Einsteigerfragen Forum



Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Qdo
Beiträge: 2

Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe

Beitrag von Qdo »

Guten Tag,
Folgendes Frage an euch:
Ich kenne mich persönlich leider wenig mit Kameras aus deswegen die Frage:
Meine Schule hat mich, als Sportlehrer, dazu aufgerufen für unsere Klassen Sekundarstufe II und vielleicht noch etwas drunter (also ab ca. 9 Klasse) einen Plan aufzustellen für Bewegungsanalysen.
Das heißt Bild kurze Videos aufnehmen und danach mit Programmen bearbeiten. Ja mir ist bewusst, dass man heutzutage mit Handykameras einiges machen kann, aber wir wollen etwas schulinternes.
So grob würde ich sagen 60 fps und 1080p mindestens, damit auch mal Sprinten und Hürdenlauf gefilmt werden kann ohne dass das Bild verschwimmt.
Hat jemand Erfahrung, vielleicht sogar in dem Bereich ?
Kamera, welche Modelle ?
Stativ klar, Seilzug für Turnhalle möglich, noch etwas ?
Mehrere Kameras für verschiedene Perspektiven ?
Das typische GoPro oder ActionCam wäre das einfachste, aber ich kenne mich leider, wie gesagt, wenig aus. War schon im Elektrofachhandel eben auf dem Heimweg, aber die hatten leider keine Ahnung =(
Budget ist bisher noch nicht festgelegt, deswegen würde ich erstmal ein günstiges/mittleres/teures Set zusammenstellen.

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe

Beitrag von DAF »

Budget Kamera?
Budget Zubehör?
Budget "Programme"?

Welche Hardware zur Nachbearbeitung ist schon vorhanden?
Grüße DAF



Qdo
Beiträge: 2

Re: Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe

Beitrag von Qdo »

Wie gesagt Budget ist erstmal relativ offen, habe wie gesagt wenig Ahnung.
1) Kamera , schätzungsweise 10.000€
2) Zubehör was notwendig ist, 3000€
3) Programme erstmal kostenfrei, da gibt es meines Wissens genug. Muss aber dann natürlich getestet werden.

Normale Computer, Laptops. Müsste ich den Schul-IT-Techniker nochmal fragen.
Aber wäre vielleicht im Rahmen für Hausaufgaben, als auch Unterstützung für den Unterricht gedacht. Also nicht allzu aufwendig.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe

Beitrag von DAF »

Die Budgets klingen imho realistisch. Dafür gibt´s gute Systeme.
Allerdings würde ich - ohne Anspruch mich dabei/damit auszukennen - für Bewegungsanalysen auch Wert auf die Zeitlupenfähigkeit der Cam legen.
Da gibt´s aber viele zu beachtende Parameter. Hohe Framerate = wenig Belichtungszeit = lichtstarkes Objetiv & lichtstarker Sensor (hohe native ISO) usw. usf. Ebenfalls die Dauer mit welcher Zeitlupe (> 60fps) dann aufgenommen werden kann. Bei der Wahl der Kamera spielt sicher ein Rolle, ob das ganze "mal so nebeher" gemacht werden soll und ein Nebenprodukt wird (= einfache Bedienbarkeit) oder sich jemand dann intensiv einarbeitet und die Cam bei vorgeplanten Aufnahmen in Ruhe bedient (= ggf. etwas kompliziertere Cam, aber mit mehr Möglichkeiten auch zum Systemausbau)
Zeitlupe brauche ich selbst nie - ist daher nicht mein Spezialgebiet.

Vielleicht findet sich jemand der dazu mehr sagen kann und ggf. was empfehlen kann...
Grüße DAF



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe

Beitrag von carstenkurz »

60fps reicht für Sport bei weitem nicht.

Ich würde mal mit ner GoPro5 oder 6 anfangen. Soo doof ist die Idee mit dem Smartphone im Übrigen nicht, die bieten im Unterschied zu Kameras unmittelbar am Gerät viel Funktionalität, auch was die Optionen zur Ausgabe des Signals direkt auf Monitore angeht (z.B. drahtlos über Airplay/AppleTV). Oft geht es darum, die Aufnahmen bezüglich Timing, Übung, Licht etc. zu optimieren, da kann es nervig sein, wenn man (oft sinnlos lange) Aufnahmen erstmal auf nen Rechner übertragen muss, um dann dort erst festzustellen, dass sie nicht geeignet sind.
Möglicherweise gibt es sogar schon iOS Apps, die direkt Bewegungsanalysen unterstützen. Leiht euch doch einfach mal ein iPhone7, eine Stativhalterung dafür, und dann probiert damit rum, um ne Idee zu entwickeln, welche Bildraten ihr realistisch braucht. IPhone7 und iPad Pro machen bis 240fps - mit einer geeigneten App könnte ein iPad Pro schon eine nette All-In-One Lösung sein. Ich habe mal eben nach solchen Apps gegoogelt, und da gibt es schon Einiges.

Die Sony RX10 macht bis 960 fps und ist noch bezahlbar, RX100 bis 1000fps. Für bestimmte Bewegungsarten ist das nicht zu hoch gegriffen.

Ihr solltet ein Teil eures Budgets für Licht ausgeben, die Bildrate der Kamera ist nur die halbe Miete dabei, und die Beleuchtung in den meisten Hallen gruselig.
Möglichst heller Monitor mit Schattierungsmöglichkeit (ab 500cd/qm bzw. 'Nits'), wenn man auch mal draußen damit arbeiten will.

