Gemischt Forum



Mal eben Sieb freistellen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Mal eben Sieb freistellen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen PSler, hab hier gerade eine art Sieb und fuchs mich schon ein Zeitchen dadurch,
aber so richtig kriege ich den Hintergrund nicht raus.

Habt Ihr eine Idee wie ich da ran gehen soll? Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mal eben Sieb freistellen?

Beitrag von srone »

vielleicht erst das sieb maskieren/selektieren und dann die auswahl umdrehen?

lg

srone
ten thousand posts later...



nic
Beiträge: 2028

Re: Mal eben Sieb freistellen?

Beitrag von nic »

Bewegtbild (bewegt oder unbewegt?) oder Standbild? Und hast du die Möglichkeit das Ding einfach noch einmal (vor Weiß) aufzunehmen?



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Mal eben Sieb freistellen?

Beitrag von rainermann »

Evtl. "selektive Farbauswahl", damit würd ich anfangen



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Mal eben Sieb freistellen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Da bin ich wieder, nee Foto, aber ging nur so in Halle.
Ich hatte erst die Idee den Teil der Maschine zu kopieren, Gelb auswählen und Auswahl umkehren,
aber dabei nahm die Auswahl auch immer wieder Teile des Gelbs mit raus, die man nur schwerst vorher Separieren kann.

Dann kommt dazu, das wenn man eine gute Auswahl hat, das Gelb anschliessend viel dünner erscheint.
Alles in allem war ich nicht wirklich Erfolgreich.

Da diese Aufnahmen aber sonst immer von einer Agentur freigestellt werden,
hatte ich mich auch nicht weiter drum gekümmert,
aber hätte ich es vorher gewußt, hätte ich das Gitter eben mit Kopierpapier abgeklebt.

Ich habe die Maschine erst mal so mit dem Gitter freigestellt und wenn es so reicht is gut,
ansonsten wird man sehen, warte erst einmal das feedback ab.

Danke für eure Bemühungen! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Clemens Schiesko
Beiträge: 829

Re: Mal eben Sieb freistellen?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Mit "Farbbereich auswählen" klappt es doch eigentlich ganz gut. Bei den Schwarz- und Weißwerten der Schatten und Spiegelungen im Gitter müsste man aber wohl noch mal einzeln nachelfen, wenn es sehr fein ausgestellt werden soll.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Mal eben Sieb freistellen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ui! Danke!
Habs hinbekommen! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Clemens Schiesko
Beiträge: 829

Re: Mal eben Sieb freistellen?

Beitrag von Clemens Schiesko »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 27 Feb, 2018 21:30 Ui! Wie hast Du das jetzt gezaubert, hast Du da mal eine kleine tudo liste,
dann könnte ich heute Nacht noch eine bessere Variante hinterherjagen! :-)
Hab jetzt leider die genauen Werte nicht mehr im Kopf abgespeichert. Aber im Grunde: das Gelb (z.B. mittlerer "Balken") des Gitters per "Farbbereich..." auswählen. Die Toleranz nicht auf 200, sondern vllt. so bei 100 ansiedeln. Die Auswahl zu einer Vektormaske hinzufügen. (<- Ebene 1) Diese Ebene duplizieren (Ebene 2 ->). Auf dieser die Vektormaske wieder entfernen und per "Farbbereich" dieses mal ein dunkleres Gelb auswählen (z.B. oben rechts bei der Platte, oder was das ist). Toleranz so bei etwa 70. Die Auswahl wieder als Vektormaske zur Ebene hinzufügen. Nun von der ersten Ebene (Ebene 1) die Vektormaske auswählen (mit STRG + Mausklick auf die Vektormaske) und damit eine neue "Farbfläche" einfügen. Falls nicht schon automatisch passiert, das Gelb des Gitters als Farbe wählen. Die Farbfläschen-Ebene (Freudscher Verschreiber lass ich so stehen) nach ganz unten verschieben. Die Vektormaske bei jener Ebene wieder mit STRG + Mausklick auswählen und per "Bearbeiten -> Fläche füllen" mit "Weiß" füllen. Den Vorgang vllt. zwei, dreimal wiederholen, bis die Tranzparenz verschwunden ist bzw. das Gitter "dichter/flächiger" wirkt. Zum Schluss kann man in der obersten Ebene/Maske mit einem kleinen Pinsel noch die ein oder andere Sache korrigieren.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33