20fingers
Beiträge: 12

FCPX +Sony slog

Beitrag von 20fingers »

Hallo ans Forum,

ich habe ein paar grundsätzliche Fragen zum Thema nachträglicher Bearbeitung von Movies.

Meine Ausrüstung:
iMac MOS HS, Sony A6500mit 18-105, Final Cut Pro X 10.4
Einstellung: pp7, vom Stativ(Stabi aus), 50p50M, super35mm,1/50 oder 1/100sec,+ 2Blenden

Das Thema finde ich sehr spannend, aus der Fotografie ist mir RAW und Bildbearbeitung geläufig-heißt komme klar.

Etwas anders sieht es bei der Videobearbeitung aus. Mir gefallen die Sony Farben nicht so recht-insbesondere wenn in einem Projekt Fotos und Videos nebenher gezeigt werden sollen, nerven mich die Farben aus Bewegtbildern. Nun fällt ja immer wieder das Thema s-log und so habe ich mich in den letzten Tagen damit beschäftigt. Allerdings muß ich sagen, dass ich mich mehr geärgert habe als das es mich tatsächlich weiter gebracht hätte. Ergebnis Farben okay, aber irgendwie ist die Schärfe komplett weg. Die Bilder sehen so unglaublich flau und matschig aus und zwar immer wenn ich ein S-log Video bearbeite. Nutze ich kein Fotoprofil bei der Nachbearbeitung bin ich zwar mit der Farbe nicht ganz zufrieden aber Schärfe passt. Ich habe das gleiche auch mit einer A7R3 probiert, mit gleichem Ergebnis. Kann es sein das die höhere ISO also das mehr an Rauschen das Bild so matschig macht? Ich weiß, es soll ein eher undigitaler Effekt entstehen-wenigstens das Ziel ist erreicht:-(
Habe auch Filmkonvert mit Kameraprofil, das Ergebnis bleibt immer gleich vor und nach dem Rendern.

Vielleicht kann einer der Pro`s mal etwas zu schreiben, die ganzen tutorials bringen mich nicht weiter und auch bei google findet man diesbezüglich kaum antworten. Mein Frage lautet also, erkaufe ich mir die bessere Farb und Lichterkorrektur mit Verlust der Schärfe oder braucht es jetzt noch ein "Schärfetool" ?

Danke schonmal im Voraus



Jott
Beiträge: 22399

Re: FCPX +Sony slog

Beitrag von Jott »

Was genau ist dein Problem? In fcp x gibst du an, welches S-Log du verwendet hast (2 oder 3), das fluppt dann automatisch. Was die Kamera angeht: im Manual liest du nach, wie man S-Log korrekt belichtet. Mehr Zauberei ist da nicht im Spiel.



Axel
Beiträge: 16969

Re: FCPX +Sony slog

Beitrag von Axel »

Habe auch die A6500. Die Farben bei den offiziellen Luts (dieselben in Resolve) sind wirklich nicht der Bringer. Mal nach „Omeneo Primers“ googeln. Sind für Slog2 und ERSETZEN die on-board Luts.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



20fingers
Beiträge: 12

Re: FCPX +Sony slog

Beitrag von 20fingers »

Hi,

Schärfe ist das Problem-das Video ohne Farbprofil ist erheblich schärfer (ich habe beide im MF gefilmt)

Nebenher habe ich das Farbprofil auf Slog 2 eingestellt und was soll das bitte bringen?



20fingers
Beiträge: 12

Re: FCPX +Sony slog

Beitrag von 20fingers »

20fingers hat geschrieben: ↑Di 13 Feb, 2018 10:33 Hi,

Schärfe ist das Problem-das Video ohne Farbprofil ist erheblich schärfer (ich habe beide im MF gefilmt)

Nebenher habe ich das Farbprofil auf Slog 2 eingestellt und was soll das bitte bringen? Bild wird heller und sieht aus wie ohne Farbprofil allerdings immernoch ohne Schärfe



Axel
Beiträge: 16969

Re: FCPX +Sony slog

Beitrag von Axel »

20fingers hat geschrieben: ↑Di 13 Feb, 2018 10:33
Schärfe ist das Problem-das Video ohne Farbprofil ist erheblich schärfer (ich habe beide im MF gefilmt)
Drei Möglichkeiten:
1. Du hast M1 oder so versehentlich mit manuellem Fokus abgespeichert.
2. Das Bild ist aufgrund deiner Belichtung nicht kontrastoptimiert, es wirkt dann matschiger/unschärfer. Versuche alt+cmd+b.
3. Defekte Kamera?
20fingers hat geschrieben: ↑Di 13 Feb, 2018 10:33Nebenher habe ich das Farbprofil auf Slog 2 eingestellt und was soll das bitte bringen?
Prinzipiell nichts, nur dass halt die Omeneos (s.o.) für die A6500 nur für SLog2 geschrieben sind.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



