zlois hat geschrieben: ↑Mo 23 Jul, 2018 17:59
Hinzu kommt noch ein weiteres Problem:
Viele Monitore unterstützen zwar eingangsseitig ein gewisses Spektrum an Bildwiederholfrequenzen, takten das Panel aber intern mit festen 60Hz, und rechnen das Bild, sofern es mit einer anderen Frequenz ankommt, auf 60Hz um, was wiederum zu einem Ruckeln führt und somit absolut keinen Sinn hat. Das wirklich fiese an diesem Umstand ist, dass dies in praktisch keinem Datenblatt ersichtlich ist. Beispiel Benq PD2700Q: Laut Datenblatt wird eine vertikale Frequenz von 50-76Hz unterstützt, tatsächlich aber nur 60Hz nativ, alles andere wird ruckelnd umgerechnet - und das steht nirgends, hier hilft nur ausprobieren.
hmm?
hast du das wirklich im vollbildmodus mit einem jener video-player, die in der lage sind die vsync frequenz der grafikkartenausgabe umzusetzten, ausprobiert?
ich kann das eigentlich nicht glauben, kann es aber in den nächsten tagen einmal durchprobieren, weil wir einen solchen monitor hier ohnehin herumstehen haben.
ich glaube jedenfalls eher, dass das nur eher dann passiert, wenn systemseitig 60Hz eingestellt sind und nur teile des bildschirms verändert werden -- in dem fall kann man das auch mit sehr guten anderen geräten fast nicht wirklich sauber hinbekommen -- od. eben einzelne video player das auch in der vollbilddarstellung nicht ausreichend sauber handhaben.
eigentlich wurde das panel in disem schirm nämlich früher hauptsächlich in deutlich teureren gaming monitoren verbaut, die für verhältnismäßige hohe wiederholraten bekannt waren, und es wird normalerweise intern auch mit um die 120fps angesteuert.