chackl hat geschrieben: ↑Do 02 Aug, 2018 00:27
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 01 Aug, 2018 19:55
Klar, so kann man sich selber auch alles madig machen!
Erstens kostet die Genehmigung 249€ und zweitens sind 17m je nachdem wo Du gerade bist eine ganze Menge.
Denn kurz auf einen kleinen Berg oder Hügel gestiegen oder gefahren,
schon werden aus Deinen 17m eine ganz andere Nummer und Du kannst ein ganzes Tal überblicken.
Zudem sind 17m auch nicht wenig und für viele schöne Auftiegsszene, welche oft ausreichen, ist da schon ganz passabel.
Ich bin heuer mit Mavic Air in Kärnten geflogen und war gut zufrieden, auch ohne Genehmigung.
Eine kurze Fahrt ins benachbarte Italien, wo man noch höher darf, ist auch erfrischend.
Wenn Du das ganze Beruflich machst, sollte es nach einem guten Job wieder drin sein!
Also alles nur gejammer auf hohem Niveau!
Erstens: es kostet €330 und nicht €245,-
acg.JPG
Zweitens: Die Air ist vielleicht süß, nett und klein, aber erst bei der Pro wird es wirklich interessant und die wiegt deutlich mehr und somit bist bei 10m schon gut bei den 79 Joule bei Null Speed. (alles jetzt aus dem Stegreif, aber es gibt ein ziemlich genaues Excel Sheet dafür). Das alles ist relevant, wenn man keine Bewilligung beantragen möchte.
Drittens: es geht um Höhe über Grund. Dein Beispiel mit dem Berg ist zwar korrekt und ließe sich sogar noch lächerlicher darstellen mit einem 360er um ein Gipfelkreuz. Da wäre von 5m bis 3000m über Grund alles drin, aber um das geht es ja nicht.
Wie gesagt, es geht um die Vermeidung der Bewilligung bzw deren exorbitanten Kosten für 1 Jahr. Klares Ziel ist die Verhinderung der Drohnen der Spielzeugklasse+
Bei den Drohnen mit FILMAUFNAHMEN kommen noch gänzlich andere Probleme hinzu!
Ich finde die Drohnenregelungen als schlechten Witz, und das für ALLE Beteiligten.
Also es kostet 249 pro Anmeldung, ob für einen Tag oder für ein jahr, es geht um die Meldung, nicht um die Zeit.
https://www.austrocontrol.at/jart/prj3/ ... PS_013.pdf
Darin ist das filmen genauso inbegtiffen wie das fliegen,
vielleicht solltest Du auch mal mit Frau Lisa Weinberger von AustroControl oder mit dem bmvt telefonieren,
so wie sich das gehört wenn man nicht nur spielen will.
Darüberhinaus kannst Du ja mal auf YT schauen,
was der Unterschied zwischen den 60Mbit der Mavi Pro und den 100Mbit der Mavic Air ausmachen!
Dann frage ich mich natürlich nur ganz beiläufig, warum mich nach wie vor Drehteams mit der Air buchen,
genauso wie vorher mit der Phantom Pro, ist wohl nur Spielzeug.
Wie gesagt, wenn Du nicht verstehst warum so etwas Geld kostet und Du 250€ dafür nicht hast,
ist das vielleicht das falsche Hobby oder Beruf für Dich! ;-)
Noch vor kurzem mußte man in Deutschland für jedes Bundesland ca. so viel bezahlen,
wenn man da in 5 Bundesländern unterwegs war, kam da schon etwas mehr auf einen zu als für ganz Austria!