Gemischt Forum



GROSSES PROBLEM: Eingescannte Fotos in der Timeline!



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Roberto

GROSSES PROBLEM: Eingescannte Fotos in der Timeline!

Beitrag von Roberto »

Hallo zusammen

Schneide mit einem 3.0Giga IntelPentium, 1000RAM, 256MB Grafik und Adobe Premiere 6.5

Mein Ziel:
Fotos in ein Videoprojekt zu integrieren und Sie mit einer weichen Blende zu unterlegen.

Vorgang:
Ich scanne die Fotos ein, importiere Sie im Projekt und ziehe Sie in die Timeline.

Fehler1:
Einige Fotos flimmern, nach anweden von der Video-Option 'flimmern reduzieren' war es wieder i.O., jedoch ist das sehr zeitaufwendent, da jedes einzeln angeklickt werden muss.
Wie muss ich richtig vorgehen?

Fehler2:
Vom einten Foto zum anderen, also in der Überblendungsfase, kommt es vor das sich das Bild minim in der Breite oder höhe am nächsten Bild anpasst...das kanns ja nicht sein.

Fehler3:
Gestern konnte ich noch alle Bilder in der Timeline anschauen, als ich jedoch heute weiterarbeiten wollte war in der Timeline ect. rein Optisch alles an seinem Platz...also man sah alle Fotos in der Timeline, jedoch als ich den Film aspielte war bei den Fotos die ich nicht mit'Bewegung' oder 'flimmern reduzieren' bearbeitet habe nur noch ein schwarzes Bild.Setze ich jedoch auf den nicht sehbaren Fotos ebenfalls ein Filter z.B. 'flimmer reduzieren' ein und rendere es, ist das Bild wieder sichtbar.

BITTE HELFT MIR!!!! ICH DREH NOCH DURCH!!!

ICH DANKE ALLEN DIE SICH DIE ZEIT NEHMEN MEINE FRAGEN ZU BEANTWORTEN!!!

GRÜSSE
ROB



Markus

Re: GROSSES PROBLEM: Eingescannte Fotos in der Timeline!!!!!

Beitrag von Markus »

Hallo Roberto,

zu den flimmernden Bildern: Das hängt mit der Bilderzeugung eines TV-Geräts zusammen (Stichwort: Zeilensprungverfahren) und ist völlig normal. Es wird Dir also nichts anderes übrig bleiben, als den genannten Filter anzuwenden.

Um den Workflow zu vereinfachen, könntest Du zunächst die Bildfolge fertigstellen und zum Schluss den Filter auf das gesamte Projekt anwenden.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Roberto

Re: GROSSES PROBLEM: Eingescannte Fotos in der Timeline!!!!!

Beitrag von Roberto »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Roberto,
:
: zu den flimmernden Bildern: Das hängt mit der Bilderzeugung eines TV-Geräts zusammen
: (Stichwort: Zeilensprungverfahren) und ist völlig normal. Es wird Dir also nichts
: anderes übrig bleiben, als den genannten Filter anzuwenden.
:
: Um den Workflow zu vereinfachen, könntest Du zunächst die Bildfolge fertigstellen und
: zum Schluss den Filter auf das gesamte Projekt anwenden.
:
: Liebe Grüße
: Markus


------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo Markus

Wie kann ich den Filter über mehrere Fotos anwenden?

Grüsse
Roberto



Psycomico

Re: GROSSES PROBLEM: Eingescannte Fotos in der Timeline!!!!!

Beitrag von Psycomico »

hi roberto,

bilder in einer sequenz zusammenschneiden, dann sequenz in eine andere sequenz ziehen, filter drauf...
(in manchen fällen hilft auch ein stinknormaler vertikalblur)

gruß psycomico


overdub -BEI- gmx.net



Markus

Re: GROSSES PROBLEM: Eingescannte Fotos in der Timeline!!!!!

Beitrag von Markus »

Hallo Roberto,

in Premiere 6.5 kannst Du auch das erste Bild, auf dem der Filter angewandt wurde, kopieren und dann das nachfolgendende Bild mit der rechten Maustaste anklicken und "Attribute einfügen" wählen. Dann klickst Du auf "Einstellungen" und deaktivierst alle Haken bis auf "Filter".

Ab dem nächsten Bild, auf den der Filter angewendet werden soll, klickst Du direkt auf "Erneut Attribute einfügen" und hast keine weitere Arbeit mehr mit irgendwelchen Einstellungen. Das geht dann auch recht schnell.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25