DAF
Beiträge: 1202

Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von DAF »

Hallo zusammen,

ich suche eine Reisekamera/Kreativkamera (also ausdrücklich keine Bridge/DLSM/DSLR oder so, sondern wirklich für die Jackentasche) mit bestimmten Eckdaten. Im Netz (z.B. Chip-Bestenlisten usw.) ist das Angebot ja riesig, aber jeweils natürlich auch nur das was sie getestet haben.
Daher hier die Frage. Kennt jemand eine kleine, kompakte Kamera mit folgenden "Eckdaten":

Must-have:
- Video 4K
- schwenkbares Display (min. 1 Achse, also min. hochklappbar, wenn das nicht wäre ginge ja ne GoPro oder so)
- Aufnahmezeit über 15 Minuten in 4K am Stück (29 Minuten reichen jedoch; wenn das nicht wäre, hätte ich eine gefunden: Panasonic DMC-LX15)

Nice-to-have:
- 1" Sensor
- WW ab ca. 28mm KB-Äquivalent
- Objektiv-Anfangsöffnung 1.8-2.8
- wechselbarer Akku
- usw. usf. wie guter Bildstabi etc.

Vielleicht gibt´s ja sowas (schon) - freu mich über Tipps

Danke & Grüße
DAF
Grüße DAF



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von cantsin »

Bei Deinen Anforderungen landest praktisch automatisch bei der Sony RX100 IV.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von Bruno Peter »

Cantsin, taugt der Stabilisator im Falle von UHD-Aufnahmen bei der Sony RX100 IV?
Bei der Sony RX100 III wird viel darüber gejammert und deshalb auch über eine Scheidung
von dieser Kamera berichtet.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



DAF
Beiträge: 1202

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von DAF »

cantsin hat geschrieben: Di 22 Mai, 2018 10:35 Bei Deinen Anforderungen landest praktisch automatisch bei der Sony RX100 IV.
Hmmm...
Dachte die kann nur 5 Minuten Video bei 4K aufnehmen. Stimmt das nicht (mehr)?
Grüße DAF



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von cantsin »

DAF hat geschrieben: Di 22 Mai, 2018 11:29
cantsin hat geschrieben: Di 22 Mai, 2018 10:35 Bei Deinen Anforderungen landest praktisch automatisch bei der Sony RX100 IV.
Hmmm...
Dachte die kann nur 5 Minuten Video bei 4K aufnehmen. Stimmt das nicht (mehr)?
Ja, das stimmt allerdings. Ich fürchte, dass es die Kamera, die der TO sucht, noch nicht gibt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DAF
Beiträge: 1202

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von DAF »

cantsin hat geschrieben: Di 22 Mai, 2018 14:17 Ja, das stimmt allerdings. Ich fürchte, dass es die Kamera, die der TO sucht, noch nicht gibt.
Ja, ich hoffe halt auf das noch nicht. Wobei das schon irgendwann kommen wird...
Oder eben darauf, dass ich noch etwas in den ganzen Vergleichslisten übersehen habe und hier jemand doch noch den (Geheim-)Tip hat
Grüße DAF



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von Roland Schulz »

"Problem" sind die für die Kameragröße "großen" Sensoren in "kleinen" Kameragehäusen, welche bei kontinuierlicher Full Pixel Auslesung des Sensors viel Abwärme erzeugen und das Gehäuse aufheizen und so irgendwann zu einer Übertemperatur führen. Theoretisch.

Praktisch zeigt DJI seit der Phantom 4 Pro dass man mit einem sehr ähnlichen Sony 1"er in einem noch deutlich kleineren Gehäuse deutlich länger als 5min. am Stück 4K Video (bis 30p Full Sensor Read Out!!) filmen kann.
Irgendwas stimmt da bei Sony mal wieder nicht wenn man eine Kompaktkamera für 12 Blatt verkauft und dann solche Stolpersteine mit vergräbt, der Sensor ggf. keine vernünftige Wärmeabfuhr erhält. Auf der anderen Seite wird bei der Phantom natürlich "gut" gekühlt ;-)!

Weiterhin muss man überlegen ob man bei seiner Anwendung überhaupt länger als 5min. am Stück filmen können muss. Bei meinen Anwendungen kommt sowas fast nie vor, ist aber kein Maßstab.

Fakt ist dass es die gewünschte Kamera so derzeit wohl nicht gibt, weil Panasonics LX10 zwar auch nen 1"er und 4K Video an Board hat, der bei Video aber mal wieder merklich gecropped wird.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von DAF »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 23 Mai, 2018 07:25...

Weiterhin muss man überlegen ob man bei seiner Anwendung überhaupt länger als 5min. am Stück filmen können muss. Bei meinen Anwendungen kommt sowas fast nie vor, ist aber kein Maßstab.

