slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von slashCAM »


Der Deutsche Flugsicherung DFS wurden im Jahr 2017 insgesamt 88 Vorjahr 64 Störfälle mit Drohnen von Piloten gemeldet. Prof. Klaus-Dieter Scheurle, der Vorsitzende der Ge...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Frank Glencairn »

Loriot mode on

Ach?

Loriot mode off
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dersuperpro1337
Beiträge: 36

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von dersuperpro1337 »

Bei den lächerlichen Regeln und Gesetzen ist es auch klar, dass immer weniger passiert.
Die verantwortungsbewussten Menschen kaufen sich einfach keine Drohne mehr, da sie sowieso fast nur illegal genutzt werden kann. Und die verantwortungslosen Menschen sind weiterhin die, die für weitere Verschärfungen der Gesetze verantwortlich sind...
Ich habe mir erst letztens eine Drohne gekauft, aber aufgrund all der Regeln und Gesetze ist mir inzwischen schon fast wieder die Lust am Fliegen vergangen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, bin das ganze Jahr nicht geflogen.

Da wo ich Jobs gehabt hätte, wars illegal, oder zeitnah keine Sondererlaubnis zu bekommen, und allein auf der Wiese bingts auch nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25561

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Darth Schneider »

Wirklich ?
Euch ist schon klar das Dronen in Kriegen eingesetzt werden, und das immer und immer mehr.....da gibt es dann Opfer....
Aber solange wir nur von der ganzen Technologie profitieren können......juhui !
Die Industrie lacht, weil sie immer mehr verkaufen....
Und die Kriegsdronen werden dann ganz schnell immer besser....
Nur mal so zum nachdenken darüber...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



chackl
Beiträge: 522

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von chackl »

Ich bin sowieso der Meinung, dass filmende Drohnennutzer Kriegsverbrecher sind, logisch...



TomWI
Beiträge: 406

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von TomWI »

+1

ROFL



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

Den paar Dohnenfilmer die es hier gibt,
rate ich dringend diesbezüglich das Forum zu wechseln und mal beim Drohnenforum vorbei zu schaun.

Das ist dann nämlich so ähnlich wie,
der alte Mann nebenan hat den Kindern gesagt das sie draussen nicht mehr spielen dürfen,
aber 2 Strassen weiter ist die Welt noch normal.

Ich weiß nicht wer euch die Drohnenregeln erklärt hat, aber was ihr daraus macht ist schon paranoid.
Ein Beispiel ist zb die Geschichte mit dem man darf nicht über Menschen fliegen,
da denken ja viele ich darf nicht mehr dort fliegen wo Menschen auftauchen könnten!

Das ist doch alles dummes Zeug, wenn ich irgendwo fliege wo dann auch mal Mensch ins Bild kommen,
dann ist das was anders, als wenn ich explizit und bewußt in geringer Höhe über eine Menschen Menge fliege.

Hört euch mal wo um, wo Drohnenbesitzer nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen und alles so auslegen,
das sie ja nicht mehr fliegen dürfen.

https://www.drohnen-forum.de/
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Frank Glencairn »

Da ich schon ne ganze Weile fliege, ist mir schon klar was geht, und was nicht.
Aber einmal war es eine Solaranlage direkt neben der Autobahn, und einmal mitten in der Innenstadt, bei einer Veranstaltung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



canti
Beiträge: 112

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von canti »

Die Drohnen Leute sind aber gefühlt in erster Linie Modellflieger und nicht Bildgestalter. Ich hab aber wenig Interesse, über irgendwelche Wälder, Hügel und Seen zu fliegen (Die im Zweifelsfall eh in einem Naturschutzgebiet liegen und somit das Fliegen untersagt ist). Interessant wirds in urbanen Gegenden, wo was los ist und spannende Strukturen da sind. Innenstädte, Häfen, Industrie, Brücken. Natürlich ist das verboten. Aber Spaß macht's halt nicht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 23:11 Da ich schon ne ganze Weile fliege, ist mir schon klar was geht, und was nicht.
Aber einmal war es eine Solaranlage direkt neben der Autobahn, und einmal mitten in der Innenstadt, bei einer Veranstaltung.
Ok, das ist bitter. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22718

