Einsteigerfragen Forum



Welcher Shutter bei Greenscreen? Wie Material prekeyen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
julius_karli
Beiträge: 174

Welcher Shutter bei Greenscreen? Wie Material prekeyen?

Beitrag von julius_karli »

Hallo.

Habt ihr Erfahrungen im Greenscreen mit Shutterspeeds? Ich kann mir vorstellen, dass: Wenn ich den Shutter bei 25fps wie gewohnt auf 1/50 stell, dass dann bei schnellen Bewegungen durch Motionblur das keying erschwert wird? Sollt man dann mit höherem Shutter drehen und im nachhinnein z.b. im AE Motionblur dazurechnen?

Bitte eröffnet mir euren Workflow!

lg jules
Zuletzt geändert von julius_karli am So 03 Apr, 2011 14:03, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? (25fps und 50fps)

Beitrag von B.DeKid »

Du kannst auf 1/100 gehen bei 25FpS ( gutes Licht schnelle Bewegung)

Da aber beim keyen eh nach Farbe gesucht und diese durch Maske ersetzt wird ist das eigentlich egal.

Wenn Du die Maske eh noch mal " umdrehst / umkehrst" verjüngst und den Rand der Person / Objekt entsättigst (um Spill zu beheben)

Dann ist das wirklich egal .

Die Kanten des Objekt werden eh nachher wider nen Tick weichgezeichnet und an das Umgebungslicht angepasst - auf das es nicht zu plakativ aussieht.

Da brauchst dir eigentlich keine Gedanken machen sondern vielmehr darauf achten das du den Hintergrund so sauber ausleuchtest das es zu keinen zu starken Helligkeits Schwankungen kommt ( +/- 1/2 Blenden geht noch klar )

...................

Wenn Du hingegen mit sagen wir mal rein Theopraktisch 1/100 filmst - hast du zwar schön sauber eingefrohrene Bilder , aber bei der Darstellung (abspielen) wirkt sich das im Regelfall negativ auf den Bewegungsfluss ab.

Viel wichtiger ist es das du mit sauberen Masken und guten Kanten arbeitest und dich an die Grundregeln des Maskieren hälst.

Und natürlich gutes Licht ;-)

MfG
B.DeKid



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? (25fps und 50fps)

Beitrag von tommyb »

Gegen zu scharf abgebildete Bewegungen kann man nachträglich noch etwas Motion Blur auflegen...



julius_karli
Beiträge: 174

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? (25fps und 50fps)

Beitrag von julius_karli »

Danke für Eure Antworten, bin jetz schon um einiges gescheiter! :)



julius_karli
Beiträge: 174

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? (25fps und 50fps)

Beitrag von julius_karli »

Eine Frage hätt ich aber noch.

Wie "prekeye" ich mir mein Material, damit ich es nachher gleich verwenden kann?

Also:
Grennboxaufnahmen in AE und mit Keylight das Grün rausrechnen.
Und wie exportier ich dann das Material? mit Alphakanal?
So dass ich dann z.b. den Menschen, den ich in die Szene einbauen will einfach nur mit einem CompositeMode ((was nimmt man da dann? overlay oder screen oder multiply?)) drüberlegen muss?

Vielen Dank, Jules



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? Wie Material prekeyen?

Beitrag von Debonnaire »

Exportieren als Quicktime Movie mit Transparenz und beim Compositing sicherlich keinen Verrechnungsmodus nehmen sondern einfach eine Spur höher als der Hintergrund in die Timeline legen.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



julius_karli
Beiträge: 174

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? Wie Material prekeyen?

Beitrag von julius_karli »

super - danke. gerade probiert und läuft :)



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? (25fps und 50fps)

Beitrag von mediadesign »

tommyb hat geschrieben: ↑Fr 01 Apr, 2011 08:55 Gegen zu scharf abgebildete Bewegungen kann man nachträglich noch etwas Motion Blur auflegen...
Darf ich mal fragen, wie man nachträglich Motion-Blur hinzurechnet? Die Bewegungsunschärfe, die After Effects erzeugt, gilt doch nur für Objekte, die man quasi innerhalb After Effects bewegt und wirkt sich doch nicht auf Bewegungen innerhalb eines Videos aus. Ich stehe grad vor einer ähnlichen Frage und werde wohl auch mit 1/100 Shutter drehen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? Wie Material prekeyen?

Beitrag von Peppermintpost »

julius die Frage ist natürlich wie immer, was willst du erreichen? Also wenn du einen Key für eine YouTube Show brauchst wo du vor einer Wetterkarte oder irgend welchen Garfiken stehst, dann ist der Anwendungszweck natürlich ein vollkommen anderer als wenn der Hulk hinter dir New York abreisst und das echt aussehen soll.

