Gemischt Forum



Grundlagen Auflösung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marion

Grundlagen Auflösung

Beitrag von Marion »

Huhu!

Mein Kollege hat meine Denkkraft eben etwas angestossen. Vielleicht kann mir da jemand ein bisschen weiterhelfen?
Und zwar haben wir eben ausgerechnet das PAL 417.000 Pixeln entspricht, normale Mini-DV-Cams aber ja mit 800.000 Pixeln aufnehmen (obwohl jeweils mit einer Auflösung von 720*576 arbeiten?) Was passiert denn mit den restlichen Pixeln?

Die einzige Lösung auf die ich durch alte Artikel gestossen bin, ist die Sache mit den 3-Chip-Cams (dann müssten ja aber 1251000 Pixel sein wenn Bildpunkt = 3 Pixel ( 3 Farben), aber es geht ja um eine einfache 1-Chip-Cam.

Danke, wäre lieb!

mm1982 -BEI- gmx.net



BPHennek

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von BPHennek »

Pixelzähler,
Du mußt fragen, was wird mit den restlichen Aufnahmepixeln des Chips gemacht, nun zum Bleistift:

Eine hohe Pixelzahl ermöglicht es auch eine größere elektrische Ladung aufzubauen und damit ein größeres Kontrastspektrum darzustellen. Technisch ausgedrückt kann durch die höhere Anzahl der Pixel die Auslastungskapazität der elektrischen Ladung erhöht werden. Dadurch vergrößerte sich der Dynamikumfang der Bildinformationen. Das bedeutet, dass selbst sehr helle Motive in natürlichen Farben dargestellt werden, anstatt weiß zu erscheinen. Sowohl schattige als auch hell ausgeleuchtete Bereiche werden deutlich und originalgetreu wiedergegeben. Im schattigen Bereichen bei minimaler Motivausleuchtung ist das System auch lichtempfindlicher als früher, dunkle Objekte werden in dunkler Umgebung noch deutlich wiedergegeben. Ein speziell entwickeltes Rauschunterdrückungssystem sorgt dafür, dass die Aufnahmen nicht pixeln und rauschfrei bleiben. Unterm Strich ergibt das überragende Leistungen auch bei schwachem Licht.

Man sollte die statische Pixelzählerei endlich aufgeben!



Marion

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von Marion »

Hey, das war schon mal informativ :-)

Na ja, das war eigenltich nur eine spontane logische Berechnung. Kann gut sein, dass ich irgendwo einen Denkfehler habe, aber ich stell mir das halt irgendwie so vor: 417.000 Pixel aufgenommen, würden das PAL-Standard-große Bild ergeben. --> Meine Schlussfolgerung: Wenn ich mit 800.000 Pixel aufnehme nehme ich auch automatisch ein Bild auf das größer ist als PAL. Also habe ich auf meiner Kassette einen Film dessen Bild größer ist als mein TV es darstellen kann. Wenn ich die Kamera aber an den TV anschliesse sehe ich den Film aber in normaler PAL-Größe. Was wiederrum bedeutet dass auf meiner Cam ein Film mit einer Bildqualität liegt, die größer ist als die auf dem TV darstellbare, ich also unvermeidbar einen Ausgabeverlust habe.

Dann könnte mir der Kontrastreichtum und was du alles erwähnt hast gar nich von Vorteil sein. oder?

(ja, ich habe manchmal eine nicht nachvollziehbare Logik...)

mm1982 -BEI- gmx.net



BPHennek

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von BPHennek »

(User Above) hat geschrieben: : Meine
: Schlussfolgerung: Wenn ich mit 800.000 Pixel aufnehme nehme ich auch automatisch ein
: Bild auf das größer ist als PAL.


Es werden Bildinformationen aufgenommen, dann wird mit den aufgenommenen Parametern mehr oder weniger gut gerechnet und auf das Band in PAL-Auflösung geschrieben.

Wir sind doch nicht in einer mittelalterlichen Druckerei und mißbrauchen die schönen Chips lediglich für einen Abdruck...

Manche Camcorder nehmen einen Teil der Pixel vom Chip auch für elektronische Bildberuhiger...

Also nochmal nix Statik und 1 x 1 = 1!



BPHennek

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von BPHennek »

Nachtrag:
versuche nicht Deiner Meinung nach überflüssige Pixel auf den Chips Deines Camcorder wegzukratzen!



Marion

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von Marion »

*kratz*

Danke! :-)

mm1982 -BEI- gmx.net



Erich

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von Erich »

Hallo!
(User Above) hat geschrieben: : Bleistift: Eine hohe Pixelzahl ermöglicht es auch eine größere elektrische Ladung

Hier muss ich einfach widersprechen. Wichtig ist eine möglichst große Pixelfläche, nicht eine eine große Zahl von Pixel ist wichtig. Nur wenn ausreichend viele Photonen ein Pixel treffen sind ausreichrnd Qualitätsreserven vorhanden.
Im übrigen: Auflösung ist nicht alles.

Siehe auch:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=82418
Gruß!
Erich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16