Kameras Allgemein Forum



Warum kein Filmrauschen bei Nachtaufnahmen? Wie machen das Profis?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
canon_usar1
Beiträge: 12

Warum kein Filmrauschen bei Nachtaufnahmen? Wie machen das Profis?

Beitrag von canon_usar1 »

Abend,

habe auch einige Tutorials gelesen und leider nicht eine abschliessende Antwort gefunden. Man nutzt natürlich möglichst lichtsensible Sensoren und für Hollywood-Filme wird eine ganze Stadt geflutet, mit wenig Kontrast gedreht und im Nachhinein mit Kontrast und Color Grading ein dunkles Bild erzeugt.

Aber wenn man sich diese Szenen anschaut:



Hier kann das nicht sein, weil man die Scheinwerfer der Autos ja direkt sieht und sollte wirklich alles, was da schwarz ist, ausgeleuchtet sein, wäre das Licht der Scheinwerfer der Autos schon krass hell...

Es gibt auf dem oben geposteten Beispiel überall Bildteile, wo offensichtlich wirklich "kein Licht" ist. Wieso produziert der Sensor dann kein Filmrauschen an diesen Stellen?

Grüsse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Warum kein Filmrauschen bei Nachtaufnahmen? Wie machen das Profis?

Beitrag von Frank Glencairn »

Da ist so viel CGI, Greenscreen, Postproduction und VFX im Spiel, das kann man im nachhinein nur schwer sagen, aber die meisten Autoscheinwerfer sind eindeutig aus dem Rechner. Der größte Teil der Szene dürfte im Greenscreen Studio entstanden sein.
903bcf75-ec90-4ae4-bef3-1fceb92084f6.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



canon_usar1
Beiträge: 12

Re: Warum kein Filmrauschen bei Nachtaufnahmen? Wie machen das Profis?

Beitrag von canon_usar1 »

Danke dir.

Und bei dieser Szene hier, wo die Autos so fahren und man sie von aussen in der Dunkelheit fahren sieht?



Du meinst, die beleuchten alles grundlegend (also auch das, was hier jetzt pechschwarz ist) und setzen erst später die Helligkeit runter / Kontrast rauf?

Das heisst, was hier pechschwarz ist, wird beim Dreh mittelhell beleuchtet?



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Warum kein Filmrauschen bei Nachtaufnahmen? Wie machen das Profis?

Beitrag von Paralkar »

da wo kein licht ist wird der sensor auch nur Schwarz bzw. Rauschen produzieren, im Grading kannst du aber auch viel Rauschen "rausnehmen" in dem du alles ordentlich Schwarz ziehst, is halt ne Lookfrage soviel absaufen zu lassen
DIT/ digital Colorist/ Photographer



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum kein Filmrauschen bei Nachtaufnahmen? Wie machen das Profis?

Beitrag von WoWu »

Große Pixels haben einen großen Dynamikumfang, der z.B. bei Nachtaufnahmen noch dadurch erweitert werden kann, dass man die Bildauflösung durch Binning verringert, weil man Auflösung bei dunklen Bildern ohnehin weniger wahrnimmt.
Liegt der Weisspunkt im Produkt dann ohnehin z.B. auf der Cineon Kurve relativ niedrig, spielt Rauschen kaum noch eine Rolle.
Rauschen wird nur bei Denen ein Problem, die Angst vor Schwarz haben und meinen, man müsste selbst in dunkelster Nacht noch die Kieselsteine auf der Straße erkennen und ihren ISO Regler in den 6-stelligen Bereich ziehen und dann meinen, sie müssten in der Post dann alles mit der Rauschunterdrückung fixen.
Was meistens sowieso nicht vernünftig funktioniert.
Ergo ... bei dunklen Szenen hilft Binning deutlich mehr, als der ISO Regler.
[und natürlich vernünftige Optiken]
Und wer Anst vor Schwarz hat, sollte lieber Nachts zuhause bleiben.
Wer Rauschen produziert hat den falschen Belichtungsansatz gewählt oder die falsche Kamera benutzt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Warum kein Filmrauschen bei Nachtaufnahmen? Wie machen das Profis?

Beitrag von Bruno Peter »

WoWu hat geschrieben: Mo 23 Jul, 2018 02:46Rauschen wird nur bei Denen ein Problem, die Angst vor Schwarz haben und meinen, man müsste selbst in dunkelster Nacht noch die Kieselsteine auf der Straße erkennen und ihren ISO Regler in den 6-stelligen Bereich ziehen und dann meinen, sie müssten in der Post dann alles mit der Rauschunterdrückung fixen.
Was meistens sowieso nicht vernünftig funktioniert.
Sehe ich genauso, kann nicht nachvollziehe warum es Hobbyfilmer gibt welche die Nacht zum Tage machen wollen....
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14