Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welches Notebook wird es denn nu?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Namurtik
Beiträge: 4

Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von Namurtik »

Hallo an alle :)

da ich irgendwann mal gelernt habe, dass es in den meisten Fällen Sinn macht, selbstständig auf die Suche nach Antworten auf aufkommende Fragen zu gehen, bevor man sich mit einer Frage, die bereits 1000x gestellt wurde, an ein Forum wendet, habe ich genau dies getan und siehe da: ich weiß noch viel weniger, als zuvor :(
Je mehr ich mich mit der Thematik "Computertechnik" auseinandersetze, desto bewusster wird mir, dass ich schlichtweg zu blöd dafür bin :D
Jedenfalls bin ich auf der Suche nach einem max. 15" großen/kleinen Notebook, das ich zum Be- und Verarbeiten von Video- sowie Bildmaterial verwenden und für die Uni nutzen kann (unsere Bänke sind nicht besonders groß, sodass ein 17 Zoller einfach nicht in Frage kommt). Jetzt kommen wir zum eigentlichen Problem... Ich habe lediglich 1000 Euronen, die ich dafür verwenden kann und auch das tut schon verdammt weh, allerdings konnte ich während meiner Recherche bereits feststellen, dass die Menschen neuerdings Geld schei*en und mickrige 1000 Euro gerade so reichen, um sich ein Notebook anzuschaffen, das sich auf dem Leistungsstand eines Commodore Computers befindet. Ich mein; EINTAUSEND EURO? Vor 6 Jahren habe ich mir für 400€ einen gebrauchten ASUS gekauft und -mit etwas Geduld- hat auch dieses Ding dafür gereicht, den einen oder anderen Clip zu verarbeiten oder das eine oder andere Pickelchen mit Photoshop zu entfernen.. Lange Rede, kurzer Sinn.. 1000€, Student, männlich, sucht Notebook für gemeinsame Nächte :)



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von cantsin »

Du musst schon spezifizieren, mit was für Material und welchen Programmen Du arbeiten willst.

Wenn es um reinen Schnitt von üblichem HD-Material geht, bist Du z.B. mit einem Mittelklasselaptop und Edius gut bedient, eventuell auch mit dem billigsten Macbook und iMovie oder FCPX.



Namurtik
Beiträge: 4

Re: Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von Namurtik »

Danke dir für deine schnelle Reaktion :)

Also ich habe mir eine Sony Alpha 6000 zugelegt und filme in XAVC S, Full HD und als Programm nutze ich die Adobe CC für Bildungseinrichtungen bzw. Studenten.



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von cantsin »

Adobe CC ist leider nicht ganz anspruchslos bei der Hardware. (Ich gehe mal davon aus, dass es Dir vor allem um einfaches Schneiden + Titeln vielleicht mit gelegentlicher Farbkorrektur geht, aber nicht um komplexes Compositing, Grading und Motion Graphics/VFX.)

Ich würde da zu einem Gaming Laptop mit i5- oder i7-Mobil-CPU, Nvidia GTX-1050 oder besser, und 16GB RAM greifen, mindestens 1TB Plattenplatz und mindestens FullHD-Display. Günstige Modelle mit diesen Spezifikationen gibt's vor allem von Asus und Lenovo.

Du könntest aber auch Geld an der Hardware sparen und mit Edius- oder FCPX auf einem schwächeren Laptop schneiden, ggfs. mit Proxies. Vor allem Edius scheint da besonders genügsam zu sein und auf Durchschnittshardware sehr schnell zu performen. Das wissen die Edius- und FCPX-Experten hier im Forum allerdings besser.



Namurtik
Beiträge: 4

Re: Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von Namurtik »

Danke auch dir für deine Antwort @cantsin,

ein bisschen was können sollte das Notebook schon. Auch das Colorgrading sollte kein Problem sein.



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von cantsin »

Namurtik hat geschrieben: ↑Mo 12 Feb, 2018 20:28 ein bisschen was können sollte das Notebook schon. Auch das Colorgrading sollte kein Problem sein.
Dann wird es eng, auch wenn Dir Lumetri in Premiere CC sehr gute Werkzeuge bietet. Denn der Flaschenhals sind nicht nur Prozessor- und GPU-Leistung, sondern vor allem das Display, das gut genug sein muss für farbkritisches Arbeiten. Damit scheiden praktisch alle preiswerteren Laptops, aber auch alle Gamer-Laptops aus und Du landest in der 2000-Euro-Klasse des Macbook Pro oder vergleichbarer Geräte (Dell XPS, Thinkpad T, HP ZBook). Oder bei Laptops mit Desktop-Komponenten von Clevo/Schenker & Co, die aber auch nicht preiswerter sind.

Wir hatten die Diskussionen hier schon häufiger. Für Videobearbeitung auf Laptops muss man entweder Einschränkungen in Kauf nehmen oder viel Geld ausgeben.

EDIT: Eine Alternative kann aber sein, sich einen preiswerten Laptop mit i5-CPU und Intel-Grafik zu kaufen, Edius für den reinen Schnitt zu verwenden und dann das Finishing mit Premiere (oder Resolve) auf einem Desktop zu machen. Die Schnittprojekte bzw. Timelines kannst Du zwischen den Programmen per XML austauschen.



Namurtik
Beiträge: 4

Re: Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von Namurtik »

bei solchen Preisen vergeht einem ja beinah die Lust an einem solchen Hobby...
Natürlich möchte jede möglichst viel Geld verdienen, aber das sind wirklich unglaubliche Summen, die man scheinbar auf den Tisch legen muss...
Im Grunde möchte ich doch einfach nur ein paar tolle Clips von meiner Familie und meinen Freuden drehen, diese zusammenschneiden und schick einfärben, damit sie nach was aussehen. Ich habe doch nicht vor den nächsten Avatar oder Herr der Ringe zu drehen :D

Ich habe zum Beispiel ein Zenbook gefunden, welches in mein Budget passen würde. Wäre das eine Option, oder evtl doch lieber ein gebrauchtes Macbook Pro? Vielleicht aber dann doch etwas ganz anderes?

https://www.campuspoint.de/asus-edu-zen ... 10190.html



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von PowerMac »

Das Asus Zenbook hat keine dezidierte Grafikkarte. Ungeeignet!

Ich gebe dir jetzt mal einen guten Tipp:
https://www.mydealz.de/deals/msi-gl62mv ... os-1128452



Jost
Beiträge: 2070

Re: Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von Jost »

PowerMac hat geschrieben: ↑Di 13 Feb, 2018 00:03 Das Asus Zenbook hat keine dezidierte Grafikkarte. Ungeeignet!

Ich gebe dir jetzt mal einen guten Tipp:
https://www.mydealz.de/deals/msi-gl62mv ... os-1128452
Guter Tipp, wenn 1000 Euro Schallgrenze sind, geht es nicht besser.



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Welches Notebook wird es denn nu?

Beitrag von LIVEPIXEL »

MSI GL62MVR 2018 Gaming Notebook 15,6" Full HD, Core i7-7700HQ, 8GB, 1TB, GTX 1060 6GB, FreeDOS

zuschlagen! SSD rein und los gehts,!
Netter Gruß
*************



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Darth Schneider - Do 19:23
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von slashCAM - Do 19:21
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Bluboy - Do 19:17
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 18:28
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von cantsin - Do 16:53
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10