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Jott »

War beides schon vor der Neuregelung verboten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Frank Glencairn »

Randnotiz: Viele der No-Flyzone Karten sind teilweise recht amüsant,

Bei uns in der Altstadt gibt es an einem Bächlein, ein kleines Wasserrad aus dem 18. Jahrhundert.
Das Wasserrad hat seine eigene No-Flyzone, weil is ja ein "Kraftwerk" :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

canti hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 10:10 Interessant wirds in urbanen Gegenden, wo was los ist und spannende Strukturen da sind. Innenstädte, Häfen, Industrie, Brücken. Natürlich ist das verboten. Aber Spaß macht's halt nicht.
Warum sollte das verboten sein, wenn da gerade keiner ist, ist das doch ok.
Es sagt nirgendwo jemand, dass das fliegen an diesen Orten nicht erlaubt ist.

Es wird immer nur erwähnt das es verboten ist über Menschen oder bevölkerten Plätzen zu filmen.
Wenn Du im Hamburger Hafen oder irgendwelchen kulturellen Plätzen wie ich jetzt an der Zeche Zollverein bisst,
fliegt man da wo gerade keiner rumläuft und oben am Förderturm läuft auch niemand rum.

Mal ehrlich, man kann die Risiken eh nur so klein halten wie möglich,
aber selbst in einer ruhigen Gegend kann Dir das Teil abhauen und in eine Bevölkerte Gegend knallen.

Ich würde einfach mit den Leuten sprechen wo man fliegen möchte, auch mal bei den Behörden anrufen,
da kommt nämlich oft auch,
klar können sie hier fliegen wenn sie das können und vorsichtig sind und den Leuten nicht die Haare rasieren.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 10:30 War beides schon vor der Neuregelung verboten.
Hat auch keiner bestritten :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



canti
Beiträge: 112

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von canti »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 10:33

Warum sollte das verboten sein, wenn da gerade keiner ist, ist das doch ok.
Es sagt nirgendwo jemand, dass das fliegen an diesen Orten nicht erlaubt ist.
Fliegen über (anderen Leuten) Wohnungsgrundstücken ist nicht erlaubt. Dazu kommen Krankenhäuser und Polizeigebäude und meist hat ne größere Stadt auch einen Flughafen in der Nähe. Die Straßen einer Stadt würde ich auch als "eng befahrene Verkehrswege" interpretieren, also auch tabu. Und da größere Flüsse auch Wasserstraßen sind, kannste da auch nicht hin. Vielleicht interpretiere ich das nicht ganz richtig, aber für mich klingt das nicht so, als dass man da fliegen kann.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaube der Unterschied bei mir ist einfache der, das ich mehr filme als fliege,
was heissen will, wenn ich irgendwo in der Stadt fliege, flieg ich vielleicht ein Stück die Fassade hoch oder ein paar Meter am Kai, oder einen kleinen Ausschnitt an der Kirche, usw usw.

Ehe mich jemand wahrnimmtt, bin ich schon wieder weg,
meißtens bin ich auch dort wo wenig los ist, aber trotzdem inner Städtisch.
Von unserer Stadt habe ich zb. eine Erlaubnis, das ich dort mit nachvollziehbaren Einschränkungen fliegen darf.

Als man noch die AUfstieggenehmigungen kaufen mußte, habe ich oft mit den Behörden telefoniert und der Tenor war grundweg der,
das wenn man ein besonner Flieger/Filmer ist und mit denen gesprochen hat, dann haben die fasst mit nix ein Problem gehabt.

Anders ist das mit Sportfliegern oder Raudies, die wollen nur fun haben und gas geben, das kannste nur auf der Wiese!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 7:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 6:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07