Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Olllllllli
Beiträge: 60

Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Olllllllli »

Hallo zusammen,
Ich suche einen möglichst kleinen und leichten Fieldrecorder der einen XLR Eingang hat. Zoom, Tascam oder ein anderer? Hat jemand einen Tipp?
Danke



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hab mir den nach meiner Entäuschung mit dem Zoom H4n gekauft und bin sehr zufrieden!
https://www.thomann.de/de/tascam_dr40.h ... der_271120
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Roland Schulz »

Bei mir umgekehrt - von Tascam zu Zoom (H5 und H2n).

Hab letztens mal nen Sony PCM-D100 hier gehabt. Die Mics sind nochmal ne Welt besser, für mich Referenz! Hätte ich von nem Sonyrecorder so nicht erwartet!
XLR ist da aber nicht.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Frank B. »

Klein?
Zoom F1 mit XLR-Modul.
Allerdings keine Phantomspeisung, glaub ich.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Roland Schulz hat geschrieben: ↑Sa 24 Feb, 2018 22:30 Bei mir umgekehrt - von Tascam zu Zoom (H5 und H2n).

Hab letztens mal nen Sony PCM-D100 hier gehabt. Die Mics sind nochmal ne Welt besser, für mich Referenz! Hätte ich von nem Sonyrecorder so nicht erwartet!
XLR ist da aber nicht.
Hab die Mikros weder am Zoom noch am Tascam je genutzt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Olllllllli
Beiträge: 60

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Olllllllli »

Was meinst du mit XLR Modul?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von carstenkurz »

Was genau interessiert dich denn an dem XLR Eingang?

- Carsten
and now for something completely different...



Olllllllli
Beiträge: 60

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Olllllllli »

Alle meine Mikrofone haben XLR Ausgänge, also brauch ich auch einen XLR Eingang. Außerdem muss ich ab und an auch Ton von einem Mischpult abgreifen. Geht auch einfacher direkt mit XLR.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde es dann mal mit dem Tascam DR-40 V2 versuchen. Der ist obendrein auch ziemlich günstig. Ob Größe und XLR die einzigen oder wesentlichen Kriterien sein sollten, musst Du natürlich selbst entscheiden.

- Carsten
and now for something completely different...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eben, irgendwo muß man die Dinger ja auch noch einbauen, erst Recht wenn es die guten Neutrik sind! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Frank B. »

Olllllllli hat geschrieben: ↑Sa 24 Feb, 2018 22:37 Was meinst du mit XLR Modul?
Das hier
https://m.thomann.de/de/zoom_exh_6_comb ... gJu_PD_BwE

du kannst an die Zoomrecorder verschiedene Zoom-Mikros oder eben auch die XLR-Eingänge über das eigene Stecksystem anschließen.



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Darth Schneider »

Was ist denn mit dem Nachfolger des Zoom H1, der hat kein xlr aber dafür verschiedene Mikrofone mit eigenem Zoom Stecker ?
Ich hohl mir so ein Teil, wozu denn noch diese grossen Recorder, mit xlr inklusive Kabelsalat und riesig langen Richtrohren wenn es so klein auch gut tönt ?
Und wenn ich xlr brauchen würde, kaufe ich lieber ein Audio Adapter xlr Teil für die Kamera, dann brauche ich den Audiorekorder nicht zwingend immer dabei zu haben.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Frank B. »

Beim H1n sind die Mikrofone fest verbaut. Da kannst du nix umstecken.
XLR IN hat er auch nicht.
Auch hat nicht jede Kamera einen XLR Adapter. Manchmal möchte man auch einfach nur Ton aufzeichnen.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von beiti »

Ich finde den Zoom H5 schon recht klein, wenn man das Mikrofon-Modul zuhause lässt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Frank B. »

...oder in der Videotasche. Das nimmt nun wirklich nicht viel Platz weg.



