Postproduktion allgemein Forum



RAW 4:1 in Premiere CC



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Zizi
Beiträge: 1352

RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Zizi »

Hallo,

Ich habe ein Projekt in RAW 4:1 DNG mit der URSA 4.6K gedreht und kann das leider nicht in Premiere CC Importieren.
Was gibt es da für Möglichkeiten ?
Mit Davinci verlier ich gleich die Nerven :(

Danke


LG
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



Jost
Beiträge: 2070

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Jost »

Ich meine, es geht nicht anders.
In Davinci einladen, Format-Anpassung zulassen und am Ende als "Indiviual Clip" in - zum Beispiel - DNxHR HQX ausrendern.
Die konvertierten Clips dann in Premiere CC bearbeiten.

In der Davinci-kostenlos-Version geht das Wandeln allerdings nur bis UHD.



Onkel Danny
Beiträge: 482

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Onkel Danny »

Also ich finde die Ausgangslage einfach nur köstlich.
Jemand dreht ein ganzes Projekt mit den Einstellungen, ohne vorher zu überprüfen, ob es mit dem später
benutzten NLE überhaupt kompatibel ist.
Sowas checkt man immer vorher!

Als Tipp: besorg dir Slimraw. Wandele dort das 4:1 in uncompressed um.
Das bringt dir keine bessere Quali, aber es sollte dafür sorgen das man jetzt das Material in CC laden kann.
Zumindest funktioniert das uncompressed in vielen NLE's. Die compressed Varianten bleiben fast nur Davinci vorenthalten.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Zizi »

Also ich finde die Ausgangslage einfach nur köstlich.
Jemand dreht ein ganzes Projekt mit den Einstellungen, ohne vorher zu überprüfen, ob es mit dem später
benutzten NLE überhaupt kompatibel ist.
Sowas checkt man immer vorher!
Hab ich - mir war bewusst das ich nur im Davinci 4:1 sichten und bearbeiten kann..
Da dieses aber so umständlich und Sch... ist, würde ich es bevorzugen das alles im Premiere zu machen.
Ich muss ja auch den Ton mit Timecode Synchronisieren (bei 1TB Material) - was ich mit Davinci nicht hin bekomme ..

SlimRaw kostet 50€ und macht aus 1TB fast 3TB .. soviel HDD habe ich garnicht. :(
Wird mir wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben wie im DaVinci das alles hinzukriegen ?
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



cantsin
Beiträge: 14656

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von cantsin »

Vielleicht musst Du erst einmal die Software lernen, bevor Du Dich für sie als Workflow entscheidest. (Und ggfs. auch die Fehler bei Dir bzw. Deiner noch mangelnden Beherrschung von Resolve anstatt bei der Software suchen.)



-paleface-
Beiträge: 4499

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von -paleface- »

Zu seiner Verteidigung, Ton Synchren macht wirklich keinen Spaß in Resolve.

Ich mach es meist so das ich erstmal mit dem Kameraton schneide und am Ende erst den Ton synchonisiere.
Muss man natürlich akzeptablen Kameraton haben.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Evlmnkey
Beiträge: 26

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Evlmnkey »

Zizi hat geschrieben: ↑So 22 Apr, 2018 10:14 SlimRaw kostet 50€ und macht aus 1TB fast 3TB .. soviel HDD habe ich garnicht. :(
Wird mir wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben wie im DaVinci das alles hinzukriegen ?
Also wenn 50€ Softwarekosten und 100€ für ne 4TB Platte ein Hindernis sind vielleicht allgemein erstmal auf Raw verzichten.

Je nach Projekt würde ich auch erstmal nur mit Kameraton schneiden und dann Syncen oder in Resolve in Proxies umwandeln und mit denen schneiden. Dann per EDL zurück nach Resolve.



blickfeld

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von blickfeld »

-paleface- hat geschrieben: ↑So 22 Apr, 2018 11:10 Zu seiner Verteidigung, Ton Synchren macht wirklich keinen Spaß in Resolve.

Ich mach es meist so das ich erstmal mit dem Kameraton schneide und am Ende erst den Ton synchonisiere.
Muss man natürlich akzeptablen Kameraton haben.
was für ein quatsch. wenn man sowohl im ton als auch im video gesyncten timecode hat, ist das ein click und das klappt. kann nicht wirklich nachvollziehen, wo da ein großes problem sein soll?



