toerck
Beiträge: 29

Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

Hallo zusammen,

ich betreibe seit einigen Jahren zwei YouTube-Kanäle:
http://www.youtube.de/brettspielblog und http://www.youtube.de/bensrezensionen

Dort drehe ich primär Videorezensionen entweder zu spielen oder zu allen anderen Produkten.
Seit 6-7 Jahren drehe ich mit einer Sony NEX VG20EH.
Die Kamera hat mir jahrelang treue Dienste geleistet und ich liebe sie wirklich sehr, allerdings hat sie das Problem dass sie mich, wenn ich vor der Kamera sitze nicht mehr vernünftig scharf bekommt. Generell ist der Autofokus sehr lahm und unzuverlässig und der ist für mich besonders beim Rezensieren von Spielen sehr wichtig.
Wenn ich Karten etc. hochnehme und in die Kamera halte muss die Kamera sie zuverlässig scharf bekommen, das hat die NEX VG20EH noch nie geschafft

Was ich aber toll finde an der Kamera:
1. Der Weißabgleich klappt super, da Bild sieht in der Hinsicht immer absolut perfekt aus und hat nie einen Gelbstich, den es sonst bei meiner Beleuchtung haben müsste
2. Ich kann am Objektiv einfach per Drehung zoomen und muss dies nicht per Wippschalter tun.

Ich möchte nun die Qualität meiner Videos auf jeden Fall steigern und als nächstes in eine bessere Kamera investieren.
Die neue Kamera darf ruhig Geld kosten, im Rahmen von bis zu 2000€ ist alles okay. Aber auch schon in dem Bereich ist die Auswahl sehr groß, mir stellt sich jetzt aber die Frage: muss es überhaupt so viel sein oder reicht für mein Anforderungsprofil auch eine preiswertere Kamera?

Nochmal kurz mein Profil zusammengefasst:
- ich drehe meine Videos zu 100% vom Stativ
- ich benötige einen guten und zuverlässigen Autofokus der aber nicht permanent bei jeder kleinen Bewegung arbeitet
- weißabgleich muss automatisch gut funktionieren.
- zoom per Drehung am objektiv wäre super, ist aber nicht zwingend ein muss
- Möglichkeit die Dateien per WLAN zu übertragen wäre nett, da es mich bei den neuen MacBooks wahnsinnig macht, dass sie keinen sd reader mehr haben, ist aber auch nicht zwingend.
- Bildqualität muss natürlich super sein, oftmals sind auch kleine Texte auf Karten im Bild die gut zu lesen sein sollten.
- sollte große Speicherkarten (64-128gb) fassen können
- 4K

Wenn da jemand einen guten Tipp oder generelle Empfehlungen für mich hat wäre ich mega dankbar.
Ich surfe schon seit Tagen durchs Netz aber man fragt sich immer: Welche Kamera ist die richtige für mich?



Jott
Beiträge: 22538

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von Jott »

Vorsicht mit dem Wahnsinn, das kann böse enden. Ein Card Reader für zehn Euro macht das Leben wieder lebenswert! :-)

Ich hab mal in den Spieleblog reingeschaut: das sieht alles sehr düster, farblos und unterbelichtet aus (Vollautomatik?). Ich glaube, statt jetzt 2.000 Euro rauszuhauen, könntest du die Qualität erst mal mit korrektem manuellem Bedienen (Blende, Weißabgleich) und Ausreizen deiner Kamera erheblich steigern. Und am Licht was machen wäre auch ein großer Sprung.

Am Rande: von den Blenden bei jedem Schnitt kriegt man Kopfweh. Nur so als Tipp.



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von Darth Schneider »

Ich bin gleicher Meinung wie Jott.
Anfangen würde ich mit viel mehr Licht bei deinen Aufnahmen, dann bei der Kamera die Automatik ausschalten und viel ausprobieren...und üben.
Was auch sehr helfen würde, ist halt jemand hinter der Kamera, dann braucht es auch keinen Atofokus, das kommt doch so oder so mit jeder Kamera besser wenn jemand filmt.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

Die Empfehlungen sind sicher gut, scheitern aber leider an der Praxis.
Meine Wohnung ist super klein, ich arbeite auf sehr begrenztem Raum und viel mehr Licht geht nicht weil schlicht kein Platz für Lampen ist, da ist ich alles in meiner Küche drehe wo ich quasi wohne, arbeite, spiele und filme. Da steht eine große Leuchte + Deckenlicht.
Ich bin auch ein ein Mann Projekt, daher ist das Postproduktion auch nicht groß weiter aufstockbar, da ich quasi 1-2 täglich Videos rausballere. Karten etc. scannen, einblenden etc wäre in der Theorie ein Traum würde in der Praxis aber mein Zeitkontingent absolut sprengen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Wenn Du bei 2000 Euro bleiben willst, kannst Du qualitativ nicht viel verkehrt machen, aber eventuell nicht die richtige Kamera für Deine Bedürfnisse bekommen.

