Kameras Allgemein Forum



E-Mount Super 35/ APS-C/ Vollformat



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
patooo
Beiträge: 21

E-Mount Super 35/ APS-C/ Vollformat

Beitrag von patooo »

Hallo alle,
ich stelle mir häufiger eine Frage und bin mir nicht ganz sicher, ob ich da richtig liege.
Die Sony FS 7 hat einen Super 35 mm Chip. Der liegt ja sensormässig so zwischen Vollformat und APS-C, obwohl immer von Super35/ Vollformat die Rede ist. Finde ich schonmal etwas irritierend, ist ja eigentlich kein Vollformat...

Meine eigentliche Frage betrifft aber das E-Mount System von Sony. Was passiert wenn ich eine Vollformat Optik über einen Adapter an die FS7 packe? Ist der Bildkreis da eingeschränkt? Gibt es einen Vorteil, wenn ich native E-Mount Optiken benutzen würde? Gibt es da einen Cropfaktor, wenn ich Vollformat E-Mount Optiken an der FS7 nutze???
Wenn mir das jemand erklären könnte wäre ich sehr dankbar, im Forum gibt es ähnliche Themen, eine Antwort kann ich aber nicht so richtig finden...
Lieben Gruß patooo



markusG
Beiträge: 5221

Re: E-Mount Super 35/ APS-C/ Vollformat

Beitrag von markusG »

Weiß nicht ob es nen Sticky gibt, daher hier mal die Kurzfassung. Kann gerne Erläutert werden:

-> S35 ist ca. APS-C bzw. umgekehrt
-> Vollformat ist idR. Kleinbild/KB (36x24mm)
-> KB-Adapter ohne Linsen: Bildkreis wird "gecroppt", also nur der Teil belichtet, den APS-C/S35 abdeckt
-> KB-Speedbooster*: Es wird der volle Bildkreis der KB-Objektive auf den APS-C/S35-Sensor abgebildet


(*Speedbooster ist ein Markenname; gibt auch Focal Reducer usw., aber Speedbooster ist das prominenteste Beispiel)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: E-Mount Super 35/ APS-C/ Vollformat

Beitrag von Sammy D »

Meiner Erfahrung nach gibt es oft Probleme mit Vollformat-Optiken an kleineren Sensoren, da diese aufgrund des kleineren Bildkreises Schwaechen des Objektivs verstaerkt abbilden. Bei den hochpreisigen Glaesern ist das Problem meist weniger sichtbar.
Das guenstige Canon 50mm f1.4 beispielsweise ist deutlich unschaerfer auf APS-C-Sensoren (sogar in der Mitte) als auf Vollformat.
In der Fotografie ist das natuerlich prominenter als bei Video, aber, wenn man genau hinsieht, ist es doch merkbar.

Bei adaptierten Optiken (selbst bei Vollformat auf Vollformat) kann es ebenfalls zu Problemen kommen. Ich habe mal das Sigma 14mm f1.8 EF auf einer Vollformat-Sony gesehen. Die Bildfeldwoelbung gestaltete sich so extrem, dass das Bild voellig unbrauchbar war.

Welche Kombinationen gut funktionieren, muss man eben ausprobieren.
Persoenlich benutze ich lieber native Objektive, die fuer eine bestimmte Sensorgroesse gerechnet wurden, wenn ich einen neutralen Look haben will.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: E-Mount Super 35/ APS-C/ Vollformat

Beitrag von Spreeni »

Sammy D hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 12:32 Meiner Erfahrung nach gibt es oft Probleme mit Vollformat-Optiken an kleineren Sensoren, da diese aufgrund des kleineren Bildkreises Schwaechen des Objektivs verstaerkt abbilden.
Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall. Üblicherweise ist die Schwachstelle von Objektiven im Randbereich zu suchen, und der wird ja durch den Crop gar nicht benutzt. Auch wird bei Vollformat-Optik an S35 ja nichts verstärkt oder vergrößert, sondern es wird lediglich der mittlere Bereich der Optik benutzt. Dadurch wird aus 50mm quasi 75mm, wenn man den Bildeindruck bezogen auf Kleinbild vergleicht.