-paleface-
Beiträge: 4499

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von -paleface- »

blickfeld hat geschrieben: ↑So 22 Apr, 2018 15:26 was für ein quatsch. wenn man sowohl im ton als auch im video gesyncten timecode hat, ist das ein click und das klappt. kann nicht wirklich nachvollziehen, wo da ein großes problem sein soll?
JA...WENN man gesyncten Timecode hat...
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 14656

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von cantsin »

-paleface- hat geschrieben: ↑So 22 Apr, 2018 16:55
blickfeld hat geschrieben: ↑So 22 Apr, 2018 15:26 was für ein quatsch. wenn man sowohl im ton als auch im video gesyncten timecode hat, ist das ein click und das klappt. kann nicht wirklich nachvollziehen, wo da ein großes problem sein soll?
JA...WENN man gesyncten Timecode hat...
Selbst wenn man den nicht hat (im Gegensatz zu dem, was der TO schrieb bzw. andeutete), hat Resolve schon seit langer Zeit die Funktion "Auto-Sync Audio Based on a Waveform".

http://www.4kshooters.net/2015/11/17/sy ... 5-minutes/



-paleface-
Beiträge: 4499

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von -paleface- »

Hat das denn bei euch schon einmal richtig gut funktioniert?
Bei mir bisher eher semi.

Aber vielleicht muss ich das mal wieder testen. Hat sich vermutlich auch da inzwischen was getan.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



blickfeld

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von blickfeld »

-paleface- hat geschrieben: ↑So 22 Apr, 2018 18:23 Hat das denn bei euch schon einmal richtig gut funktioniert?
Bei mir bisher eher semi.

Aber vielleicht muss ich das mal wieder testen. Hat sich vermutlich auch da inzwischen was getan.
wenn du einen sinnvollen kameraton hast, funktioniert das auch seit mehreren jahre recht ordentlich. aber gerade bei leuten, die im profibereich unterwegs sind, sollten eigentlich mindestens einen tentacle am start haben. hat man doch nach zwei bis drei mal nutzen schon geldtechnisch wieder drin.



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von wolfgang »

Zizi hat geschrieben: ↑So 22 Apr, 2018 10:14 SlimRaw kostet 50€ und macht aus 1TB fast 3TB .. soviel HDD habe ich garnicht. :(
Wird mir wohl oder übel nichts anderes übrig bleiben wie im DaVinci das alles hinzukriegen ?
Es gibt eine gratis Testversion. Und zumindest mir ist es gelungen hier Kompressionen vorzunehmen die kleiner waren als das Ausgangsmaterial. Kann man sich mit der gratis Testversion ja ansehen.

Welche Settings hast den gewählt?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Zizi
Beiträge: 1352

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Zizi »

Es gibt eine gratis Testversion. Und zumindest mir ist es gelungen hier Kompressionen vorzunehmen die kleiner waren als das Ausgangsmaterial. Kann man sich mit der gratis Testversion ja ansehen.

Welche Settings hast den gewählt?
Ich habe mich für was anderes entschieden -
Ich ziehe bei den RAW Footage im Davinci die Highlight und Schatten nach oben und halte alles relativ flach.
Dan Render ich alle Clips in einem Schnitt und Korrektur komfortablen Codec raus.
Nur Prores gibt es am PC im Davinci leider nicht ??
Was wär da eine Alternative ?
DNxHR 444 scheint für meinen PC im Premiere zu ruckelig ... Alternative ?

Danke

LG
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



Evlmnkey
Beiträge: 26

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Evlmnkey »

Zizi hat geschrieben: ↑Di 24 Apr, 2018 21:55 Ich ziehe bei den RAW Footage im Davinci die Highlight und Schatten nach oben und halte alles relativ flach.
Dan Render ich alle Clips in einem Schnitt und Korrektur komfortablen Codec raus.
Sportlicher Workflow! Gibts den auch in sinnvoll?

Stellt sich raus, ja: Wenn du im Raw Entwicklungstab das Gamma auf BMDFilm änderst kommt am ende quasi das "normale" BlackmagicLog raus nur das du vorher halt Kontrolle über die RAW-Parameter hattest.
Ich würde nicht so machen wenn ich die Wahl hätte aber besser als so "nach Gefühl" die Schatten nach oben ziehen ist es allemal *grusel*.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Zizi »

Sportlicher Workflow! Gibts den auch in sinnvoll?

