Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audio-Effekte - RODE Rycote



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Daniel-q
Beiträge: 4

Audio-Effekte - RODE Rycote

Beitrag von Daniel-q »

Guten Abend, ich beschäftige mich aktuell mit dem Thema Audio.
Wir nehmen Videokurse und Interviews auf und verwenden das RODE Rycote-Mikrofon für unsere Tonaufnahmen. Die Aufnahmen finden in einem kleinen Raum statt - ohne Publikum, das bedeutet, wir haben kaum Nebengeräusche.
Die Bearbeitung der Videos findet in Adobe Premiere Pro statt, wo ich bisher nur das Rauschen entfernt habe. Allerdings bin ich mir sicher, dass ich noch mehr aus meiner Tonqualität rausholen kann, nur leider kenne ich mich mit den verschiedenen Effekten gar nicht aus. Welche Effekte würdet ihr einsetzen, um die bestmögliche Qualität herauszuholen? Dass das individuell ist und bei jeder Person anders klingt, ist mir durchaus bewusst, dennoch würde ich gerne einige Versuche machen, um für mich die optimale Einstellung herauszufinden.

Ich habe auch Aufnahmen mit einem Sennheiser ME4-Lavaliermikrofon gemacht und bin hier absolut begeistert. Mein Ziel ist es eine ähnliche Tonqualität zu erreichen. Auch wenn das wohlmöglich eine recht dumme Beschreibung ist, aber die Stimme klingt ruhig und absolut angenehm, beinahe wie bei einem Meditationstrainer. ;)



MrMagneto
Beiträge: 34

Re: Audio-Effekte - RODE Rycote

Beitrag von MrMagneto »

Hey Daniel,

Qualität ist natürlich ein Begriff der für jeden etwas anderes bedeutet.
Ich komme aus dem Musik-Bereich und für mich ist bei Vocal-Aufnahmen wichtig ein gutes Ausgangssignal zu bekommen, damit ich später so wenig wie möglich korrigieren muss und so viel wie möglich kreative Freiheit habe.
Das bedeutet:
- beim Mikro/Verstärker Einstellungen wählen, die den größten Signal-zu-Rauschen Abstand erlauben (meist moderate Signal-Verstärkung).
- Aufnahme immer als WAV in 24bit und mindestens 44,1kHz.

Wenn es darum geht, einen bestimmten Charakter der Stimme rüberzubringen, würde ich mit verschiedenen Mikros und verschiedenen Entfernungen zum Mikrofon spielen. Ist der Sprecher sehr nah am Mikrofon, gibt es den berühmten Nahbesprechungseffekt. Man kennt ihn aus der TV und Radio-Werbung: Warm, entspannt und dennoch kraftvoll.

Hast du einen kleinen, leeren Raum, würde ich zumindest ein paar Möbel oder Gegenstände in die Ecken stellen um die Aufnahmen so trocken wie möglich zu haben. Nichts klingt für mich schlimmer als schlechte Raumakustik, die nach Badezimmer klingt. Hier gilt auch: je weiter die Entfernung zwischen Mikro und Sprecher, umso mehr macht sich die Raumakustik (Flatterecho, Hall) bemerkbar.

In der Nachbearbeitung gibt es im Prinzip unendlich viele Möglichkeiten Dinge mit der Stimme anzustellen. Einige Effekte sind jedoch immer in meiner Effektkette: Equalizer (Low-Cut unter 100Hz), Compressor, Saturator/Waveshaper, De-Esser, Limiter. Je nach Geschmack können Tape-Saturation, Röhren-Sättiung, Multiband-Compressor usw drauf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09