Hallo zusammen,
Ich suche einen möglichst kleinen und leichten Fieldrecorder der einen XLR Eingang hat. Zoom, Tascam oder ein anderer? Hat jemand einen Tipp?
Danke
Bei mir umgekehrt - von Tascam zu Zoom (H5 und H2n).
Hab letztens mal nen Sony PCM-D100 hier gehabt. Die Mics sind nochmal ne Welt besser, für mich Referenz! Hätte ich von nem Sonyrecorder so nicht erwartet!
XLR ist da aber nicht.
Roland Schulz hat geschrieben: ↑Sa 24 Feb, 2018 22:30
Bei mir umgekehrt - von Tascam zu Zoom (H5 und H2n).
Hab letztens mal nen Sony PCM-D100 hier gehabt. Die Mics sind nochmal ne Welt besser, für mich Referenz! Hätte ich von nem Sonyrecorder so nicht erwartet!
XLR ist da aber nicht.
Hab die Mikros weder am Zoom noch am Tascam je genutzt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Alle meine Mikrofone haben XLR Ausgänge, also brauch ich auch einen XLR Eingang. Außerdem muss ich ab und an auch Ton von einem Mischpult abgreifen. Geht auch einfacher direkt mit XLR.
Ich würde es dann mal mit dem Tascam DR-40 V2 versuchen. Der ist obendrein auch ziemlich günstig. Ob Größe und XLR die einzigen oder wesentlichen Kriterien sein sollten, musst Du natürlich selbst entscheiden.
Was ist denn mit dem Nachfolger des Zoom H1, der hat kein xlr aber dafür verschiedene Mikrofone mit eigenem Zoom Stecker ?
Ich hohl mir so ein Teil, wozu denn noch diese grossen Recorder, mit xlr inklusive Kabelsalat und riesig langen Richtrohren wenn es so klein auch gut tönt ?
Und wenn ich xlr brauchen würde, kaufe ich lieber ein Audio Adapter xlr Teil für die Kamera, dann brauche ich den Audiorekorder nicht zwingend immer dabei zu haben.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Beim H1n sind die Mikrofone fest verbaut. Da kannst du nix umstecken.
XLR IN hat er auch nicht.
Auch hat nicht jede Kamera einen XLR Adapter. Manchmal möchte man auch einfach nur Ton aufzeichnen.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 25 Feb, 2018 10:58
Maranz PMB 706 um die 320€
Gruss Boris
Dacht ich mir fast, dass du den meinst. Das ist der neuste Marantz. Allerdings klein ist der nicht, jedenfalls relativ gesehen zu anderen Geräten am Markt.
Hat XLR, P48 Phantom Power und funktioniert ganz okay... allerdings akzpetiert er keine LINE-Pegel und war daher für mich ein No-Go. Zudem ist die XLR Verbindung mit der Überwurfmutter recht schwergängig je nach angeflantschten Mikro... mit einem zwischenkabel geht es etwas besser und wenn man nicht dauernd die Mic wechselt geht es... bei mir ist aber immer der Wechsel von dynamischen/kondensator XLR Mics und Line over XLR Verbindungen vonnöten. Habe ihn daher wieder zurückgegeben. Dürfte für einige Anwendungen aber völlig in Ordnung sein.
DR-40 von Tascam ist völlig in Ordnung und gebraucht günstig zu bekommen... Zoom H5 auch. Da kann man oben das Mic-Modul abnehmen und spart so etwas an "Baugröße"... zudem halten dort die Batterien länger (siehe meiner Kühlschranktests im Parallelthread)
Das Ding sieht toll aus, danke für der den Tipp.
Ps. Die BMD Pocket 4K Kamera könnte unter Umständen auch ein ziemlich guter Fieldrekorder abgeben, ist nicht so gross und eine Kamera ist auch gleich dabei.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 23 Apr, 2018 18:06
Das Ding sieht toll aus, danke für der den Tipp.
Ps. Die BMD Pocket 4K Kamera könnte unter Umständen auch ein ziemlich guter Fieldrekorder abgeben, ist nicht so gross und eine Kamera ist auch gleich dabei.
Gruss Boris
Nur leider hat das Ding keinen XLR-Eingang. Bin auch noch am suchen, aber der Zoom H6 scheint bisher das Beste mit XLR zu sein.
Drushba hat geschrieben: ↑Mo 23 Apr, 2018 19:11
Nur leider hat das Ding keinen XLR-Eingang. Bin auch noch am suchen, aber der Zoom H6 scheint bisher das Beste mit XLR zu sein.
Was spricht denn gegen den etwas günstigeren H5?
Ich bin vor einiger Zeit vom Tascam DR-40 auf den Zoom H-5 umgestiegen... primär aus Gründen der Batterielaufzeit, die mir beim Zoom besser gefällt trotz nur 2 anstatt der 3 AA Batterien im Tascam...
Die aufgesteckte XY Kapsel habe ich meist gar nicht montiert - das spart etwas Größe und Gewicht. Auch klar: Damit ist man noch immer ziemlich bulky und groß unterwegs verglichen mit einem F1... Dafür ist mir die Flexibilität und Kosten/Nutzenfaktor des H5 die Sache Wert gewesen.
Was ich schade finde: Die Drehregler zum Pegeln lassen sich nicht per HOLD Befehl locken... das empfinde ich durchaus als Nachteil wenn man den H5 bspw. neben viel anderen Gedöns in der Tasche hat. Kann schonmal passieren das man dann den Pegel versehentlich verändert wenn da was gegen drückt.
Nicht ganz klein aber qualitativ wirklich gut: Zoom H6. Der Recorder ist im Preis nocheinmal nach unten gegangen und ist für ca. 330-340 Euro zu haben.
Mediamind hat geschrieben: ↑Di 24 Apr, 2018 14:55
Nicht ganz klein aber qualitativ wirklich gut: Zoom H6. Der Recorder ist im Preis nocheinmal nach unten gegangen und ist für ca. 330-340 Euro zu haben.
Gleiche Frage an Dich wie auch an Drushba: Was hebt den H-6 jetzt maßgeblich vom H-5 ab wenn man eher nach einem "kleineren" Recorder sucht? Zudem wird der H-5 nochmal eine deutliche Schippe günstiger über die Ladentheke geschoben.
... eigentlich spircht nicht viel dagegen. Ich kenne den H5 nur aus der Prospektperspektive. Bei diversen Anbietern ist er für ca. 280 Euro zu haben. Der Unterscheid ist jetzt zum H6 preislich nicht so gewaltig. Der H6 hat darüber hinaus das 2. Micro im Lieferumfang (je nach Variante) und das ist auch schon praktisch der Preisunterschied.
Den F1 habe ich mir bestellt, er ist aber noch nicht auf Lager. Auf den Vergleich zum H6 bin ich gespannt.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.