- Carsten
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22359

Re: Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe

Beitrag von Jott »

Zustimmung: iPhone 7 aufwärts und gut ist, erfüllt die Aufgabe. Großen Fernseher dran via HDMI, und alle können sofort in Superzeitlupe gucken. Ganz ohne "Programme". Späteres Schneiden/Bearbeiten geht natürlich auch, wenn's denn sein soll.

Die 13.000 offensichtlich rumliegenden Euro könnte man in der Schule wohl sinnvoller ausgeben.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe

Beitrag von carstenkurz »

Naja, man kann schon über sinnvolles Zubehör nachdenken, allerdings kostet das bestenfalls dreistellig, und ist auch später beim Umstieg auf ggfs. leistungsfähigere Kameras weiter verwendbar. Statt/zusätzlich zum Stativ würde ich z.B einen einfachen feststellbaren Kran/Jib kaufen. Damit lässt sich die Kamera sehr schnell auch in extreme Positionen bringen (z.B. bodennah vor Hürde oder Absprungbrett). Sowas gibts ab 200-300 Euro. Sogar schnelle Aufnahmen aus der Vogelsperspektive sind damit möglich.

Das Zubehör sollte schnelles Arbeiten ermöglichen, denn die Zeit im Unterricht ist ja grundsätzlich immer hart begrenzt, daher sollten Umbauten und Optimierungen in kürzestmöglicher Zeit möglich sein.

Vorteil von Apps/modernen Kameras ist, dass man sie einfach von Apps aus fernsteuern kann, damit spart man sich das Rumkriechen auf dem Boden oder das Kraxeln auf Leitern, ausserdem kann man sich damit einfacher bei der Aufnahme auf die maßgeblichen Momente konzentrieren, statt vorher und hinterher noch minutenlang Schrott angucken/rausschneiden zu müssen. Ausserdem wenig Kabel, Stolperfallen, Defektmöglichkeiten, etc.

Beim iPad Pro mit dem Stift kann ich mir nette Softwarefunktionalitäten vorstellen.

https://www.coachseye.com

https://www.hudl.com/products/technique

https://www.vernier.com/products/softwa ... o-physics/

http://wiki.ifs-tud.de/biomechanik/aktu ... e_ss15/app


In Amiland ist es schon lange sehr verbreitet, Golfabschläge mit Kameraunterstützung zu trainieren, daher gab es schon immer relativ viel Technik und Software für sowas. Einige der oben verlinkten Apps erlauben sogar die drahtlose synchrone Aufnahme und Analysen mehrerer Kameras/Smartphones aus unterschiedlichen Winkeln.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Sa 14 Jul, 2018 17:09, insgesamt 5-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22359

Re: Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe

Beitrag von Jott »

Die kleinen Sony-Consumer-Camcorder bieten genau dafür die "Golf Swing"-Funktion - meint Super-Slomo für Sportanalysen. Wäre nach dem iPhone mein Tipp Nummer zwei. Bleibt ebenfalls dreistellig inclusiv Zubehör.



TheBubble
Beiträge: 2036

Re: Bewegungsanalyse für die Schule Kameraset, Hilfe

Beitrag von TheBubble »

Jott hat geschrieben: Sa 14 Jul, 2018 15:41 Die 13.000 offensichtlich rumliegenden Euro könnte man in der Schule wohl sinnvoller ausgeben.
Dem möchte ich völlig zustimmen.

Ich finde im Schulsport sollten andere Dinge im Vordergrund stehen, als mit großem Aufwand an Kleinigkeiten zu optimieren.

Der Technik-Kram wird womöglich auch nur von wenigen Lehrern 1x pro Jahr und Klasse/Kurs benutzt und liegt sonst nur rum, da sich niemand weiteres damit auskennt oder Bedarf hat.

Wie auch immer, wenn man so etwas wirklich haben muss:

Unabhängig von der FPS Einstellung, muß möglichst kurz belichtet werden, damit die Bewegungen wenig verwischen. Das erfordert eine entsprechend gute Beleuchtung. Je nach Sporthalle und der vorhendenen Beleuchtung könnte es auch sein, dass das Licht flimmert/pulsiert, was bei kurzen Belichtungszeiten erhebliche Probleme bereiten kann, so dass man auf eine komplett unabhängige Beleuchtung zurückgreifen müsste.

Dann wäre natürlich noch der als Rolling-Shutter bezeichnete Effekt, der je nach Einsatzzweck auch zu Problemen führen kann...

Falls nur die Bewegung z.B. beim Laufen ausgewertet werden soll, würde ich mich nach fertigen Systemen umsehen, wie sie in diversen Sportgeschäften rumstehen. Vermutlich gibt es auch für andere Bewegungsanalysen Komplettsysteme, ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas oft von Lehrern/Trainern selbst zusammengestellt wird.

Daher noch eine Nachfrage: Um welche Sportart(en) oder Bewegungen geht es denn überhaupt?

Und vorher würde ich es auch erst mit einem geeigneten Mobiltelefon probieren, so eines hat mit etwas Glück ohnehin ein Lehrer in der Tasche. Dann würden sich die Anschaffungen auf ein Stativ mit passender Halterung reduzieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37