Tonaufnahme und -gestaltung Forum



HS Mikrophon? Lavalier? Boom? für Rezensionen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
toerck
Beiträge: 29

HS Mikrophon? Lavalier? Boom? für Rezensionen

Beitrag von toerck »

Hallo zusammen,

ich betreibe einen kleinen YouTube Kanal (http://www.youtube.de/brettspielblog). Ton ist in diesem Jahr mein großes Thema, der soll bis Ende des Jahres perfekt sein.
Ich filme mit einer Sony NEX VG20EH - deren Ton ist brauchbar, aber auch längst nicht gut.

Ich habe weiterhin ein Sennheiser ClipMic digital. Das ist auch schon ganz gut, aber halt ein Lav-Mic. Ich trage immer T-Shirts, nie Hemden, und wenn man ein Lav oben am Kragen befestigt klingt es nicht soooo super wie es klingen könnte. Auch ist das angewiesen sein auf das Smartphone nicht immer von Vorteil.
Irgendwie habe ich auch, trotz Flugzeugmodus, immer Störgeräusche (Vlt. vom Kabel, Kleidung etc.).
Ich habe mir jetzt einen Vampir-Clip von Rode bestellt und hoffe, dass der ein wenig hilft.

Außerdem habe ich noch ein Rode NTG4+. Da bin ich auch noch dabei rauszufinden, wie ich das optimalerweise einsetze. Auf der Kamera ist es zu weit weg, ich hab so ein Overhead-Stativ dafür, damit bekomme ich das für Videos in denen ich vor der Kamera sitze und zu sehen bin immer ganz gut in Position und es klingt auch halbwegs gut.
Für Rezensionen wo ich mich auch relativ viel bewege beim erzählen und nicht immer in die gleiche Richtung spreche ist es allerdings eher ungeeignet. Das Rode hängt dann übrigens an einem Zoom H6.

Ich denke, dass für mich ein Headset-Mikrophon ideal wäre. Also kein Gameing Headset sondern so etwas ein Rode HS2 oder Sennheiser HSP. So etwas wäre wohl dezent genug um es zu tragen während man vor der Kamera sitzt, als auch in dem Großteil meiner Videos wo ich hinter der Kamera sitze perfekt.
Da werde ich nur aktuell nicht schlau draus, vor allen Dingen aus den Steckern. Es klingt so, als wären die allesamt für Funkenstrecken konzipiert, die ich aber (noch) nicht besitze. Gibt es da Varianten von, die mit dem H6 kompatible sind? Oder gute Alternativen?

Bin für jeden Tipp und Ratschlag sehr dankbar! :)

Viele Grüße

Benjamin



Blackbox
Beiträge: 835

Re: HS Mikrophon? Lavalier? Boom? für Rezensionen

Beitrag von Blackbox »

Der H6 hat, wenn ich recht erinnere, einen Anschluss für Lavaliermikros/Headset (3,5mm Klinke). Ist an einer der Mikrofonaufsätze integriert (xy glaub ich, oder evtl. MS).
Es gibt aber auch relativ preisgünstig Adapter, die auf der Seite des Mikros einen 3,5mm Anschluss mit Plug-in Power zur Verfügung stellen und von der Seite des Aufnahmegerätes mit normalem XLR 48V Phantomspannung betrieben werden.
Adapterlösung hat den Vorteil, dass es viel einfacher ist auch mal mehrere Lavaliers oder Headsets gleichzeitig zu betreiben, weil ja die meisten Recorder mehrere XLR In haben.

Du kannst auch mal unter 'ohrwurm' nachsehen. Der Hersteller ist hier im Forum.
Hab selbst zwar (noch) keins gekauft, aber die Kritiken sind allgemein sehr gut, und der Preis sehr moderat.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Countryman sehr gut klingende Headsets herstellt, gibts auch as Zubehör einen Adapter der mit 2x9V Batterien gespeist wird. Sind aber nicht ganz billig.Meins ist auch optisch recht auffällig.
Soll aber jetzt keine Kaufempfehlung sein, der Markt ist recht breit, und es hängt von vielen Faktoren ab:
. Optik
- Passform
- Sound
- Anschluss
- Preis
- ...



beiti
Beiträge: 5206

Re: HS Mikrophon? Lavalier? Boom? für Rezensionen

Beitrag von beiti »

Ich finde diese Headest-Mikrofone nicht besonders dezent. Die sehen in Nahaufnahmen immer ein wenig nach Wichtgtuer aus - und aus größerer Entfernung meint man, der Sprecher hätte eine große Warze an der Wange. Nur meine Meinung. ;)

Im Grunde funktioniert Deine jetzige Lösung mit dem Lavalier doch schon ganz ordentlich. Dein einziges Problem ist, dass der Clip für Hemden gemacht ist und sich am T-Shirt nicht in der optimalen Position (ca. Höhe des Brustbeins) befestigen lässt.
Vielleicht hilft ja schon der bestellte Vampire Clip. Wenn nicht, gibt es Alternativen und Bastellösungen. Etwa bei Filmdrehs ist es nicht unüblich, das Lavalier mit einem Stückchen Gaffatape auf die Innenseite (!) der Kleidung zu kleben. Das Mikro wird dadurch quasi unsichtbar, der Stoff behindert den Sound nicht hörbar (wenn er offenporig ist - also nicht gerade eine Stelle wählen, wo das T-Shirt bedruckt ist) und die Konstruktion ist erstaunlich wenig anfällig für Bewegungsgeräusche.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



cantsin
Beiträge: 16613

Re: HS Mikrophon? Lavalier? Boom? für Rezensionen

Beitrag von cantsin »

DPReview hat gerade ein nützliches Video veröffentlicht, das viele Deiner Fragen beantwortet:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41