News-Kommentare Forum



Neuronale Bildkompression anschaulich demonstriert



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Jott
Beiträge: 22972

Re: Neuronale Bildkompression anschaulich demonstriert

Beitrag von Jott »

Musste ja kommen, ich hab‘s schon vermisst. Das ist Post Production, nicht live (60x pro Sekunde), und das Motiv hat keine Schärfestaffelung. Andere Baustelle.

Dass Handies übrigens bei Fotos ziemlich rumrechnen, merkt man daran, dass es dauern kann vom Klick bis zum Bild auf dem Display. Wir reden hier aber von Video ohne Chance für Denkpausen.

Spricht übrigens für dich, das du weißt, dass das nicht geht mit der künstlichen Komplettschärfe. Vielleicht spricht sich‘s ja rum.



cantsin
Beiträge: 17025

Re: Neuronale Bildkompression anschaulich demonstriert

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Mi 25 Apr, 2018 20:34
Ach bitte. Den hatte dein Mentor damals vor sechs Jahren (!) auch schon jubelnd ausgegraben. Sony nutzte den Begriff hier als Marketingblabla für was anderes.
Tja, und hier wird behauptet (in einem Artikel von 2015), dass genau diese Sony-Technik bereits Deep Learning-basierte Objektrekonstruktion verwendet:

"What actually lies powers Clear Image Zoom technology is as surprising as it is impressive. There is a database of common objects held in the camera, and the processor uses this data to recognise objects in the scene, and to help it to zoom more accurately.

Let’s say that the camera recognises that the object in a scene is a bicycle and not, for example, a fish. It therefore knows that the two round objects are wheels with spokes. Knowing this, it can recreate the scene, based on what it thinks it is, more accurately, at a higher level of zoom.

You probably realise that none of this is trivially easy. In fact, to do this, you need elements of artificial intelligence and machine vision. It’s not the sort of thing you’d expect to find in a camera."

https://www.redsharknews.com/technology ... image-zoom

Ich lasse das mal so stehen. Hier ist Sonys Demo der Technologie im semiprofessionellen HXR-NX3-Camcorder:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neuronale Bildkompression anschaulich demonstriert

Beitrag von WoWu »

Ich frage mich nur, wer sich noch (in dem Segment) Kameras kauft, wenn es identische Bildoutputs für 734€ gibt .... und man damit dann auch noch telefonieren kann.

https://geizhals.de/huawei-p20-pro-dual ... 93668.html
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22972

Re: Neuronale Bildkompression anschaulich demonstriert

Beitrag von Jott »

Das selektive/verfälschende Zitieren ist doch eigentlich wowus Spezialität? À la „Red kann nur HD“? Richtig gelesen in dem Red Shark-Artikel:

„It allows you to enlarge the image with close to the original image quality when shooting still images.

Von Video ist nicht die Rede. Und es ist Spekulation und Hörensagen. Am Ende:

„I just wanted to say that all of this is based on snatched conversations with Sony employees. I can’t be sure that I’ve got it completely right.“

wowu würde sagen: wer seine Informationen aus Blogs bezieht, dem ist nicht zu helfen. Das Internet hilft nur dem, der alles glaubt.

Bei 60 fps ist keine Zeit für so was, selbst wenn es diese „Datenbank“ in kleinen Kameras gäbe. Und das Enhancing (oh, ein Fahrrad! Speichen nachmalen!) würde nicht von Frame zu Frame exakt gleich funktionieren, das gäbe Artefakte in der Bewegung ohne Ende.

Beim digitalen Reinzoomen wird lediglich nach punktuell starken Kontrasten gesucht, und diese werden auf gut Glück selektiv ein wenig verstärkt. Das macht Sony für Digitalzoom auch bei Videos quick and dirty schon länger, das ist aber ein „doofer“ Algorithmus, nix Deep Learning-Bla Bla. Digitales Reinzoomen macht obendrein keiner ernsthaft, das ist das erste, was man nach dem Kauf im Menü abschaltet. Und mit 4K, dem Haßobjekt, hat das schon mal gar nichts zu tun.

Aber lassen wir das: wenn euch googeln nach dem Begriff „Super Resolution“ und solche Treffer reichen zum Glück und zur Untermauerung eurer Wunschtheorien, dann ist das doch schön. Aber dann bitte nicht das Mäntelchen „Wissenschaft“ umhängen.

Was die „Wissenschaft“ tut, war das Eingangsthema dieses Threads. Versuche mit wackeligen Ergebnissen trotz langer Rechenzeiten und geballter Weißkittelpower. Dass Techniken, die im Forschungslabor schon an Standbildern mit 50x50 Pixeln scheitern, längst in Consumer-Camcordern für die künstliche Erzeugung von 4K-Clips zuständig seien, ist nur eine Gute-Nacht-Geschichte. Das sollte eigentlich jedem klar sein.



cantsin
Beiträge: 17025

Re: Neuronale Bildkompression anschaulich demonstriert

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Do 26 Apr, 2018 05:31 Das selektive/verfälschende Zitieren ist doch eigentlich wowus Spezialität? À la „Red kann nur HD“? Richtig gelesen in dem Red Shark-Artikel:

„It allows you to enlarge the image with close to the original image quality when shooting still images.

Von Video ist nicht die Rede. Und es ist Spekulation und Hörensagen.
Das ist ein Zitat aus einem Sony-Text, der sich in der Tat auf eine Fotokamera bezog. Zugleich baut Sony eine Technologie mit selbigen Namen in Videokameras.

Aber wenn Du genau gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich den RedShark-Artikel als pure Behauptung/Spekulation zitiert habe.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neuronale Bildkompression anschaulich demonstriert

Beitrag von WoWu »

Es gibt Leute hier im Forum, die schon seit Jahren die technische Entwicklung verschlafen.
Warum sollte man sie jetzt aufwecken?
Das führt nur zu den bekannten Schockzuständen.

https://pro.sony/de_DE/pdf/super-resolu ... -processor

https://infoscience.epfl.ch/record/8971 ... eKAS07.pdf;

http://www.dtic.mil/get-tr-doc/pdf?AD=ADA460916
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22972

Re: Neuronale Bildkompression anschaulich demonstriert

Beitrag von Jott »

Zwei beliebige Forschungspapiere ohne Praxis- und Videobezug (via Google gefunden, weil "Super Resolution" und "De-Mosaicing" drin vorkommen). Da finden sich sicher noch ein paar Hundert mehr.

Und Sony nannte das Auslesen ihres F65-Sensors mit dem speziellen diagonalen Pattern "Super Resolution", weil ihnen wohl nicht besseres eingefallen ist. Klingt halt gut. Will nur meinen, besseres De-Bayering mit subjektiv höherer Auflösung (obwohl es nur ein 20 MP-Sensor war) durch die ungewöhnliche 45Grad-Anordnung des Patterns. Und besseres Downsampling zu 4K und drunter. Kann man nachlesen. War ein erster früher, durchaus umstrittener, bereits überholter Versuch, heute gibt es ja schon Broadcast-Kameras mit drei richtigen 8K-Sensoren via Prisma (soviel zum Thema Entwicklungen verschlafen), wodurch überhaupt nicht mehr rumgebayert werden muss.

Und so weiter.

Aber bitte, es wird schon jemand dran glauben, dass ausgerechnet die billigsten Kameras wahre High Tech-Boliden sind und Dinge können, die nicht mal im Ansatz im Labor funktionieren (Eingangsthema). So sei es.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50