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Darth Schneider »

Maranz hat auch einen kleinen neuen xlr Rekorder für Filmer heraus gebracht, weiss aber nicht wie der heisst.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von LIVEPIXEL »

Meinst Du den? hat auch einen netten Preis! https://www.thomann.de/de/marantz_pmd_561.htm

Ich nutze den Tascam dr-40 mit zwei Octavia MK 012 oder Audio Technica ATM350 und gut ist es,-
Netter Gruß
*************



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Darth Schneider »

Maranz PMB 706 um die 320€
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Frank B. »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 10:58 Maranz PMB 706 um die 320€
Gruss Boris
Dacht ich mir fast, dass du den meinst. Das ist der neuste Marantz. Allerdings klein ist der nicht, jedenfalls relativ gesehen zu anderen Geräten am Markt.



patrone
Beiträge: 130

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von patrone »

Ich dachte er an:

Tascam DR-10X micro audio recorder with XLR connection

? oder Zoom U-22 ? - da weiss ich nicht ob der XLR kann.

VG, die Patrone



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Frank B. »

patrone hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 13:21 Ich dachte er an:

Tascam DR-10X micro audio recorder with XLR connection

? oder Zoom U-22 ? - da weiss ich nicht ob der XLR kann.

VG, die Patrone
Das U-22 hat einen XLR Eingang, ist aber kein Recorder, sondern ein Interface. Da muss mit was anderem aufgezeichnet werden.



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von LIVEPIXEL »

Der Tascam DR-10X hat meines wissens keine 48 V Phantomspeisung!
Netter Gruß
*************



gunman
Beiträge: 1428

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von gunman »

der Mercedes: sounddevice mix pre 3
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



rush
Beiträge: 14880

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von rush »

Ich hatte letztens mal diesen Recorder zum ausprobieren da:

https://www.saramonicusa.com/products/sr-vrm1

Hat XLR, P48 Phantom Power und funktioniert ganz okay... allerdings akzpetiert er keine LINE-Pegel und war daher für mich ein No-Go. Zudem ist die XLR Verbindung mit der Überwurfmutter recht schwergängig je nach angeflantschten Mikro... mit einem zwischenkabel geht es etwas besser und wenn man nicht dauernd die Mic wechselt geht es... bei mir ist aber immer der Wechsel von dynamischen/kondensator XLR Mics und Line over XLR Verbindungen vonnöten. Habe ihn daher wieder zurückgegeben. Dürfte für einige Anwendungen aber völlig in Ordnung sein.

DR-40 von Tascam ist völlig in Ordnung und gebraucht günstig zu bekommen... Zoom H5 auch. Da kann man oben das Mic-Modul abnehmen und spart so etwas an "Baugröße"... zudem halten dort die Batterien länger (siehe meiner Kühlschranktests im Parallelthread)
keep ya head up



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von LIVEPIXEL »

Für so ein sounddevice mix pre 3 bekomme ich ja den DR 40 und die Stromversorgung für ein komplettes Equipment!

Bei mir hängt der DR-40 am Swit v Mount Akku und die Energieversorgung vom Equipment ist sichergestellt unabhängig von der Jahreszeit,-))
Netter Gruß
*************



ruessel
Beiträge: 10262

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von ruessel »

Für so ein sounddevice mix pre 3 bekomme ich ja den DR 40 und die Stromversorgung für ein komplettes Equipment!
Nur was nützt das, wenn Sounddevice ganz klar besser klingt? Man darf die PreAmps vom mix pre 3 nicht unterschätzen.
Gruss vom Ruessel



Olllllllli
Beiträge: 60

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Olllllllli »

Danke für die vielen Tipps.
Zoom F1 mit XLR Modul wäre perfekt. Leider erst ab April lieferbar =(



rush
Beiträge: 14880

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von rush »

Olllllllli hat geschrieben: ↑Di 27 Feb, 2018 14:44 Zoom F1 mit XLR Modul wäre perfekt. Leider erst ab April lieferbar =(
Kai hat das Ding mal in der "Hand" gehabt...

keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24658

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Darth Schneider »

Das Ding sieht toll aus, danke für der den Tipp.
Ps. Die BMD Pocket 4K Kamera könnte unter Umständen auch ein ziemlich guter Fieldrekorder abgeben, ist nicht so gross und eine Kamera ist auch gleich dabei.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Drushba »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 23 Apr, 2018 18:06 Das Ding sieht toll aus, danke für der den Tipp.
Ps. Die BMD Pocket 4K Kamera könnte unter Umständen auch ein ziemlich guter Fieldrekorder abgeben, ist nicht so gross und eine Kamera ist auch gleich dabei.
Gruss Boris
Nur leider hat das Ding keinen XLR-Eingang. Bin auch noch am suchen, aber der Zoom H6 scheint bisher das Beste mit XLR zu sein.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Frank B. »

Kannste aber nachrüsten mit ner Zoom-XLR-Erweiterung. Allerdings ohne Phantomspannung. Steht auch weiter oben.



rush
Beiträge: 14880

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von rush »

Drushba hat geschrieben: ↑Mo 23 Apr, 2018 19:11
Nur leider hat das Ding keinen XLR-Eingang. Bin auch noch am suchen, aber der Zoom H6 scheint bisher das Beste mit XLR zu sein.
Was spricht denn gegen den etwas günstigeren H5?
Ich bin vor einiger Zeit vom Tascam DR-40 auf den Zoom H-5 umgestiegen... primär aus Gründen der Batterielaufzeit, die mir beim Zoom besser gefällt trotz nur 2 anstatt der 3 AA Batterien im Tascam...
Die aufgesteckte XY Kapsel habe ich meist gar nicht montiert - das spart etwas Größe und Gewicht. Auch klar: Damit ist man noch immer ziemlich bulky und groß unterwegs verglichen mit einem F1... Dafür ist mir die Flexibilität und Kosten/Nutzenfaktor des H5 die Sache Wert gewesen.

Was ich schade finde: Die Drehregler zum Pegeln lassen sich nicht per HOLD Befehl locken... das empfinde ich durchaus als Nachteil wenn man den H5 bspw. neben viel anderen Gedöns in der Tasche hat. Kann schonmal passieren das man dann den Pegel versehentlich verändert wenn da was gegen drückt.
keep ya head up



Mediamind

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Mediamind »

Nicht ganz klein aber qualitativ wirklich gut: Zoom H6. Der Recorder ist im Preis nocheinmal nach unten gegangen und ist für ca. 330-340 Euro zu haben.



rush
Beiträge: 14880

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von rush »

Mediamind hat geschrieben: ↑Di 24 Apr, 2018 14:55 Nicht ganz klein aber qualitativ wirklich gut: Zoom H6. Der Recorder ist im Preis nocheinmal nach unten gegangen und ist für ca. 330-340 Euro zu haben.
Gleiche Frage an Dich wie auch an Drushba: Was hebt den H-6 jetzt maßgeblich vom H-5 ab wenn man eher nach einem "kleineren" Recorder sucht? Zudem wird der H-5 nochmal eine deutliche Schippe günstiger über die Ladentheke geschoben.
keep ya head up



Mediamind

Re: Kleinster Fieldrecorder mit XLR Eingang

Beitrag von Mediamind »

... eigentlich spircht nicht viel dagegen. Ich kenne den H5 nur aus der Prospektperspektive. Bei diversen Anbietern ist er für ca. 280 Euro zu haben. Der Unterscheid ist jetzt zum H6 preislich nicht so gewaltig. Der H6 hat darüber hinaus das 2. Micro im Lieferumfang (je nach Variante) und das ist auch schon praktisch der Preisunterschied.
Den F1 habe ich mir bestellt, er ist aber noch nicht auf Lager. Auf den Vergleich zum H6 bin ich gespannt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Axel - Do 4:46
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Bluboy - Do 1:11
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Mi 23:11
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 22:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Darth Schneider - Mi 20:40
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41