Es gibt viele tolle Modelle mit größeren Sensoren, mit denen man richtig Freude hat. Die aber alle den Nachteil haben, eine sehr genaue Fokussierung zu brauchen.

Autofokus ist eh so eine Sache. Selbst in der Fotografie hat man es m.E. nicht richtig im Griff, bei Video erstrecht nicht. Woher soll die Kamera auch wissen, was man scharf haben will.

Mein Herz gehört der HXR-NX100 von Sony, allerdings macht es bei dem Budget Sinn, sich mal die JVC GY-HM 650 anzusehen. Als Auslaufmodell noch für 2000 Euro bei seriösen Händlern zu bekommen.

Jott hat mit dem Cardreader völlig recht. Zumindest die HM650 hat per WLAN keinen Zugriff auf Windows-SMB-Netzwerkfreigaben. Damit ist die Frage, ob man unbedingt Netzwerkfunktion braucht, fast hinfällig. Ich habe es mal mit FTP auf meinem NAS getestet. Das funktioniert, ist aber beschissen lahm und dann muss man die Daten mitunter noch weitertransferieren. Bei Edius schneide ich "on the fly", also direkt von der SD-Karte. Daher verliere ich überhaupt keine Zeit für den Datentransfer. Das Archivieren kann man im Anschluss machen, wenn man mit dem Job fertig ist und nicht drauf warten muss.

Was bei meiner JVC ziemlich geil ist (möglicherweise bei anderen WLAN-tauglichen Camcordern ähnlich): Ich kann das Ding per Smartphone oder Tablett wia WLAN fernsteuern. Mit latenzarmen Livebild. Auch Zoom und Fokus gehen damit hervorragend! Das könnte für Dich extrem nützlich sein!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von Auf Achse »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 12:16 .......... Bei Edius schneide ich "on the fly", also direkt von der SD-Karte. Daher verliere ich überhaupt keine Zeit für den Datentransfer. Das Archivieren kann man im Anschluss machen, .............

Du arbeitest mit den Daten VOR jeglicher Sicherung?

Grüße,
Auf Achse



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 12:16 Wenn Du bei 2000 Euro bleiben willst, kannst Du qualitativ nicht viel verkehrt machen, aber eventuell nicht die richtige Kamera für Deine Bedürfnisse bekommen.

Es gibt viele tolle Modelle mit größeren Sensoren, mit denen man richtig Freude hat. Die aber alle den Nachteil haben, eine sehr genaue Fokussierung zu brauchen.

Autofokus ist eh so eine Sache. Selbst in der Fotografie hat man es m.E. nicht richtig im Griff, bei Video erstrecht nicht. Woher soll die Kamera auch wissen, was man scharf haben will.

Mein Herz gehört der HXR-NX100 von Sony, allerdings macht es bei dem Budget Sinn, sich mal die JVC GY-HM 650 anzusehen. Als Auslaufmodell noch für 2000 Euro bei seriösen Händlern zu bekommen.

Jott hat mit dem Cardreader völlig recht. Zumindest die HM650 hat per WLAN keinen Zugriff auf Windows-SMB-Netzwerkfreigaben. Damit ist die Frage, ob man unbedingt Netzwerkfunktion braucht, fast hinfällig. Ich habe es mal mit FTP auf meinem NAS getestet. Das funktioniert, ist aber beschissen lahm und dann muss man die Daten mitunter noch weitertransferieren. Bei Edius schneide ich "on the fly", also direkt von der SD-Karte. Daher verliere ich überhaupt keine Zeit für den Datentransfer. Das Archivieren kann man im Anschluss machen, wenn man mit dem Job fertig ist und nicht drauf warten muss.

Was bei meiner JVC ziemlich geil ist (möglicherweise bei anderen WLAN-tauglichen Camcordern ähnlich): Ich kann das Ding per Smartphone oder Tablett wia WLAN fernsteuern. Mit latenzarmen Livebild. Auch Zoom und Fokus gehen damit hervorragend! Das könnte für Dich extrem nützlich sein!
spannende tipps, gucke ich mir gleich mal an.
und ja ich werde mich mal etwas weiter mit den Einstellungen meiner Kamera befassen, weiß aber nicht ob man das soooo viel rausholen kann.
ich muss prinzipiell einfach umziehen für mehr platz, ein kleines Filmstudio und bessere Beleuchtung, ton, etc.



