Avid Forum



Anamophes Material



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
megahias
Beiträge: 128

Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Hi,
ich bekomme zum ersten Mal anamorphes Material das ich im Avid schneiden soll.
Hat mir jemand einen Tip wie ich da am besten vorgehe?
1080p und dann desqueezen?

Merci!
Michael



dienstag_01
Beiträge: 14483

Re: Anamophes Material

Beitrag von dienstag_01 »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 10:34 Hi,
ich bekomme zum ersten Mal anamorphes Material das ich im Avid schneiden soll.
Hat mir jemand einen Tip wie ich da am besten vorgehe?
1080p und dann desqueezen?

Merci!
Michael
Du hast nie mit PAL Widescreen gearbeitet?!



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Anamophes Material

Beitrag von dosaris »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 10:34 ... wie ich da am besten vorgehe?
1080p und dann desqueezen?
Du müsstest schon erklären, was denn am Schluss dabei rauskommen soll:

2.35 (linear gestaucht?) in 16:9 letterbox expandieren?
oder gecropt auf 16:9 full screen?
od was?



megahias
Beiträge: 128

Re: Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Also PAL Widescreen hab ich nie gearbeitet, nein.
Es soll am Ende ein 1080 / 25p Film sein. Also Seitenformat 16:9.

Danke



dienstag_01
Beiträge: 14483

Re: Anamophes Material

Beitrag von dienstag_01 »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 11:02 Also PAL Widescreen hab ich nie gearbeitet, nein.
Es soll am Ende ein 1080 / 25p Film sein. Also Seitenformat 16:9.

Danke
Klar, dann musst du es im Avid auf dein finales Format entzerren. Vielleicht mit Resize?



megahias
Beiträge: 128

Re: Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Okay, also einfach 1080p Projekt und anschliessend entzerren. Dachte da gibts vielleicht ein specail Projektformat etc..
Es soll letztlich ein 16:9 Film mit Letterbox sein. Sorry der unklaren Aussage und Danke!



dienstag_01
Beiträge: 14483

Re: Anamophes Material

Beitrag von dienstag_01 »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 11:26 Okay, also einfach 1080p Projekt und anschliessend entzerren. Dachte da gibts vielleicht ein specail Projektformat etc..
Es soll letztlich ein 16:9 Film mit Letterbox sein. Sorry der unklaren Aussage und Danke!
Wie da die Standards sind, weiss ich nicht (es gibt ja auch nicht nur ein einziges anamorphes Format).
Zuerst würde ich mal schauen, wie das Ausgangsmaterial richtig entzerrt wird. Danach in mein finales Format (16:9) einpassen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Anamophes Material

Beitrag von Starshine Pictures »

Bei Avid kenn ich mich nicht so aus. Aber es sollte eine Option geben wo man die Pixelform einstellen kann. Für gewöhnlich ist da „Quadratisch“ der Standard. Je nach Material was du hast wählst du dann Anamorph 1.33, 1.5 oder 2.0. Wobei 2.0 quasi bedeutet dass das Bild doppelt so breit entzerrt wird wie es im Original vorliegt. Sollte das Ergebnis mit den standardisierten Grössen irgendwie unpassend aussehen musst du doch per Hand und nach Gusto (in Premiere heisst der Effekt „Seitenverhältnis“) entzerren. Mein SLR Magic Adapter ist zum Beispiel irgendwas zwischen 1.25 und 1.3 obwohl es ein 1.33x sein soll. Ist schlichtweg nicht richtig berechnet.

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



megahias
Beiträge: 128

Re: Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Merciii!!!



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Anamophes Material

Beitrag von dosaris »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 11:26 Es soll letztlich ein 16:9 Film mit Letterbox sein.
ok,

bleibt also noch zu entscheiden, ob volles letterboxing od (leichtes) cropping
zum Ansatz kommen soll. Alle Übergangsformen sind hier möglich.
Viele Spielfilm-Produktionen berücktsichtigen bereits beim Dreh,
dass später seitlich evtl abgeschnitten wird und zeigen dort nur unwesentliche
(verzichtbare) Objekte.

Wahrscheinlich soll ja zu h.264/AVC encodet werden.
Hier ist es möglich, dass die schwarzen Balken ausgelassen werden (also 1920x816 bei 2.35),
wenn ein PAR 1:1 gesetzt ist. Aber manche Player verstehen dies nicht immer richtig.
Insoweit ist encoden mit Schwarzbalken der sicherere Wege, zumal die Ersparnis
durch fortlassen gering ist.



MK
Beiträge: 4426

Re: Anamophes Material

Beitrag von MK »

Starshine Pictures hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 12:31 nach Gusto entzerren
In der Regel sucht man sich, wenn das Material nicht nach einem Standardverhältnis verzerrt wurde, ein rundes Objekt (kommt in den meisten Materialien irgendwo vor) und kann das dann sogar recht genau auf die ursprüngliche Geometrie manuell entzerren. Das nur am Rande.



nic
Beiträge: 2028

Re: Anamophes Material

Beitrag von nic »

MK hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 17:46
Starshine Pictures hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 12:31 nach Gusto entzerren
In der Regel sucht man sich, wenn das Material nicht nach einem Standardverhältnis verzerrt wurde, ein rundes Objekt (kommt in den meisten Materialien irgendwo vor) und kann das dann sogar recht genau auf die ursprüngliche Geometrie manuell entzerren. Das nur am Rande.
Die meisten Anamorphoten stauchen das Bild je nach Fokuseinstellung leicht unterschiedlich. 100% perfekt wird es da auch mit einem runden/quadratischen Objekt nicht. Wobei du ja zB noch zusätzlich darauf achten musst, dass es wirklich komplett plan zur Kamera liegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40