Gemischt Forum



Produktionsprozess für TV



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Mr.BBling
Beiträge: 109

Produktionsprozess für TV

Beitrag von Mr.BBling »

Hallo und guten Tag in die Runde,

ich habe eine Frage zu Produktionsabläufen im TV-Bereich und hoffe hier auf fachkundige Auskunft. ;-)

Und zwar geht es um das Thema sendefähiges Bildmaterial: Wo wird das Bildmaterial bei euch in der Produktionskette nach Videostandard (z. B. ITU-R BT.709 Standard) sendefähig gemacht?
Werden entsprechende Einstellungen schon während der Aufzeichnung (also quasi out of the box) vorgenommen oder übernimmt die SAW bzw. die Postproduktion die entsprechenden Vorkehrung (z.B. Anpassungen von Luminanz- oder Chromawerten).
Das ist ja dann auch einen relevanter Faktor für grafische Einblendungen oder Zuspieler (im Liveschnitt), welche vor einer Produktion erstellt werden.
Wir versuchen bei uns gerade einen Workflow zu etablieren und da wäre ich für eure Expertise sehr dankbar.

Ich hoffe, ich habe mich nicht zu umständlich ausgedrückt.

Danke schon mal im Vorraus!
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!



Jott
Beiträge: 22791

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von Jott »

Kurzfassung: draufhalten und im NLE auf/über alles den Broadcast Safe-Filter legen.

Langfassung: viel zu lang für ein Forum, dazu gibt‘s Ausbildungsgänge, die länger dauern als drei Minuten. Und fette Pflichtenhefte!



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Und fette Pflichtenhefte!
Auf die man, je nach angeliefertem Material, pfeift.



Mr.BBling
Beiträge: 109

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von Mr.BBling »

Re: Produktionsprozess für TV

von Jott » Do 05 Jul, 2018 12:12
Kurzfassung: draufhalten und im NLE auf/über alles den Broadcast Safe-Filter legen.
Naja, so machen wir es zur Zeit. Da wir aber auch viel mit Freelancern arbeiten möchte ich einen Produktionsstandard festlegen und würde mich da gerne an gängigen Workflows orientieren.
Ich sehe da zwei Möglichkeiten - 1. Schon im Aufnahmeprozess alles so zu konfigurieren, dass ich gleich sendefähiges Footage hab (dann wäre auch der Cleanfeed schon begrenzt) oder 2. Ich leg im NLE ne Einstellungsebene über mein Footage, welches dann noch nicht den EBU Standards entspricht.

Von unseren Freelancern hab ich ganz unterschiedliche Meinungen gehört. Die einen lassen es in der SAW sendefähig konfigurieren. Die anderen sagen, dass es unprofessionel wäre nicht alles von Anfang an "richtig" zu machen.
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!



Jott
Beiträge: 22791

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von Jott »

Natürlich möglichst gleich beim Dreh alles richtig machen, wie unsere Vorväter das taten. Aber das ist nun mal eine aussterbende/ausgestorbene Fähigkeit. Deswegen auch das Pfeifen auf Pflichtenhefte, sonst müssten sie ja fast alles ablehnen.

Ich würde sagen, mach dir keinen Kopf, Broadcast Safe via Filter funktioniert. Die gucken ja beim Sender nicht auf den Content, nur auf Messgeräte. Nur beim Ton nicht schlampen, der ist im Zweifel wichtiger als das Bild.

Was für ein technisches Format angeliefert werden soll, und ob physikalisch oder via Upload, ist entweder festgelegt oder leicht in Erfahrung zu bringen.

Andere Meinungen abhängig vom Restgrad an Berufsethos sind gern genommen! :-)



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von Pianist »

Gegenfrage: Wenn man mit vernünftiger Technik arbeitet - wie sollte man es da überhaupt schaffen, sich außerhalb der Spezifikationen zu bewegen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22791

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von Jott »

Heute ist fast jede Technik inclusiv besserer DSLR vernünftiger als die hoffnungslos veralteten Sendervorgaben (MPEG 2 interlaced). Darum geht's eher nicht.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von dienstag_01 »

Mich würde ja mal interessieren, wie jemand in Zeiten von Log- und RAW-Aufnahmen über sowas überhaupt noch nachdenken kann ;)



TooMuchCoffeeMan
Beiträge: 35

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von TooMuchCoffeeMan »

Was auch nicht außer acht gelassen werden sollte, ist das Thema "Lautheit". Achte darauf, dass Dein Audio der Norm EBU R128 entspricht. Wenn das Material zu laut ist, werden es die Sender ablehnen.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von Pianist »

Kommt darauf an, ob er nur Material zuliefert, oder komplette Beiträge mit fertiger Tommischung. Dann sollte tatsächlich mindestens ein TM3 an den Schnittplatz.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mr.BBling
Beiträge: 109

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von Mr.BBling »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 06 Jul, 2018 12:47 Mich würde ja mal interessieren, wie jemand in Zeiten von Log- und RAW-Aufnahmen über sowas überhaupt noch nachdenken kann ;)
Du schaffst nicht fürs Fernsehen, gell?!?
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!



Mr.BBling
Beiträge: 109

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von Mr.BBling »

Pianist hat geschrieben: Fr 06 Jul, 2018 08:03 Gegenfrage: Wenn man mit vernünftiger Technik arbeitet - wie sollte man es da überhaupt schaffen, sich außerhalb der Spezifikationen zu bewegen?

Matthias
Es gibt in einem Produktionprozess viele Wege, die sich kreuzen. Zum Beispiel gibt es zugelieferte Grafiken, die eingebettet werden im Live-Schnitt, diese müssen natürlich im Vorfeld den Richtlinien angepasst werden z. B. ITU-R BT.709-5. Hier geht es im Wesentlichen um Luminanz- und Chrominanzwerte die eben eingehalten werden müssen. Wenn das nicht stimmt kann es passieren das die Weißwerte absaufen oder überstrahlen.

Ausserdem muss man auch "vernünftige Technik" erstmal nach entsprechenden Parametern einstellen können.
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!



Mr.BBling
Beiträge: 109

Re: Produktionsprozess für TV

Beitrag von Mr.BBling »

Jott hat geschrieben: Do 05 Jul, 2018 17:30 Natürlich möglichst gleich beim Dreh alles richtig machen, wie unsere Vorväter das taten. Aber das ist nun mal eine aussterbende/ausgestorbene Fähigkeit. Deswegen auch das Pfeifen auf Pflichtenhefte, sonst müssten sie ja fast alles ablehnen.

Ich würde sagen, mach dir keinen Kopf, Broadcast Safe via Filter funktioniert. Die gucken ja beim Sender nicht auf den Content, nur auf Messgeräte. Nur beim Ton nicht schlampen, der ist im Zweifel wichtiger als das Bild.

Was für ein technisches Format angeliefert werden soll, und ob physikalisch oder via Upload, ist entweder festgelegt oder leicht in Erfahrung zu bringen.

Andere Meinungen abhängig vom Restgrad an Berufsethos sind gern genommen! :-)
Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Allerdings geht es mir einfach darum einen Standard zu etablieren. Wir arbeiten viel mit Freelancern und da ist es m.M.n. unerlässlich eine einheitliche Linie zu fahren. Sonst macht ja irgendwann jeder was er will. Leidtragender ist dann natürlich das letzte Glied in der Kette...der Cutter.

Ton ist nicht mein Thema. Da haben wir schon klare Vorgaben und einen funktionierenden Workflow etabliert!
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54