Stellt sich raus, ja: Wenn du im Raw Entwicklungstab das Gamma auf BMDFilm änderst kommt am ende quasi das "normale" BlackmagicLog raus nur das du vorher halt Kontrolle über die RAW-Parameter hattest.
Ich würde nicht so machen wenn ich die Wahl hätte aber besser als so "nach Gefühl" die Schatten nach oben ziehen ist es allemal *grusel*.
Naja bevor ich Nervlich kolabiere mit dem DaVinci ist mir das allemal lieber ..
Wär ja nicht so als hätt ichs nicht probiert ... aber das Davinci ist für mich als gelernter Adobe/FCP Cutter ein graus !
Das fängt mit nicht gefundenen Audiosynch an und hört bei dem fehlenden Deutsch Support auf.
Allgemein vieles unlogisch..

Wie kriege ich das flüssig schneidbar ins Premiere ohne weiter Tage nach dem Workflow zu suchen ?
Will das die 15 Blenden Dynamik nicht verloren gehen - Synchen- schneiden und bei Premiere noch einen Filter drauf legen fertig...
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Frank Glencairn »

Zizi hat geschrieben: ↑Di 24 Apr, 2018 22:19
Naja bevor ich Nervlich kolabiere mit dem DaVinci ist mir das allemal lieber ..
Wär ja nicht so als hätt ichs nicht probiert ... aber das Davinci ist für mich als gelernter Adobe/FCP Cutter ein graus !
Das fängt mit nicht gefundenen Audiosynch an und hört bei dem fehlenden Deutsch Support auf.
Dann besorg dir mal ne Flasche Frauengold, soll gut für die Nerven sein.
Davinci ist im Schnitt quasi identisch mit Premiere/FinalCut - du hast da offenbar ein Verständisproblem, nicht nur mit Englisch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14656

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von cantsin »

Zizi hat geschrieben: ↑Di 24 Apr, 2018 21:55 Ich habe mich für was anderes entschieden -
Ich ziehe bei den RAW Footage im Davinci die Highlight und Schatten nach oben und halte alles relativ flach.
Dan Render ich alle Clips in einem Schnitt und Korrektur komfortablen Codec raus.
(Ich frage mich zwar langsam, ob das hier Troll-Postings sind, aber dennoch:) Wenn Du schon rausrenderst, stelle die Raw-Parameter in Davinci so ein, dass Du das zur Kamera gehörende Log-Material kriegst, und render das ganze ohne Farbkorrektur als ProRes 4:4:4 (auf dem Mac) oder DnXHR 4:4:4 heraus und mach den Rest dann in Premiere oder FCPX, am besten mit Blackmagics offiziellen LUTs.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Zizi »

Farbkorrektur als ProRes 4:4:4 (auf dem Mac) oder DnXHR 4:4:4 heraus und mach den Rest dann in Premiere oder FCPX, am besten mit Blackmagics offiziellen LUTs.
Wenn ich in DnXHR 444 12bit das flache RAW Footage raus spiele ist meine grad neu gekaufte 4TB Platte fast voll.
Haben echt viel Drehmaterial und da kommt nächste Woche noch einiges dazu.
Welcher Codec ist deutlich Platzsparender und trotzdem noch gut zu schneiden und graden ?
Die Blackmagic film LUTs sind alle viel zu Farb-Intensiv und die hellen Bereiche fressen da sehr aus ? ist das normal ?
Render es ohne LUT raus ?

Danke
Wär maine Rechdschreipfeler vintet tarv ßi pehallden !



Jott
Beiträge: 21835

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Jott »

Wieso Unmengen Material in raw/ProRes/DNxHD rumschaufeln wollen, wenn‘s kein Geld für den Plattenplatz gibt? Das ist drollig, man weiß doch vorher, was man sich einfängt (Taschenrechner). Der liebe Gott hat auch nicht nur Ursas erschaffen.

Und Datensicherung/Back up bleibt dann wohl völlig auf der Strecke?

Du kannst dir ja irgend einen Proxy-Workflow überlegen, wenn du kleine Files willst.



Jost
Beiträge: 2070

Re: RAW 4:1 in Premiere CC

Beitrag von Jost »

Zizi hat geschrieben: ↑Sa 28 Apr, 2018 22:18
Farbkorrektur als ProRes 4:4:4 (auf dem Mac) oder DnXHR 4:4:4 heraus und mach den Rest dann in Premiere oder FCPX, am besten mit Blackmagics offiziellen LUTs.
Wenn ich in DnXHR 444 12bit das flache RAW Footage raus spiele ist meine grad neu gekaufte 4TB Platte fast voll.
Haben echt viel Drehmaterial und da kommt nächste Woche noch einiges dazu.
Danke
Wie eingangs schon geschrieben:
DNxHR HQX
Hier die Parameter:
http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... ifications



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von pillepalle - Do 15:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rudi - Do 13:09
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jellybean - Do 12:37
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54