ksingle hat geschrieben: ↑Di 20 Mär, 2018 13:04
Hallo Roland, das wissen wir natürlich alle längst .-)
Aber da es bei Guido um das Thema "Laden mit seinem externen Akkupack" geht, bezog sich meine Auskunft natürlich auch nur genau darauf. Da musst du einfach nur kontextbezogen lesen. Der Empfänger hat das schon richtig verstanden!
Jürgen, wozu verlinke ich Dir hier eigentlich die Handbücher ;-)?!
https://www.sony.de/electronics/support ... 29504M.pdf
Seite 15 rechts, und
Seite 53, Abschnitt 4, zweiter Punkt:
Wenn Sie die Kamera bei Einstellung
von [USB-Stromzufuhr] auf [Ein]
mit dem USB-Kabel an Ihren
Computer anschließen, erfolgt
die Stromversorgung über Ihren
Computer. (Standardeinstellung: [Ein])
Ergebnis:
die a7III lässt sich wie hinterfragt bei eingesetztem Akku (finde dazu allerdings nix im Handbuch)
über USB-C für den Betrieb der Kamera oder das Aufladen eines eingesetzten Akkus mit Strom versorgen!
Denke das hatte Guido vor.
Wird die Kamera z.B. mit einer Powerbank verbunden erscheint neben der Akkufüllstandsanzeige keine Prozentanzeige der Restenergie mehr sondern ein Steckersymbol.
Meine Powerbank signalisiert dann auch über die Füllstandsleds dass Energie gezogen wird.
Guido, Du musst für deine Pannyakkus trotzdem einen USB Spannungswandler verwenden da das USB Gerät (Kamera) mit der Quelle kommunizieren muss und die "Stromlieferung" (Limits etc.) aushandeln muss.
Sowas hier, nur vielleicht etwas "seriöser" und geeignet für die Spannung Deiner Akkus:
https://www.amazon.de/Inverter-12V-Span ... B00LEFLJ0U
Wenn Du aktuell keine FV100 Akkus kriegst würde ich trotzdem eher ne dicke Powerbank empfehlen. Kostet nix, ist universell und flexibel, einfach ladbar, kompakt und "professionell" aufgebaut.
P.S.: Irgendwem (nicht "euch" beiden) platzt jetzt wieder der Hals ;-)!!!