slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von slashCAM »


Der Deutsche Flugsicherung DFS wurden im Jahr 2017 insgesamt 88 Vorjahr 64 Störfälle mit Drohnen von Piloten gemeldet. Prof. Klaus-Dieter Scheurle, der Vorsitzende der Ge...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Frank Glencairn »

Loriot mode on

Ach?

Loriot mode off
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dersuperpro1337
Beiträge: 36

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von dersuperpro1337 »

Bei den lächerlichen Regeln und Gesetzen ist es auch klar, dass immer weniger passiert.
Die verantwortungsbewussten Menschen kaufen sich einfach keine Drohne mehr, da sie sowieso fast nur illegal genutzt werden kann. Und die verantwortungslosen Menschen sind weiterhin die, die für weitere Verschärfungen der Gesetze verantwortlich sind...
Ich habe mir erst letztens eine Drohne gekauft, aber aufgrund all der Regeln und Gesetze ist mir inzwischen schon fast wieder die Lust am Fliegen vergangen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, bin das ganze Jahr nicht geflogen.

Da wo ich Jobs gehabt hätte, wars illegal, oder zeitnah keine Sondererlaubnis zu bekommen, und allein auf der Wiese bingts auch nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Darth Schneider »

Wirklich ?
Euch ist schon klar das Dronen in Kriegen eingesetzt werden, und das immer und immer mehr.....da gibt es dann Opfer....
Aber solange wir nur von der ganzen Technologie profitieren können......juhui !
Die Industrie lacht, weil sie immer mehr verkaufen....
Und die Kriegsdronen werden dann ganz schnell immer besser....
Nur mal so zum nachdenken darüber...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



chackl
Beiträge: 522

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von chackl »

Ich bin sowieso der Meinung, dass filmende Drohnennutzer Kriegsverbrecher sind, logisch...



TomWI
Beiträge: 406

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von TomWI »

+1

ROFL



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

Den paar Dohnenfilmer die es hier gibt,
rate ich dringend diesbezüglich das Forum zu wechseln und mal beim Drohnenforum vorbei zu schaun.

Das ist dann nämlich so ähnlich wie,
der alte Mann nebenan hat den Kindern gesagt das sie draussen nicht mehr spielen dürfen,
aber 2 Strassen weiter ist die Welt noch normal.

Ich weiß nicht wer euch die Drohnenregeln erklärt hat, aber was ihr daraus macht ist schon paranoid.
Ein Beispiel ist zb die Geschichte mit dem man darf nicht über Menschen fliegen,
da denken ja viele ich darf nicht mehr dort fliegen wo Menschen auftauchen könnten!

Das ist doch alles dummes Zeug, wenn ich irgendwo fliege wo dann auch mal Mensch ins Bild kommen,
dann ist das was anders, als wenn ich explizit und bewußt in geringer Höhe über eine Menschen Menge fliege.

Hört euch mal wo um, wo Drohnenbesitzer nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen und alles so auslegen,
das sie ja nicht mehr fliegen dürfen.

https://www.drohnen-forum.de/
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Frank Glencairn »

Da ich schon ne ganze Weile fliege, ist mir schon klar was geht, und was nicht.
Aber einmal war es eine Solaranlage direkt neben der Autobahn, und einmal mitten in der Innenstadt, bei einer Veranstaltung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



canti
Beiträge: 112

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von canti »

Die Drohnen Leute sind aber gefühlt in erster Linie Modellflieger und nicht Bildgestalter. Ich hab aber wenig Interesse, über irgendwelche Wälder, Hügel und Seen zu fliegen (Die im Zweifelsfall eh in einem Naturschutzgebiet liegen und somit das Fliegen untersagt ist). Interessant wirds in urbanen Gegenden, wo was los ist und spannende Strukturen da sind. Innenstädte, Häfen, Industrie, Brücken. Natürlich ist das verboten. Aber Spaß macht's halt nicht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Mai, 2018 23:11 Da ich schon ne ganze Weile fliege, ist mir schon klar was geht, und was nicht.
Aber einmal war es eine Solaranlage direkt neben der Autobahn, und einmal mitten in der Innenstadt, bei einer Veranstaltung.
Ok, das ist bitter. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22697

