kameraseitig abgeschaltet und ist seit Jahren ein leidiges Thema bei den Canonen.

Zur Tonspur... Auch da sind die "Kleinen" sehr eingeschränkt und muten jegliche interne Mics... Leider.
Ergo landet nur die angeschlossenen (Funk)Mono-Quelle als Möchtegern-Stereo aka Doppel Mono auf der Tonspur.
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Tonproblem Premiere

Beitrag von carstenkurz »

Ich frage mich, wann im Forum Medizin der erste auftaucht und sich beschwert, dass seine Tante beim ersten Versuch einer Herztransplantation verendet sei und ob er jetzt den Metzger verklagen dürfe, der ihm das offensichtlich nicht funktionierende Schweineherz verkauft hat ;-)


RTFM aka READ THE FUCKING MANUAL!

Magic Lantern könnte Abhilfe schaffen, es erlaubt die getrennte Einstellung der Eingänge extern/intern, Verstärkung, etc., aber leider ist der Support ausgerechnet für die 750D noch nicht fertig bzw. nur bruchstückhaft.

https://wiki.magiclantern.fm/userguide

Man kann natürlich mit geeignetem Gekabel/Gerät auch zwei externe Mikrofone separat aufzeichnen.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41