Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Manfred Pfefferle
Beiträge: 53

4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von Manfred Pfefferle »

Hallo zusammen,

als Umsteiger vom PC brauche ich Hinweise, wohin OS, Software, Cache, Quellenmaterial, ev. Export gespeichert werden soll. Ausgabe UHD 3840x2160; RED 5K Material RAW 60B/s!!!! 4TB SSD im Rechner; denke an externes G-Raid System. Premiere Pro und After Effects. 4 separate Datenträger bei Mac wohl kaum möglich. Möchte, wenn möglich auf Proxies verzichten. 45 Minuten Naturfilm, also grosse Datenmengen.

Danke im Voraus
Freddy



Jott
Beiträge: 22968

Re: 4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von Jott »

Wieso keine Proxies? fcp x ist kein Thema? Das ist extrem flutschig mit Red-Material, solltest du in einer ruhigen Stunde mal mit Adobe vergleichen, wenn du neugierig bist. Und der Proxy-Workflow wäre besonders simpel (jederzeit ohne Rendern hin- und herschalten zwischen Original und Proxy zum Beispiel). Egal, wer Adobe mag, bleibt dabei. Auch wenn der iMac Pro für fcp x gebaut ist.

Du kannst natürlich so viele externe Laufwerke anschließen, wie du lustig bist (Thunderbold-Kette). Irgend eine Grenze wird‘s geben, aber sicher keine für dich relevante. Wie kommst du darauf, dass vier Laufwerke „kaum gehen“ sollten?

Die Originaldaten wirst du ja irgendwie mehrfach dupliziert haben. Können also extern liegen. Alles, was ständig „in Bewegung“ ist, auf der Internen halten und mit Time Machine automatisch permanent absichern (billige USB-Platte mit mindestens 5GB).



bubffm
Beiträge: 67

Re: 4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von bubffm »

Bei mir landet das Material auf einer Promise Pegasus R3 6. Superschnelles und zuverlässiges Thunderbolt 3 RAID mit 36TB. Wem das zu wenig ist, es geht bis 64TB hoch 😀

Software etc natürlich auf der internen Festplatte, aber das versteht sich ja wohl von selbst.



otmar
Beiträge: 166

Re: 4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von otmar »

Ich arbeite mit FCPX. Programm auf der internen SSD. Alle Daten meiner PXW-X70 (4K, 30P, 100Mbits) sind auf einer externen 4TB Platte am USB-Anschluss.
Keinerlei Probleme, alles flutscht. Ich bin vom Mac begeistert.
Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von carstenkurz »

Da Du ne ausreichend große interne SSD hast, zwingt sich eine Aufteilung zwischen dieser und Thunderbolt auf. Damit ist im Grunde ja schon alles gesagt. USB3/NAS für nachgeordnete Aufgaben wie Backups, etc.

Mit einem normalen G-RAID bleibst Du unnötig unter den Möglichkeiten von Thunderbolt, auch wenn das für RED basierte Naturdoku ausreichen mag. Würde dennoch was dickeres nehmen, also minimal 4 slots, das ist ab 4 slots auch flexibler was Erweiterbarkeit angeht.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Sa 17 Feb, 2018 01:10, insgesamt 2-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: 4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von MK »

Gut dass es nur "DEN MAC" gibt ohne Ausstattungs- / Leistungsvarianten... da läuft alles immer auf jedem gleich gut...



Jott
Beiträge: 22968

Re: 4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von Jott »

Es geht um einen iMac Pro, nicht um „DEN MAC“.



MK
Beiträge: 4426

Re: 4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben: Sa 17 Feb, 2018 07:54 Es geht um einen iMac Pro, nicht um „DEN MAC“.
Auch den gibt es in mehr als einer Ausstattungsvariante und wenn einer schreibt er ist vom Mac begeistert ist das als Erfahrungswert wenig zielführend ohne weitere Angaben was da überhaupt genau auf dem Tisch steht...



otmar
Beiträge: 166

Re: 4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von otmar »

Das "begeistert" habe ich geschrieben, ich bin aber nicht der Fragesteller, sorry.

Bezüglich meinem System; I7, 7700K, 32 GB RAM, Radeon Pro 580 mit 8GB, 512 GB SSD, 4TB extern, 2TB Datensicherung extern
Meine Daten: 4K UHD XAVC Long GOP, 100 Mbit/S, Sony PXW-X70

Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB
Zuletzt geändert von otmar am So 18 Feb, 2018 01:44, insgesamt 3-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22968

Re: 4K Schnitt iMac Pro welche Daten wohin?

Beitrag von Jott »

Bei den Hinweisen bin ich von der Grundfiguration ausgegangen, von was anderem (außer den 4TB intern) ist ja nicht die Rede. Passt es dir so?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08