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Jott »

War beides schon vor der Neuregelung verboten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von Frank Glencairn »

Randnotiz: Viele der No-Flyzone Karten sind teilweise recht amüsant,

Bei uns in der Altstadt gibt es an einem Bächlein, ein kleines Wasserrad aus dem 18. Jahrhundert.
Das Wasserrad hat seine eigene No-Flyzone, weil is ja ein "Kraftwerk" :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

canti hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 10:10 Interessant wirds in urbanen Gegenden, wo was los ist und spannende Strukturen da sind. Innenstädte, Häfen, Industrie, Brücken. Natürlich ist das verboten. Aber Spaß macht's halt nicht.
Warum sollte das verboten sein, wenn da gerade keiner ist, ist das doch ok.
Es sagt nirgendwo jemand, dass das fliegen an diesen Orten nicht erlaubt ist.

Es wird immer nur erwähnt das es verboten ist über Menschen oder bevölkerten Plätzen zu filmen.
Wenn Du im Hamburger Hafen oder irgendwelchen kulturellen Plätzen wie ich jetzt an der Zeche Zollverein bisst,
fliegt man da wo gerade keiner rumläuft und oben am Förderturm läuft auch niemand rum.

Mal ehrlich, man kann die Risiken eh nur so klein halten wie möglich,
aber selbst in einer ruhigen Gegend kann Dir das Teil abhauen und in eine Bevölkerte Gegend knallen.

Ich würde einfach mit den Leuten sprechen wo man fliegen möchte, auch mal bei den Behörden anrufen,
da kommt nämlich oft auch,
klar können sie hier fliegen wenn sie das können und vorsichtig sind und den Leuten nicht die Haare rasieren.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jott hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 10:30 War beides schon vor der Neuregelung verboten.
Hat auch keiner bestritten :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



canti
Beiträge: 112

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von canti »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 04 Mai, 2018 10:33

Warum sollte das verboten sein, wenn da gerade keiner ist, ist das doch ok.
Es sagt nirgendwo jemand, dass das fliegen an diesen Orten nicht erlaubt ist.
Fliegen über (anderen Leuten) Wohnungsgrundstücken ist nicht erlaubt. Dazu kommen Krankenhäuser und Polizeigebäude und meist hat ne größere Stadt auch einen Flughafen in der Nähe. Die Straßen einer Stadt würde ich auch als "eng befahrene Verkehrswege" interpretieren, also auch tabu. Und da größere Flüsse auch Wasserstraßen sind, kannste da auch nicht hin. Vielleicht interpretiere ich das nicht ganz richtig, aber für mich klingt das nicht so, als dass man da fliegen kann.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Letztes Jahr weniger Drohnenzwischenfälle in Deutschland als erwartet

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaube der Unterschied bei mir ist einfache der, das ich mehr filme als fliege,
was heissen will, wenn ich irgendwo in der Stadt fliege, flieg ich vielleicht ein Stück die Fassade hoch oder ein paar Meter am Kai, oder einen kleinen Ausschnitt an der Kirche, usw usw.

Ehe mich jemand wahrnimmtt, bin ich schon wieder weg,
meißtens bin ich auch dort wo wenig los ist, aber trotzdem inner Städtisch.
Von unserer Stadt habe ich zb. eine Erlaubnis, das ich dort mit nachvollziehbaren Einschränkungen fliegen darf.

Als man noch die AUfstieggenehmigungen kaufen mußte, habe ich oft mit den Behörden telefoniert und der Tenor war grundweg der,
das wenn man ein besonner Flieger/Filmer ist und mit denen gesprochen hat, dann haben die fasst mit nix ein Problem gehabt.

Anders ist das mit Sportfliegern oder Raudies, die wollen nur fun haben und gas geben, das kannste nur auf der Wiese!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01