Fakt ist dass es die gewünschte Kamera so derzeit wohl nicht gibt, weil Panasonics LX10 zwar auch nen 1"er und 4K Video an Board hat, der bei Video aber mal wieder merklich gecropped wird.
Das mit den >5 Min. Aufnahmedauer habe ich mir (gut) überlegt. Aber trotzdem danke - denn das mit dem Crop bei der Videoaufzeichnung ist ein guter Einwurf. Die Qualität wäre die eine Sache - und das ich von ner Kompaktkamera keine Bildqualität erwarten kann wie von ner Cam mit 8K Sensor der voll ausgelesen wird und intern auf 4K runtergerechnet wird, versteht sich!
Viel ausschlaggebender wäre in dem Fall, das ja die größtmögliche WW-Brennweite (gegenüber Fotoaufnahmen) ggf. nicht mehr stimmt!
Grüße DAF



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von Roland Schulz »

DAF hat geschrieben: Mi 23 Mai, 2018 08:38 Viel ausschlaggebender wäre in dem Fall, das ja die größtmögliche WW-Brennweite (gegenüber Fotoaufnahmen) ggf. nicht mehr stimmt!
...das ist bei den Panasonic Kompaktkameras nahezu Usus! Die LX10 kommt ähnlich wie die FZ1000 nur auf 36mm, das ist Mist!!

Die Panasonic LX100 könnte zwar immerhin 15min aufzeichnen, ist etwas größer aber auch nicht riesig, nutzt aber fast nen ganzen FT Sensor und hat ~24mm WW.
Da fehlt dann aber ein klappbares Display.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von Bildstabilisator »

Haben selbst die LX100 und diese als Reisekamera empfehlen. Die Videos können mit entsprechender Übung sehr gut werden. Wer hier zur sehr wackelt, dem empfehle ich einen passenden Gimbel.

Die Fotos sind für ein den 1 Zoll Sensor schon sehr gut. Freistellen ist durchaus möglich. Zoom geht von 24mm bis 75mm (Kleinbildäquivalent) und hat dabei eine große Lichtstärke. Im Lowlight verständlicherweise nicht so gut.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von Roland Schulz »

Bildstabilisator hat geschrieben: Mi 23 Mai, 2018 11:03 Die Fotos sind für ein den 1 Zoll Sensor schon sehr gut. Freistellen ist durchaus möglich. Zoom geht von 24mm bis 75mm (Kleinbildäquivalent) und hat dabei eine große Lichtstärke. Im Lowlight verständlicherweise nicht so gut.
Die LX100 hat keinen 1" sondern nen 4/3 Sensor der "anteilig" genutzt wird.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von Bildstabilisator »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 23 Mai, 2018 13:23 Die LX100 hat keinen 1" sondern nen 4/3 Sensor der "anteilig" genutzt wird.
Völlig richtig und jetzt nochmals genau:
1 Zoll entsprechen 25,4 mm. 1 Zoll-Sensor hat daher an der längsten Kante 25.4 mm.
MFT (Micro Four Third) hat ein Seitenverhältnis von 4 zu 3 oder 17,3mm zu 13mm.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von rkunstmann »

Bildstabilisator hat geschrieben: Mi 23 Mai, 2018 14:17
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 23 Mai, 2018 13:23 Die LX100 hat keinen 1" sondern nen 4/3 Sensor der "anteilig" genutzt wird.
Völlig richtig und jetzt nochmals genau:
1 Zoll entsprechen 25,4 mm. 1 Zoll-Sensor hat daher an der längsten Kante 25.4 mm.
MFT (Micro Four Third) hat ein Seitenverhältnis von 4 zu 3 oder 17,3mm zu 13mm.
Leider nicht. Dann wäre 1" ja deutlich größer als FourThirds. 1" meint die Diagonale der Röhre einer Röhrenkamera. Der eigentliche Sensor hat ca. 16mm
Diagonale.



om
Beiträge: 281

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von om »



om
Beiträge: 281

Re: Suche Tipps zum Kauf eines "filmenden Fotoapparates"

Beitrag von om »

Die Panasonic LX10 hat so ihre Vor– und Nachteile. Kompakt in jedem Fall, aber für normalgroße Hände schon zu klein und glatt. Eine etwas dickere (gummierte) Wulst auf der rechten Seite wäre schon ganz angebracht. Dann mal im Selbstbau.
Sollte die Kamera zum Filmen verwendet werden ist in jedem Fall auch ein ND–Filter nötig. Und dazu benötigt man wiederum einen Filteradapter. Ich habe den von Magfilter genommen.
BD3CAAAD-3B7D-420B-84B7-843A07F26EA7.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51