Gemischt Forum



Powerbook oder normalen Laptop zum mobilen Videoschnitt?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bennii

Powerbook oder normalen Laptop zum mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Bennii »

Hi,

ich will mir demnächst einen Laptop zum mobilen Schnitt anschaffen. Deshalb ist meine Frage, was denn nun besser sei ein Laptop von der neueren Generation von Apple oder einen mit Windowsprogramm?

Vielen Dank

Gruß Ben



Bernd E.e

Re: Powerbook oder normalen Laptop zum mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Bernd E.e »

Hallo Ben,

diese Frage - und vor allem die Antwort darauf ;-) - trägt das Potenzial zum Glaubenskrieg in sich, deswegen hier nur meine GANZ PERSÖNLICHE MEINUNG. Nach jahrelangen Erfahrungen mit diversen Windows-PCs bzw. -Betriebssystemen von 3.1 bis XP und fast ebenso langem Ärger mit Systemabstürzen, unerklärlichem Selbstbeenden von Programmen usw. usw. bin ich im vorigen Jahr auf Mac umgestiegen und erlebe seitdem, wie absolut zuverlässig ein Computer laufen kann. Ganz zu schweigen von der für meinen Geschmack wesentlich schöneren Bedieneroberfläche, dem problemlosen Installieren neuer Hard- und Software und der im Gegensatz zu Microsoft sympathischen Unternehmensphilosophie. Wenn es dir um den Videoschnitt geht, ist FinalCutPro außerdem eines der besten Programme, das du überhaupt nur bekommen kannst.
In meinem Bekanntenkreis arbeiten noch weitere PowerMacs, iMacs, iBooks und PowerBooks, deren Besitzer sich ebenfalls sehr bewusst für Apple entschieden haben (alle hatten vorher Windows-Systeme). Wenn das Geld dafür da ist, empfehle ich dir deswegen unbedingt ein PowerBook mit SuperDrive (=DVD-Brenner). Wenn das Geld dafür nicht da ist, würde ich halt noch etwas sparen. Ein Windows-Rechner, welcher Art auch immer, käme mir jedenfalls nicht mehr ins Haus.

Gruß Bernd E.



Wiro

Re: Powerbook oder normalen Laptop zum mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
das ist eigentlich gehupft wie gesprungen. Mit jedem modernen und schnellen Laptop ist mobiler Schnitt möglich, Windows-Systeme sind verbreiteter und von der Software her offener.
Ich selbst benutze ein Windows-Laptop (3,2 GHz) mit Adobes Premiere Pro. Funktioniert tadellos und in Echtzeit.
Gruss Wiro



Alex

Re: Powerbook oder normalen Laptop zum mobilen Videoschnitt?

Beitrag von Alex »

Hallo,
ich arbeite auch nur mit Mac! Kann ich nur empfehlen! Und zwar in allen Formen (iMac, PowerMac, Powerbook etc.) Mit Windows habe ich bis jetzt keine einzige gute Erfahrung gemacht! Wenn du dir einen Mac leisten kann, dann greif zu. Was besseres gibts meiner Ansicht nach nicht.

Gruss

Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55