Gemischt Forum



Grundlagen Auflösung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marion

Grundlagen Auflösung

Beitrag von Marion »

Huhu!

Mein Kollege hat meine Denkkraft eben etwas angestossen. Vielleicht kann mir da jemand ein bisschen weiterhelfen?
Und zwar haben wir eben ausgerechnet das PAL 417.000 Pixeln entspricht, normale Mini-DV-Cams aber ja mit 800.000 Pixeln aufnehmen (obwohl jeweils mit einer Auflösung von 720*576 arbeiten?) Was passiert denn mit den restlichen Pixeln?

Die einzige Lösung auf die ich durch alte Artikel gestossen bin, ist die Sache mit den 3-Chip-Cams (dann müssten ja aber 1251000 Pixel sein wenn Bildpunkt = 3 Pixel ( 3 Farben), aber es geht ja um eine einfache 1-Chip-Cam.

Danke, wäre lieb!

mm1982 -BEI- gmx.net



BPHennek

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von BPHennek »

Pixelzähler,
Du mußt fragen, was wird mit den restlichen Aufnahmepixeln des Chips gemacht, nun zum Bleistift:

Eine hohe Pixelzahl ermöglicht es auch eine größere elektrische Ladung aufzubauen und damit ein größeres Kontrastspektrum darzustellen. Technisch ausgedrückt kann durch die höhere Anzahl der Pixel die Auslastungskapazität der elektrischen Ladung erhöht werden. Dadurch vergrößerte sich der Dynamikumfang der Bildinformationen. Das bedeutet, dass selbst sehr helle Motive in natürlichen Farben dargestellt werden, anstatt weiß zu erscheinen. Sowohl schattige als auch hell ausgeleuchtete Bereiche werden deutlich und originalgetreu wiedergegeben. Im schattigen Bereichen bei minimaler Motivausleuchtung ist das System auch lichtempfindlicher als früher, dunkle Objekte werden in dunkler Umgebung noch deutlich wiedergegeben. Ein speziell entwickeltes Rauschunterdrückungssystem sorgt dafür, dass die Aufnahmen nicht pixeln und rauschfrei bleiben. Unterm Strich ergibt das überragende Leistungen auch bei schwachem Licht.

Man sollte die statische Pixelzählerei endlich aufgeben!



Marion

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von Marion »

Hey, das war schon mal informativ :-)

Na ja, das war eigenltich nur eine spontane logische Berechnung. Kann gut sein, dass ich irgendwo einen Denkfehler habe, aber ich stell mir das halt irgendwie so vor: 417.000 Pixel aufgenommen, würden das PAL-Standard-große Bild ergeben. --> Meine Schlussfolgerung: Wenn ich mit 800.000 Pixel aufnehme nehme ich auch automatisch ein Bild auf das größer ist als PAL. Also habe ich auf meiner Kassette einen Film dessen Bild größer ist als mein TV es darstellen kann. Wenn ich die Kamera aber an den TV anschliesse sehe ich den Film aber in normaler PAL-Größe. Was wiederrum bedeutet dass auf meiner Cam ein Film mit einer Bildqualität liegt, die größer ist als die auf dem TV darstellbare, ich also unvermeidbar einen Ausgabeverlust habe.

Dann könnte mir der Kontrastreichtum und was du alles erwähnt hast gar nich von Vorteil sein. oder?

(ja, ich habe manchmal eine nicht nachvollziehbare Logik...)

mm1982 -BEI- gmx.net



BPHennek

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von BPHennek »

(User Above) hat geschrieben: : Meine
: Schlussfolgerung: Wenn ich mit 800.000 Pixel aufnehme nehme ich auch automatisch ein
: Bild auf das größer ist als PAL.


Es werden Bildinformationen aufgenommen, dann wird mit den aufgenommenen Parametern mehr oder weniger gut gerechnet und auf das Band in PAL-Auflösung geschrieben.

Wir sind doch nicht in einer mittelalterlichen Druckerei und mißbrauchen die schönen Chips lediglich für einen Abdruck...

Manche Camcorder nehmen einen Teil der Pixel vom Chip auch für elektronische Bildberuhiger...

Also nochmal nix Statik und 1 x 1 = 1!



BPHennek

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von BPHennek »

Nachtrag:
versuche nicht Deiner Meinung nach überflüssige Pixel auf den Chips Deines Camcorder wegzukratzen!



Marion

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von Marion »

*kratz*

Danke! :-)

mm1982 -BEI- gmx.net



Erich

Re: Grundlagen Auflösung

Beitrag von Erich »

Hallo!
(User Above) hat geschrieben: : Bleistift: Eine hohe Pixelzahl ermöglicht es auch eine größere elektrische Ladung

Hier muss ich einfach widersprechen. Wichtig ist eine möglichst große Pixelfläche, nicht eine eine große Zahl von Pixel ist wichtig. Nur wenn ausreichend viele Photonen ein Pixel treffen sind ausreichrnd Qualitätsreserven vorhanden.
Im übrigen: Auflösung ist nicht alles.

Siehe auch:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=82418
Gruß!
Erich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26