Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Lavalier Taschensender als XLR-Sender für ME66+K6 brauchbar?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Blackbox
Beiträge: 835

Lavalier Taschensender als XLR-Sender für ME66+K6 brauchbar?

Beitrag von Blackbox »

Ich überlege grad, ob ich mir für eine Ersatzangel extra einen zweiten Rode Newsshooter Sender zulege, oder ob sich nicht der vorhandene 'Filmmaker-Kit' Sender benutzen lässt.
Leider hab ich das ganze Funk- und PlugIn Zeug bislang nur 'normal' benutzt und weder was dran modifiziert, noch mir sonderlich Gedanken über die Beschaltungen usw. gemacht.

Dass der Lavaliersender des 'Filmmakerkit' keine Phantomspeisung zur Verfügng stellt ist klar, aber bei Betrieb mit PhantomSpeiseadapter oder bei Verwendung von Batteriespeisung (Sennheiser K6) oder bei nem dynamischen Mic könnte das doch 'eigentlich' gehen, da entweder keine Spannung benötigt wird, oder über Batterien zur Verfügung getellt ist.
Die Belegung des Lav.Senders ist 3Pol Miniklinke mit (unbelastet) 5V zwischen Schaft und Tip. Durchgang (0-Ohm) ebenfalls zw. Schaft und Tip.
Tip zu Ring, sowie Schaft zu Ring jeweils kein Durchgang, keine Spannung.
Wie komm ich da auf XLR (bei kurzer Strecke geht ja zur Not auch unsymmetrisch) ohne das Risiko einzugehen irgendwas mit den 5V zu zerbraten oder den Sender ggf. mit Kurzschluss der PlugIn Spannung zu zerstören?
Schaft auf XLR1 und Tip auf XLR2 würde ja die plugin Spannung auf die Spule des dynamischen Mic. bringen, was sich erstmal nicht gut anfühlt ...
Brät das durch?
Ring auf XLR1 und Tip auf XLR2?
Vage hab ich die Ahnung, dass ich da systematisch auf dem Holzweg sein könnte, sonst gäbe es sowas doch vermutlich längst auf dem Markt.
Hat jemand nen Tipp?



rush
Beiträge: 15010

Re: Lavalier Taschensender als XLR-Sender für ME66+K6 brauchbar?

Beitrag von rush »

Haben grad ähnliches in einem Parallelthread besprochen... Mics wie das NTG2 bei denen die P48 Spannung auch über Batterie generiert werden kann können per Adapter auch am Filmmaker-Kit-Sender adaptiert betrieben werden... sollte mit dem K6 System und dem passenden Speiseadapter K6P ebenfalls funktionieren!

Schau mal rein...

viewtopic.php?f=35&t=140855&p=940263&hi ... er#p940263


Für mich war jedoch von vornherhein das Newsshooter-Kit aufgrund des PLug-On Senders interessanter... einerseits weil man XLR direkt anstöpseln kann, das Ding P48V zur Verfügung stellt und man trotzdem problemlos Lavaliere per Mini-Klinke mit Plug On power anstöpseln und betreiben kann... Mit dem Nachteil das der Sender allerdings etwas "bulky" daherkommt. ;)
keep ya head up



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Lavalier Taschensender als XLR-Sender für ME66+K6 brauchbar?

Beitrag von Blackbox »

Hi,
danke, sehr hilfreich.
Das Newsshooter Kit habe ich auch, ist aber in der Tat sehr klobig und daher nicht immer für Lav-Anwendungen geeignet.
Ein Dual-Use des kleinen Lav-Senders wäre daher sehr praktisch.

In Deinem Rode Link wird ja auf folgendes Kabel verwiesen:
XLR__3_5mm_Klinke_Rode_Kit.jpg
Für batteriegespeiste Condenser bzw. eletr.cond. sind die 5V (laut Rode) offenbar verträglich.
Mit ist nur noch nicht klar wie sich die anliegende PlugIn Spannung auf dynamische Mikros auswirkt.
Es liegen ja zwischen XLR-1/3 und XLR-2 die 5V des Senders an. Wird das durch die Mikrofonseitige Symmetrierung zwischen Pin2 und Pin3 unschädlich kurzgeschlossen oder richtet das Schaden an?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Lavalier Taschensender als XLR-Sender für ME66+K6 brauchbar?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hab mal mein MD421 am AVX-Bodypack-Sender getestet. Vorher hatte mir Sennheiser versichert, dem Mic könnte nix passieren, da die Gleichspannung durch Kondensatoren im Signalweg eh gesperrt würde. Nachdem ich in jungen Jahren durch ein gebasteltes Kabel mein MD412 (nicht 421! ;-) abgeschossen habe, war ich neugierig aber vorsichtig. Nun, das Ergebnis war... man konnte halt festhalten, daß es irgendwie funktioniert. Aber der Mic-Verstärker war mit einem dynamischen Mic und dessen geringer Ausgangsspannung hoffnungslos überfordert. Das dürfte bei XLR-Aufstecksendern kein Problem sein.
Übrigens wünsche ich mir nichts sehnlicher als einen Aufstecksender wie den von Rode für mein AVX-System. Das Ding ist genial konzipiert!



rush
Beiträge: 15010

Re: Lavalier Taschensender als XLR-Sender für ME66+K6 brauchbar?

