Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sachtler Stativkopf FSB6 vs FSB8



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Unity12G
Beiträge: 4

Sachtler Stativkopf FSB6 vs FSB8

Beitrag von Unity12G »

Hallo zusammen,

kennt sich jemand zufällig mit diesen beiden Köpfen aus? Ich kenne leider nur den FSB6. Mit dem war ich an sich sehr zufrieden.
Ich frage mich allerdings ob der FSB8 noch härtere Dämpfungsstufen hat oder ob diesen nur feiner einstellbar sind. Ist Stufe 3 beim FSB6 die gleiche Dämpfung wie Stufe 5 beim FSB8?

Besten Dank im Voraus :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist aber vielleicht nur dann interessant, wenn Dein Gewicht dementsprechend hoch ist.
Ich habe auch den FSB6 und wenn ich ihn mit voll gerigter FS700 nutze, komme ich mit 3 eigentlich sehr gut aus.

Hast Du das mit dem Gewicht schon ermittelt?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von pixelschubser2006 »

Habe selbst das FSB4, daher fehlt mir die praktische Erfahrung mit den 6ern und 8ern. Allerdings habe ich beim Kauf über dieses Thema gesprochen. Es hieß, bei den FSB6 bzw 8 wären die Dämpfungsstufen halt feiner zu dosieren durch die Zwischenschritte. Nicht zu verwechseln mit der Gegendruckfederung - die ist natürlich anders ausgelegt, eben für höheres Maximalgewicht. Inwieweit man das Thema nicht überbewertet ist, ist eine andere Frage. Da mein Setup unter Berücksichtigung des Schwerpunktes die maximalen 4 Kilo meines Kopfes eh ausreizt, habe ich eh immer alle Regler am Anschlag.

Auch andere rennomierte Hersteller machen um feine Dämpfungsstufen keinen großen Wirbel. Libec zb, die in vielen Ländern einen exzellenten Ruf haben und genauso beliebt wie bei uns Sachtler und Manfrotto sind, halten es japanisch. Einschalten oder ausschalten... sonst nix. Reicht offensichtlich, sogar für den Gegendruck.



Unity12G
Beiträge: 4

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von Unity12G »

Danke Pixelschubser genau das war mein Frage. Wenn die Dämpfungsstufe für die Horizontal- und Vertikalschwenks, beim FSB8, einfach nur feiner dosiert sind, werde ich denk ich mit dem FSB6 gehen. Mit meinen Setups komme ich nicht über 8 Kilo. Im Normalfall eher 3-4 Kilo. Da reicht der FSB6, auch wenn es in den Fingern juckt aus Prinzip die teuerste Variante zu kaufen...
Allerdings hätte ich mir beim FSB6 eine bisschen stärkere Dämpfung gewünscht :/



beiti
Beiträge: 5207

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von beiti »

In den Tiefen der Sachtler-Produktseiten und evtl. in den PDF-Datasheets gibt es Diagramme, die die Dämpfung der verschiedenen Dämpfungsstufen in einer Skala darstellen (ohne Nennung einer Größeneinheit - also wohl eine Sachtler-eigene Skala).
Jedenfalls lese ich daraus für den FSB6 in Stufe 3 einen Wert von 3,5 und für Stufe 5 des FSB8/10 einen Wert etwas über 4 (vielleicht 4,25 - so genau ist das Diagramm nicht). Demnach müsste der FSB8 also schon noch etwas stärker dämpfen. Der FS10 hat dieselben Dämpfungen wie der FSB8, bringt also keine weitere Verbesserung.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Unity12G
Beiträge: 4

Re: FSB6 vs FSB8

Beitrag von Unity12G »

beiti hat geschrieben: Mo 19 Mär, 2018 08:49 In den Tiefen der Sachtler-Produktseiten und evtl. in den PDF-Datasheets gibt es Diagramme, die die Dämpfung der verschiedenen Dämpfungsstufen in einer Skala darstellen (ohne Nennung einer Größeneinheit - also wohl eine Sachtler-eigene Skala).
Jedenfalls lese ich daraus für den FSB6 in Stufe 3 einen Wert von 3,5 und für Stufe 5 des FSB8/10 einen Wert etwas über 4 (vielleicht 4,25 - so genau ist das Diagramm nicht). Demnach müsste der FSB8 also schon noch etwas stärker dämpfen. Der FS10 hat dieselben Dämpfungen wie der FSB8, bringt also keine weitere Verbesserung.
Danke Beiti, du hast leider recht. Die genannten Diagramme findet man auf der jeweiligen Produktseite von Sachtler unter FEATURES.

FSB8

Bild

FSB6

Bild

Unter diesen Umstände versuche ich mir beide Köpfe nochmal genauer anzuschauen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32