ShakyMUC

Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von ShakyMUC »

Hallo Freunde des hochwertigen Bildes…

In näherer Zukunft steht im Sportverein der Kids die Neuanschaffung eines 4K Camcorders an. Obwohl die Cams doch ein unterschiedliches Grundkonzept haben, überlege ich derzeit zwischen
CANON XF400 <> Panasonic HC-X1

Bevor ich aber sinnvoll weiter überlegen kann, wären ein paar Tipps, Hinweise u/o Beurteilungen zum Autofokus wahnsinnig hilfreich.
Denn dieser steht an erster Stelle bei den Auswahlkriterien!

Kennt jemand sogar beide Kameras/System aus Erfahrung?
Hat jemand weiterführende Hinweise zu den Unterschieden - auch in der Praxis?
Wie weit sind die Einstellmöglichkeiten des AF der Panasonic hilfreich (oder gar das Gegenteil...)?
Undsoweiter undsofort…

Freu mich auf Erfahrungen oder Tipps…

PS: Es handelt sich um Trial-Motorrad Sport. Also nichts "extrem" Schnelles, aber teilweise durchaus mit Dynamik - auch mit sich im Bild bewegenden Objekten.

Noch ein Nachtrag: Die Veranstaltungen gehen teils auch in die Dämmerung. Es ist bei den Aufnahmen also nicht immer "reichlich" Licht vorhanden.
Zuletzt geändert von ShakyMUC am Do 08 Feb, 2018 17:36, insgesamt 1-mal geändert.



Mayk
Beiträge: 106

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von Mayk »

Hallo Ralph,

in der letzten Videoaktiv stand ein Bericht über die Canon und ihr Autofocus soll überragend sein.
Am besten mal nachlesen.

Gruß Maykel



Naturvideo2
Beiträge: 14

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von Naturvideo2 »

Moin ShakyMUC ,
habe die Canon GX10, die ja baugleich mit der XF400 ist. Der Autofokus lässt sich unterschiedlich in Geschwindigkeit, Ansprechempfindlichkeit, Reaktionszeit und Messfeldgröße einstellen. Bei viel Licht könnte Sport gehen. Bei weniger weiß ich nicht. Ich habe eine Canon M5, die einen hervorragenden Autofokus hat. Nicht nur in der Exaktheit und Geschwindigkeit, sondern man kann auch während man durch den Sucher schaut, mit dem Finger auf dem Display bei laufender Kamera den Messpunkt auf dem Objekt mitschieben. also nicht durch jedesmal die Stelle antippen. Da kommt die XF400 lange nicht dran. Dir bleibt nichts übrig, als die Kamera für Dein Vorhaben zu testen. Ich wäre nicht so euphorisch mit dem Dualpixelautofokus der XF400. ich selbst bin mit meiner GX10 sehr zufrieden. Auch wenn der Autofokus nicht immer greift oder hakt. Bin aber auch erst am Start mit der Kamera. Durchaus dass ich die richtige Einstellungen noch finden muss. Die Panasonic hatte ich noch nicht in der Hand.

Grüße
Naturvideo



ShakyMUC

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von ShakyMUC »

Danke erst mal für die bisherigen Antworten.

Die Videoaktiv habe ich mir als Download gekauft. Zitat aus dem Heft 2/2018:
"Ich staunte
nicht schlecht, als ich eine einsame Ente mitten
auf dem Bodensee anvisierte und maximal
einzoomte – und der GX10 noch während des
Zoomens die Schärfe fand."
(Sonst kein Wort zum Autofocus, technischen Vor-/Nachteilen des DAF gegenüber anderen Kameras ggf. bei bestimmten Objektsituationen oder weiteren Testmethoden die zum Ergebnis "hervorragend" führen?!?)

Tja... also...nachdenk...
Enten bleiben also beim Zoomen scharf. Soweit schon mal ne starke Sache. Daumen hoch ;)
(Nur will ich keider keine Enten filmen - schade eigentlich)

Vielleicht hat ja noch jemand was aus der realen Produktionspraxis das mir weiter hilft?



Mediamind

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von Mediamind »

Ich habe die HC-X1. Der Autofocus ist sicher und akkurat aber nicht dolle schnell. Um bewegte Motive zu verfolgen gibt es definitiv schnellere Systeme. Für Hochzeitsfilmer eine prima Kamera, für Sport würde ich Dir abraten.



ShakyMUC

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von ShakyMUC »

Mediamind hat geschrieben: ↑Do 08 Feb, 2018 21:46 Ich habe die HC-X1. Der Autofocus ist sicher und akkurat aber nicht dolle schnell...
Danke für die Einschätzung. Ich lese seit gestern auch im Manual der X1. Dort ist beschrieben, dass man den AF auch in diversen Parametern - u.a. auch Geschwindigkeit - anpassen kann.
Hast du das mal ausprobiert bzw. was an den Einstellungen verändert, oder alles auf Standart belassen?