Beitrag von rush »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Di 27 Mär, 2018 00:29
Übrigens wünsche ich mir nichts sehnlicher als einen Aufstecksender wie den von Rode für mein AVX-System. Das Ding ist genial konzipiert!
Wenn Sennheiser diesen Plug On Sender (endlich) bringen sollte - vermutlich in einer reduzierten Einsteiger-Variante ohne P48 Power sowie beim kleinen SKP100 der EW Reihe... wer dann mehr will, muss drauf zahlen oder soll direkt zum entsprechenden AVX Handmikrofon und entsprechenden Kapseln greifen (so vorhanden?!)

Mich hat deswegen im vornherein das RodeLink System eher angesprochen... Einerseits weil es da eben schon alle Komponenten gibt/gab und auch der Preis für mein Empfinden attraktiver ist wenn man die Systeme nicht täglich nutzt.
Und in Sachen Latenz ist das AVX eben auch kein Musterschüler, dafür ist der kompakte XLR Empfänger durchaus praktisch - sowas in der Art könnte Rode dem RodeLink System gern noch hinzufügen.
keep ya head up



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Lavalier Taschensender als XLR-Sender für ME66+K6 brauchbar?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Tja, das ist das Rode Phänomen. Die Sachen sind nicht nur mindestens gut und dabei vergleichsweise billig - wenn ich mir Qualität und Preis/Leistungsverhältnis z.b. vom M3 oder NT-1A so ansehe. Irgendwie sind die Sachen auch ziemlich pfiffig mit interessanten Ideen, siehe die Funkstrecken. Einfach durchdacht. Schade finde ich es allerdings auch da, daß tlw. an billigen Details gespart wird. Ich erwarte ja keine Adapterkabel für alle Lebenslagen, aber wenn Rode überhaupt ein Kabel mit XLR auf der einen und einer verschraubbaren Miniklinke auf der anderen wenigstens als Zubehör gehabt hätte, wäre ich möglicherweise nicht auf ein AVX geschwenkt. Normalerweise löte ich mir Kabel eben selber, aber bei einer verschraubbaren Miniklinke bin ich da eher skeptisch, das muss mechanisch alles perfekt passen. Und da ich nicht weiß ob die Überwurfringe standartisiert sind, habe ich die Finger davon gelassen.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Lavalier Taschensender als XLR-Sender für ME66+K6 brauchbar?

Beitrag von ruessel »

aber bei einer verschraubbaren Miniklinke bin ich da eher skeptisch, das muss mechanisch alles perfekt passen. Und da ich nicht weiß ob die Überwurfringe standartisiert sind, habe ich die Finger davon gelassen.
Scheint genormt. Habe Klinkerstecker mit Überwurfmutter von verschiedenen Händlern erworben, passen alle auf meinen G3 Sennheiser Sender.

AVX Sender: Dieses Teil konnte ich nun einige Tage ausprobieren. Bin eigentlich eher enttäuscht, trotz hohem 100mW HF Output geringere Reichweite als mit meinen analogen G3 10mW Sender (AVX praktisch nur direkte Sichtverbindung möglich). Was noch wichtiger ist, der alte Sennheisersender klingt um Welten besser und besitzt nicht diese üble automatische Pegelregelung - die scheinbar in festen Stufen hörbar regelt. AVX klingt sehr gepresst, wenig Bass und immer ein leises rauschen. Beim analogen Sender waren auch mehrere Empfänger gleichzeitig möglich... für diesen Preis hatte ich wesentlich mehr erwartet.
Gruss vom Ruessel



Jalue
Beiträge: 1540

Re: Lavalier Taschensender als XLR-Sender für ME66+K6 brauchbar?

Beitrag von Jalue »

Einen normalen Mikroportsender an Mikros (mit eigener Speisung) anhängen geht wunderbar.
Ich nutze die Methode auch gerne, um ein Line-Signal von einem Saalmischpult in die Kamera zu führen, das erspart den Kabelkrieg, wenn man 20 Meter entfernt steht. Ein passendes Adapterkabel hab ich mir von meinem Audiodealer für ein paar Euros löten lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45