20fingers
Beiträge: 12

Re: FCPX +Sony slog

Beitrag von 20fingers »

Hi Axel,

erstmal vielen Dank für Deine Mühe.

zu 1 mit manuellem Fokus wollte ich einen Fehlfokus ausschließen, da es ohne pp7 schärfer ist als mit-kann man das wirklich ausschließen, da ansonsten identische Einstellung und Durchführung
zu 2 habe 2 Blenden überbelichtet und auch mit deutlich höherer ISO das macht aber die Kam automatisch, ich kann nicht eingreifen. Durch die höhere ISO rauscht es eben auch mehr.
zu 3 habe das gleich Prozedere auch mit A7R3 gemacht, gleiches Ergebnis ergo 6500 Kamera nicht defekt

ich vermute es liegt irgendwie an Final Cut Pro, sowie ich im PP7 filme sieht das Bild unscharf aus (vor und nach dem Rendern)-dann kommt noch der IMAC mit 27 Zoll/5K= kann man nicht angucken, jedenfalls nicht so groß.

Grundsätzlich hatte ich gedacht-es ist wirklich sowas wie das FCP oder Monitor noch auf das Sony log eingestellt werden muß-aber das bringt auch nichts. Oder meine 2 Idee nachschärfen, weil ich denke das im PP7 komplett ohne Schärfe gefilmt wird. Irgendwo habe ich gelesen die Schärfe ist minus 7 und genauso sieht es auch aus.

Bin ratlos
Micha



Axel
Beiträge: 16969

Re: FCPX +Sony slog

Beitrag von Axel »

20fingers hat geschrieben: ↑Di 13 Feb, 2018 15:43Oder meine 2 Idee nachschärfen, weil ich denke das im PP7 komplett ohne Schärfe gefilmt wird. Irgendwo habe ich gelesen die Schärfe ist minus 7 und genauso sieht es auch aus.
Natürlich habe ich meine Profile so oft verstellt, dass ich gar nicht mehr weiß, wie sie original waren. Vielleicht "0"? Weil digitale Schärfe Kontrastverstärkung an den Konturen ist, fällt dann oft die Grenze der Auflösung in's Auge, bei 4k ja total unerwünscht. Die allermeisten empfehlen daher -3, -5 oder sogar -7. Richtig, das Bild ist weicher, aber es sieht natürlicher aus. Für die Nachschärfung in FCP wäre 2,5 die Schmerzgrenze. Probier's aus.

Das größte Problem, was viele beim Verständnis von Log haben, ist der Ansatz, dass Tiefen nicht wirklich schwarz und die hellsten Stellen nicht wirklich weiß sind. Man versucht, durch Quetschen der Dynamik überall Zeichnung zu haben, auf Kosten eines ausgereizten Kontrasts. Der ist aber in rec_709 eh nicht der Rede wert, man steht also krass gesagt vor der Wahl, ein flaues, flaches, weiches, ausdrucksloses Bild zu haben mit besserer Zeichnung oder ein "punchy" Bild mit abgesoffenen Tiefen und (manchmal) geclippten Höhen.

Helligkeits- und Farbkontrast sind die besseren Stellschrauben, um einen Eindruck von Klarheit zu bekommen als digitale Schärfung. Vor allem feine Strukturen (wozu hat man 4k?) werden von letzterer häufig einfach zerstört.

Ich gebe zu, dass das kein einfaches Thema ist, sonst sähen wir mehr gutes Log-Grading. Und die anderen Profile sind ja nicht tabu!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16969

Re: FCPX +Sony slog

Beitrag von Axel »

50P50M
Hatte ich überlesen. 50P? Meinst du etwa 50fps? Das ist bei der A6500 schon Zeitlupe, ich weiß jetzt aus dem Stegreif nicht, ob 1080 oder sogar bloß 720, auf jeden Fall ziemlich schlecht, unabhängig davon, wie die Auflösung ist. Finger weg!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22399

Re: FCPX +Sony slog

Beitrag von Jott »

Wenn 50p, dann ist es nur HD bei der A6500. Und das sieht mit der Nase an einem 5K-iMac-Screen naturbedingt unscharf aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05