Postproduktion allgemein Forum



Final Cut vs Light Room / Porsche



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Alexandergrobber
Beiträge: 185

Final Cut vs Light Room / Porsche

Beitrag von Alexandergrobber »

Ich habe von einem bekannten einige GH5 Daten bekommen. Hab alles versucht in FCPX aber bekomme die Bearbeitung nicht 100% hin wie mit LightRoom

Bei LR habe ich die Funktion Klarheit was diesen unterschied ausmacht (wie man sehen kann, ist der Wagen brillanter drauf mit LR)

Wo finde ich diesen Regler bei FCPX bzw. was kann ich machen um dahin zu kommen?

Im Anhang befinden sich die Version Original / FCPX / LR
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22932

Re: Final Cut vs Light Room / Porsche

Beitrag von Jott »

Ist das jetzt ein Suchspiel? Welches Bild ist dein Ziel? Doch nicht das untere?



motiongroup

Re: Final Cut vs Light Room / Porsche

Beitrag von motiongroup »

Habe ich mir gestern auch schon gedacht....
Ich vermute es ist die imgekehrte Reihenfolge wie oben beschrieben..



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Final Cut vs Light Room / Porsche

Beitrag von Sammy D »

Die Bilder tragen doch den Namen des Programms.

Clarity gibts so in FCPX nicht. Fang doch mal mit dem Kontrast in den Midtones an; z.B. in Curves.



motiongroup

Re: Final Cut vs Light Room / Porsche

Beitrag von motiongroup »

Ah vollkommen übersehen.. da es am Fön im sep. Fenster öffnet und im Link nichts zu erkennen war.. am iPad sehe ichs..



Axel
Beiträge: 17074

Re: Final Cut vs Light Room / Porsche

Beitrag von Axel »

Wenn ihr auf die Dateianhänge selbst guckt, seht ihr, dass das "Scope"-Bild "LR" heißt, also Lightroom, und daher wohl das Ziel ist, in der Mitte "FC" und unten "ORG".
Alexandergrobber hat geschrieben:Bei LR habe ich die Funktion Klarheit was diesen unterschied ausmacht (wie man sehen kann, ist der Wagen brillanter drauf mit LR)

Wo finde ich diesen Regler bei FCPX bzw. was kann ich machen um dahin zu kommen?
Es gibt viele geniale Farbwerkzeuge in einigen Adobe-Programmen. "Klarheit" macht das mit einem Regler, wozu du in FCP mehrere Steuerpunkte setzen und in verschiedene Richtungen schieben müsstest:
FCP-Farbkurven.jpg
Klarheit erhöht oder verringert den Kontrast in den Mitten, ohne den absoluten Kontrast zwischen Schwarzpunkt und Weißpunkt zu verändern.

Es ist mMn nach ein Stilmittel eher als ein Korrektur-Werkzeug, denn nach Schulbuch (in diesem Punkt gehe ich mit "alten Bauernregeln" konform) wird Prägnanz/Klarheit durch Bildkomposition erzielt. Es ist eine Look-Zutat. Denn: hast du es in einem Bild verwendet, wird das nächste Bild in der Sequenz im Vergleich dazu flau und pastellig (die Umkehrung der Kurve) wirken. Du könntest die o.e. Kurve zusammen mit anderen den Look bestimmenden Farbkorrekturen als eine Effekt-Voreinstellung sichern, z.B. als Porsche-Film in der Kategorie Looks. Man würde zuerst überall primäre Farbkorrektur machen und dann Porsche-Film auf alle Clips anwenden. So würde man das in FCPX sinnvoll angehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Final Cut vs Light Room / Porsche

Beitrag von Roland Schulz »

...das Problem ist einzig dass es kein Porsche sondern ein Cayman ist!!

Ok, Spam, forget it ;-)!!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Final Cut vs Light Room / Porsche

Beitrag von mash_gh4 »

Axel hat geschrieben: Fr 29 Jun, 2018 07:48 "Klarheit" macht das mit einem Regler, wozu du in FCP mehrere Steuerpunkte setzen und in verschiedene Richtungen schieben müsstest.
Klarheit erhöht oder verringert den Kontrast in den Mitten, ohne den absoluten Kontrast zwischen Schwarzpunkt und Weißpunkt zu verändern.
nein -- "clarity" nutzt eine etwas komplizierter herangehensweise, die alleine mit den diversen farbkurven bzw. ausschließlich lokalen operationen -- also farb- und helligkeitsmodifikationen, die sich nur auf einen isolierten pixel beziehen, und alles in der umliegenden nachbarschaft ignorieren --, nicht nachgebildet werden kann. ähnlich wie "unscharfes maskieren", "lokaler kontrast" od.ä. operationen, die das frequenzspektrum der bilder -- also kanten, übergänge, texturen -- verstärken od. abschwächen, bezieht es gerade diese kontexte und übergänge zwischen verschiedenen benachbarten bildpunkten bzw. den werteumfang in innerhalb eines größeren radius von benachbarten bildpunkten in die operation ein.

deraratiges lässt sich natürlich auch ganz prinzipiell nicht in LUTs abbilden und verlangt in videoprogrammen meist eine duplizierung und unterschiedliche fiterung des ausgangsbilds plus abschließender mischung, wie man sie am eheseten noch in irgendwelchen node-graphs sinnfällig nachbauen kann.

http://www.earthboundlight.com/phototip ... a-raw.html

ich persönlich finde derartige "effekte" gleich einmal ziemlich abstoßend, wenn sie nicht mit den nötigen fingerspitzengefühl bzw. sehr zurückhaltend genutzt werden. aber das ist natürlich eher eine frage des persönlichen geschmacks bzw. entwicklung und sensibilisierung für den umgang mit all diesen verlockenden technischen eingriffsmöglichkeiten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Alex - Mi 6:28
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Mi 5:48
» Kameradiebstahl
von Drushba - Mi 2:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von slashCAM - Di 23:18
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37