Was anderes ist es, wenn ein wie oben beschriebener Speedbooster verwendet wird, der durch ein optisches Element die Vollformat-Optik an kleinere Bildkreise anpasst. Da kann es schon zu unangenehmen Überraschuingen kommen.



Spreeni
Beiträge: 325

Re: E-Mount Super 35/ APS-C/ Vollformat

Beitrag von Spreeni »

Noch zur Frage des Vorteils nativer E-Mount Linsen: Es können neben Autofokus hierbei auch die kamarainternen Linsenkorrekturen benutzt werden um z.B. Wölbungen, CAs und ähnliches zu korrigieren.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: E-Mount Super 35/ APS-C/ Vollformat

Beitrag von Sammy D »

Spreeni hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 13:51
Sammy D hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 12:32 Meiner Erfahrung nach gibt es oft Probleme mit Vollformat-Optiken an kleineren Sensoren, da diese aufgrund des kleineren Bildkreises Schwaechen des Objektivs verstaerkt abbilden.
Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall. Üblicherweise ist die Schwachstelle von Objektiven im Randbereich zu suchen, und der wird ja durch den Crop gar nicht benutzt. Auch wird bei Vollformat-Optik an S35 ja nichts verstärkt oder vergrößert, sondern es wird lediglich der mittlere Bereich der Optik benutzt. Dadurch wird aus 50mm quasi 75mm, wenn man den Bildeindruck bezogen auf Kleinbild vergleicht.
...
Na eben nicht! Ein Vollformat-Objektiv muss bei kleinerem Sensor um ein vielfaches hoeher aufloesen koennen, was es in den meisten Faellen nicht kann. Bei einem APS-C-Sensor ist das nicht sooo tragisch, aber in der Aufloesung noch deutlich spuerbar.
Dazu kommt noch das Problem bei grosser Blende, wo bei kleinen Sensoren und Vollformatobjektiven ganz schnell Unschaerfen entstehen koennen.



Gebro
Beiträge: 60

Re: E-Mount Super 35/ APS-C/ Vollformat

Beitrag von Gebro »

Sammy D hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 17:30
Spreeni hat geschrieben: ↑Fr 06 Apr, 2018 13:51

Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall. Üblicherweise ist die Schwachstelle von Objektiven im Randbereich zu suchen, und der wird ja durch den Crop gar nicht benutzt. Auch wird bei Vollformat-Optik an S35 ja nichts verstärkt oder vergrößert, sondern es wird lediglich der mittlere Bereich der Optik benutzt. Dadurch wird aus 50mm quasi 75mm, wenn man den Bildeindruck bezogen auf Kleinbild vergleicht.
...
Na eben nicht! Ein Vollformat-Objektiv muss bei kleinerem Sensor um ein vielfaches hoeher aufloesen koennen, was es in den meisten Faellen nicht kann. Bei einem APS-C-Sensor ist das nicht sooo tragisch, aber in der Aufloesung noch deutlich spuerbar.
Dazu kommt noch das Problem bei grosser Blende, wo bei kleinen Sensoren und Vollformatobjektiven ganz schnell Unschaerfen entstehen koennen.
Wobei das wohl weniger mit der Sensorgröße als viel mehr mit der Senselgröße und dem Pixelpitch zu tun hat. Ein brauchbares Sony FE 85mm F1.4 g-master löst bei förderlicher Blende (F5.6) auf einer 42mpix Kleinbild Sony A7Rii 79lp/mm im sweet point auf. Das wird bei der APS-C Sony A6500 auf dem 24mpix Sensor oder auch S35 Sensoren sicher keinen Matsch abbilden, auch wenn die Sensoren deutlich kleiner sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15