Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)

Beitrag von Roland Schulz »

Soviel dazu, der Kabelquerschnitt von analogen Audioleitungen hat keinen zwingenden Zusammenhang aus steigendem Querschnitt folgt "besserer" Qualität! Auch der Dämpfungsfaktor eines Verstärkers muss nicht zwingend niedrig = besser sein.
Denke Accuphase hat nicht den schlechtesten Ruf - deren Dämpfungsfaktor liegt vergleichsweise niedrig/Impedanz hoch.
Also brauche ich auch kein Kabel mit möglichst niedrigem Innenwiderstand.

Beim Test mit dem USB Audiokabel war ich selbst mit dabei und habe auch selbst nicht nachvollziehbar umgesteckt. Das Kabel wurde jedes Mal eindeutig herausgehört!
Ich hab da auch was "gehört", allerdings waren bei mir auch einige "Blindgänger" dabei in denen ich mich anders entschieden hatte.
Ich hab allerdings auch so´n Kabel dran - zur Optik und für´s gute Gewissen ;-)!

Gerade bei einer USB Verbindung mit asynchroner Übertragung steige ich aus warum es da besser werden könnte. Ich meine wenn ich Daten auf ne USB HDD kopiere sind die auch bitgenau - oder die Platte hat nen Schaden.

Bei analogen Audiokabeln bin ich allerdings überzeugt dass es da heftige Unterschiede gibt. Selbst meine Partnerin die mit dem ganzen Zeugs nix an der Backe hat hat Veränderungen ähnlich beschrieben wie ich.



Das erklärt alles aber nicht warum die Kamera nach "burn in" oder "out" weniger rauschen soll als aus dem Karton. Üblicherweise müsste das Rauschen steigen, nämlich mit der Erwärmung der Komponenten.

Denke wir werden dazu hier aber auch nichts mehr weiter hören oder referenziert bekommen...
Esoteric halt... zurück im Audiobereich dann z.B. mit der TEAC Tochter https://www.esoteric-highend.eu/.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)

Beitrag von iMac27_edmedia »

man stellt z.B. fest, dass die höherwertigeren SonyKabel das Update zulassen, bei einfacheren USB-Kabeln, klappt es nicht mal das Update richtig zu starten oder korrekt abzuschliessen, deswegen gibt es da schon deutliche Qualitätsunterschiede.



JohannesM
Beiträge: 35

Re: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)

Beitrag von JohannesM »

@Roland Schulz

Esoterisch? Verfolgt man bis zu einem gewissen Grad exzessiv geführte Forendiskussionen zu PPs, LOG, etc. und betrachtet man anschließend die nüchterne Realität, wohl kaum. Ich habe hier lediglich eine eigene Erfahrung dargelegt - nicht abgeguckt oder kopiert von irgendwelchen halbgaren Reviewern oder 40-jährigen Noch-Pubertierenden, die noch nie in ihrem Leben mit dem Fotografieren/Filmen ernsthaftes Geld verdient haben. Ich habe dies so mit der EX1, HPX250, X70 und jetzt mit der Z90 gemacht. Zu meiner Zufriedenheit.

Ob das jetzt Esoterik ist oder nicht, mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich jedenfalls und einige Kollegen sehen Unterschiede zu nicht "ausgebrannten" Sensoren desselben Modells und meine Kameras ernähren mich und meine Familie auskömmlich. Wenn die Ergebnisse und die Kundenzufriedenheit stimmen, bin ich gern Esoteriker. :-)

Ich verstehe die Aufregung nicht - man muss es doch nicht machen. Man kann es als Esoterik beiseite schieben und die 8K/14bit-Diskussionen um "zukunftssichere" Urlaubsaufnahmen weiterführen und vom Cinematic Look der Jahre 2025-2030 schwadronieren. Armchair chartography ist Trend du jour...



Jott
Beiträge: 22717

Re: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)

Beitrag von Jott »

Der Link zu den amerikanischen Kollegen, die das so handhaben, wäre halt mal interessant gewesen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)

Beitrag von Roland Schulz »

Die Links von Berichten „die das auch alle so machen“ hätten mich auch mal interessiert - da finde ich nicht einen einzigen dazu!!

Meine Autos fahre ich allerdings auch immer noch ein...



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)

Beitrag von iMac27_edmedia »

auch wenn man auf allen möglichen amerikanischen Seiten sucht, keiner berichtet dort, dass er seinen Chip ausbrennt. Lange Nutzungszeit am Stück ist eigentlich kontraproduktiv für heutige Sensoren. Da könnte ja auch gleich einer die Kamera 120 Tage am Stück eingeschaltet lassen und dann monieren dass die innerhalb der Garantie kaputt ist, wenn dann aber die Betriebsstunden und der Zeitraum ausgelesen wird, dass dann Sony sagt, ne da sind sie selbst Schuld. Es gibt zwar eine Garantie und die betrifft Herstellungsfehler, aber nicht Fehlbedienung, wie manche Laserstrahl auf Sensor bekommen und behaupten dass sei ein Herstellungsfehler.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)

Beitrag von Roland Schulz »

...sehe ich auch so, das erklärt sich überhaupt nicht und Referenzen gibt´s zum "Einfahren" von Kameras null komma nix.



olimedia
Beiträge: 1

Re: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)

Beitrag von olimedia »

Es ist halt wie immer, wenn man in der Camcordergeschichte zurückschaut, sieht man, was in der Zukunft kommen wird. HD kam bei den bezahlbaren Kams erst mit HDV, AVCHD, XDCAM mit 420, als dann die ersten 4k Camcorder aufkamen, wurden die Camcorder mit 50p, 422 und 10Bit ausgestattet. Jetzt kann man perfekt in Full HD arbeiten. Wenn dann mal die ersten 6k / 8k Kameras auf den Markt kommen, wird der Nachfolger der Z90 4k mit 50p und 422 beherrschen. Meiner Meinung nach hält ganz besonders Sony diese Technologien absichtlich zurück, um alle drei Jahre ein neues Modell vorstellen zu können..



patrone
Beiträge: 130

Re: Sony PXW-Z90 - 4K oder 10 Bit FullHD(R)

Beitrag von patrone »

Hi,

ja das hatten wir alles schon. Aber was tun? Sony, Canon und Panasonic können es sich scheinbar leisten den Camcorder Markt auszutrocknen. Das werden die Strategen schon errechnet haben. Verkaufen wir halt mehr 4K Fotoknipsen (OK Canon hält sich da bisher auch zurück). Über Sinn und Unsinn dieser Strategie können wir hier lange klagen. Fakt ist das Zeug ist auf dem Markt so wie es ist und wer jetzt filmen will und nicht erst anfangen wenn 8K da ist der wird auch Workarounds für die offensichtlich beschnittenen Features finden (25p, WW, Farben – you name it). Nicht optimal aber vielleicht die Kreativität fördernd. Die Perfektionisten Fraktion wartet halt weiter – genau wie bei der Abgabe der Studienarbeit. Die „an mein Auge lasse ich nur die Besten Geräte“ testet halt weiter immer neue Modelle. Die Trickser und Improvisatoren schummeln sich durch - wie überall (-;

VG, die Patrone



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11