Mediamind

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von Mediamind »

... ich habe alles auf Standard belassen. Die HC-X1 verwende ich vom Stativ aus und nutze Sie für langsame Schwenks, Detailaufnahmen, etc. So wie sie läuft, ist sie für meine Einsatzzweck genau richtig. Wenn es Action gibt, dann nehme ich die Alpha 6300 mit Gimbal, der AF ist hier deutlich zügiger. Oder die AX1000 am Ronin M. Bei der HC-X1 muss man berücksichtigen, dass sie einen großen Brennweitenbereich hat, gerade bei langer Brennweite will ich auch gar nicht, das der Focus blitzartig wechselt, dass ist, wenn man diesen Focuswechsel nicht rausschneiden kann der will mit einem langsameren AF weniger störend von der Bildwirkung.



Pixomenal
Beiträge: 14

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von Pixomenal »

Hallo ShakyMUC,

ich habe beide von Dir angesprochenen Kameras eine längere Zeit verwendet:

Die Panasonic HC-X1 war mir nach kurzer Zeit viel zu schwer. Außerdem hat mich permanent der laute Lüfter der Kamera gestört, den ich auch auf den Aufnahmen in ruhiger Umgebung gehabt habe. Zudem habe ich während der Arbeit keinen Vorteil bezüglich der Canon XA35 gesehen, so dass ich diese nach einiger Zeit wieder verkauft habe. Ich würde mir sowieso gut überlegen, ob Du überhaupt eine 4K Kamera kaufst. Wenn die Ausgabe später in HD erfolgt, so ist es meist besser auch gleich eine HD Kamera zu nehmen.

Vor ca. drei Wochen war ich mit der Canon XA35 und der XF400 bei ADAC Hallen-Trial in Ingolstadt. Die Aufnahmen sind zu ca. 80% mit der XA35 entstanden und zu ca. 20% mit der XF400.

https://www.youtube.com/watch?v=H2STq6BzA08&t=1s

Der Grund dafür, dass ich die XF400 weniger verwendet habe, war, dass ich diese auf einem Gimbal fest installiert hatte und die XA35 auf einem Schulterstativ, was sich als praktischer während des Filmens erwies. Als Gimbal verwende einen Einhandgimbal von Filmpower, der sehr leicht und einfach zu bedienen ist. Die Panasonic würde aufgrund ihrer Größe nicht auf den Gimbal passen.



ShakyMUC

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von ShakyMUC »

Danke für deine Ausführungen. Und schöne Bilder...

Kannst du bitte zu meiner Ursprungsfrage bzgl. des Autofocus der HC-X1 auch noch was schreiben?



Pixomenal
Beiträge: 14

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von Pixomenal »

Ja gerne:

Soweit ich noch richtig weiß, kann man die Geschwindigkeit, die Größe und die Empfindlichkeit des Autofokus einstellen. Die Geschwindigkeit und die Empfindlichkeit lassen sich jedoch heute bei fast jedem Camcorder anpassen. Dabei sollte man jedoch bedenken, dass man während eines Drehs häufig nicht mehr die Zeit hat, etwas zu ändern. Alles in allem habe ich den Autofokus beim HC-X1 nicht als besonders herausragend empfunden, eher durchschnittlich gut.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von Angry_C »

ShakyMUC hat geschrieben: ↑Do 08 Feb, 2018 21:17
Tja... also...nachdenk...
Enten bleiben also beim Zoomen scharf. Soweit schon mal ne starke Sache. Daumen hoch ;)
(Nur will ich keider keine Enten filmen - schade eigentlich)

Vielleicht hat ja noch jemand was aus der realen Produktionspraxis das mir weiter hilft?
Die beiden Ulknudeln mögen ihren See und die Enten. Denke aber auch, dass sich andere Motive besser eignen würden, die Leistungsfähigkeit eines AF zu demonstrieren.



patrone
Beiträge: 130

Re: Suche Tipps zu: Autofokus Canon XF400 <> Panasonic HC-X1

Beitrag von patrone »

Hallo,

schau auch nochmal:

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... order.html

und die Beiträge dort an. Leider findet man sehr wenig orginal material im Netz. Aber vieleicht ist auch folgendes für dich eine Hilfe:





mit wissenschaftlichen tests hat das nix zu tun (bevor mir wieder jemand damit kommt) aber eine kleiner Beitrag zur Entscheidungsfindung kann das auch sein.

VG, die Patrone



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37