Also für den ersten Fall würde ich mal sagen alles was dir das Leben leichter macht ist gut, also kürzere Verschlusszeit, weniger MoBlur, ein Key und ab dafür...

Beim zweiten Fall wo alles so realistisch aussehen soll wie möglich ist es natürlich wichtig schon bei der Aufnahme die Situation so gut wie möglich nachzustellen, da rauben die Motionblur, Bokeh, Spill usw vermutlich den letzten Nerf und verdonnern dich händisch jedes mikro Detail nachzuarbeiten, dafür sehen die Ergebnisse aber auch deutlich besser aus wenn du nicht schon vorher an der eigenen Handwerksfähigkeit scheiterst.

Dann ist aber natürlich auch die Frage womit du drehst. Wenn du mit h264 aufzeichnest dann wirst du unter Umständen (mit Sicherheit) ab einem gewissen Qualitätsanspruch scheitern, wenn deine Kamera Raw mit wenig Kompression kann, dann ist fast alles möglich. Also gerade bei VFX siehste natürlich wo bei Kameras der Hammer hängt und wie sich gute Testergebnisse dann von Real-Life Beobachtunegn unterscheiden.
Egal wie scharf das Testbild von irgend einer Sony, Lumix, Canon ausschaut, bei VFX nehme ich lieber eine 8 Jahre alte Blackmagic. (oder Arri oder Red)

Also wenn ich schon weiss das meine Kamera nicht kann was ich will, dann vermeide ich gewisse Dinge von Anfang an. Mit einer GH5 durch eine schmutzige Scheibe zu filmen hinter der ein Greenscreen steht ist halt keine gute idee, da nehme ich liebe eine saubere Scheibe und mach den Dreck hinterher in der Post drauf, oder Rauch oder halt Motionblur, kann die Kamera das aber ist mir das echte Ding oft lieber, obwohl es natürlich irgendwann auch Grenzen gibt wo ich sage da steht der Aufwand in keinem Verhältniss und die Post Qualität ist inzwischen so gut, das filmt man besser so nicht. Also z.B. bei Rauch.

Zusammengefasst - bei Greenscreen Tips ist erstmal wichtig was du genau willst bevor man einen spezifischen Tip geben kann.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? (25fps und 50fps)

Beitrag von CameraRick »

mediadesign hat geschrieben: ↑Di 27 Mär, 2018 13:40
tommyb hat geschrieben: ↑Fr 01 Apr, 2011 08:55 Gegen zu scharf abgebildete Bewegungen kann man nachträglich noch etwas Motion Blur auflegen...
Darf ich mal fragen, wie man nachträglich Motion-Blur hinzurechnet? Die Bewegungsunschärfe, die After Effects erzeugt, gilt doch nur für Objekte, die man quasi innerhalb After Effects bewegt und wirkt sich doch nicht auf Bewegungen innerhalb eines Videos aus. Ich stehe grad vor einer ähnlichen Frage und werde wohl auch mit 1/100 Shutter drehen.
Da gibts Plugins für, zB von RE:Vision. Oder mal AEs eigene versuchen, TimeWarp kann das bedingt, Pixel Motionblur sollte das auch kennen. Keine Ahnung, wie die auf deutsch heißen
Besser aussehen tut es aber, wie immer, in-camera.
Das Keyen von Motionblur ist schon eine Herausforderung, der AE nicht richtig gewachsen ist. Also, das Keyen schon, die Rekonstruktion der Farbe aber nicht so sehr.

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Di 27 Mär, 2018 16:40 julius die Frage ist natürlich wie immer, was willst du erreichen?
Nach sieben Jahren hat sich die Frage für ihn bestimmt erübrigt... :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? (25fps und 50fps)

Beitrag von Peppermintpost »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Di 27 Mär, 2018 16:40 julius die Frage ist natürlich wie immer, was willst du erreichen?
Nach sieben Jahren hat sich die Frage für ihn bestimmt erübrigt... :)
[/quote]

loool - garnicht gesehen - geil
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? (25fps und 50fps)

Beitrag von CameraRick »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Di 27 Mär, 2018 18:23 loool - garnicht gesehen - geil
mediadesign ist ein richtiger Totengräber, nach so langer Zeit darf man sicher mal einen neuen Thread machen :)


(ich habs auch nur gesehen weil ich mich so über B.DeKids Kommentar gewundert hatte, haha)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Welcher Shutter bei Greenscreen? Wie Material prekeyen?

Beitrag von mediadesign »

Ja Sorry, hat halt thematisch ganz gut gepasst und meine Frage hat sich auch geklärt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36