Jott
Beiträge: 22538

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von Jott »

Falsch. Erst mal alles so lassen wie es ist, aber korrekt manuell belichten. Und schon sieht alles viiiel besser aus. So wie jetzt pumpt deine Autoblende nur falsch rum und liefert Unterbelichtung wegen heller Motivbereiche.

Machst du das mit einer neuen 2.000 Euro-Kamera genau so, ändert sich absolut NICHTS, du hast dann nur Geld verschossen.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von ksingle »

Bin der Meinung, du bekommst sogar mit weniger Geld die optimale Lösung!
Sag uns doch bitte, welches Licht du momentan zur Verfügung hast. Wie groß ist deine Studiofläche? Wie viel Stative kannst du stellen? Befinden sich links und rechts von der Studiofläche weiße Wände? Mit welchen Brennweiten arbeitest du? Wie lichtstark sind deine jetzigen Objektive? Und die wichtige Frage: Warum brauchst du einen Autofokus?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am Sa 10 Feb, 2018 16:07, insgesamt 1-mal geändert.



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

Ich filme in meiner Küche. eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Ich habe hinter mir genau 0m Platz, rechts ist die Außenwand, links vom Tisch ist sind ca. 0.5 -1m Platz.
Vor mir, also da wo die Kamera steh wenn ich im Bild ist gar kein Platz, nur daneben.
Links neben der Kamera steht eine Studioleuchte, die sehr hoch gehalten ist, damit meine Brille nicht reflektiert.

Wie gesagt, ich muss dringend umziehen für deutlich mehr Platz, dafür muss aber erstmal dauerhaft mehr Geld her.
Das wird noch ca 2-3 Jahre dauern laut aktuellem Stand.
Die Wände sind alle weiß, normalerweise hänge ich noch ein weißes Handtuch ins Fenster als Reflektor.
Den Autofokus brauche ich um nicht non stop händisch nachjustieren zu müssen, das wäre game beim Filmen der Let's Plays sehr hinderlich.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von ksingle »

Bitte beantworte doch einfach mal ohne jeden Zusatz die Fragen. Es spielt hier keine Rolle ob du im Klo oder in der Küche filmst.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

Sag uns doch bitte, welches Licht du momentan zur Verfügung hast.
Normale Deckenlampe mit ca. 5 Birnen.
1 Studioleuchte die immer im Einsatz ist (+3 weitere die vorhanden sind, aber nicht aufgestellt werden können platzmäßig)

Wie groß ist deine Studiofläche?
Küche hat ca. 12qm (+Tisch, Küchengeräte etc. pp.=

Wie viel Stative kannst du stellen?
Ich habe 4-5 große und kleine Stative, ich kann davon 1-2 stellen.

Befinden sich links und rechts von der Studiofläche weiße Wände?
Küche weiß gestrichen + Fenster + schwarzes kalaxx

Mit welchen Brennweiten arbeitest du?
18-200mm Objektiv welches bei der Kamera dabei war

Wie lichtstark sind deine jetzigen Objektive?
Mindestbeleuchtung (Lux) 9 Lux (Verschlusszeit 1/50 / F3,5)

Und die wichtige Frage: Warum brauchst du einen Autofokus?
Damit die Kamera automatisch fokussiert.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von ksingle »

Genaue Maße deines Studios bitte. Marke und Typ deines Lichtes. Diffusor für Licht vorhanden? Grenzen die weißen Wände direkt an das Studio? Mit welchen Brennweiten arbeitest du?

Aus meiner Sicht erschwerst du dir die Arbeit mit dem Autofokus. Nimm einen fest Blenders, der den gesamten Arbeitsraum scharf stellt. In deiner Situation ist das für deine Art des filmen enorm zeitsparend. Du willst doch wohl nicht mit einer Ciema-Produktion konkurrieren, oder?

Ich frage hier nicht so exakt, weil ich nerven will, sondern, damit man sich ein genaues Bild machen kann.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

muss ich mal genau nachmessen wenn ich wieder zu hause bin.
ein grobes Bild kann man sich hier machen:
Wobei auf dem Tisch im Normalfall eine Platte liegt die nochmal 90x120cm einnimmt.



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

das mit der festen blenden ist ein guter tipp, ich muss da mal die Einstellungen checken.
wobei ich glaube, dass die schon maximal offen ist.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von Auf Achse »

Automatischen Weißabgleich brauchst du auch nicht wenn du immer mit den selben Lampen filmst. Ein mal manuell einmessen und gut ist, sicher besser als jetzt.

Auf Achse



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

Da ist man als Farbenblinder immer echt im Nachteil ^^



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von Auf Achse »

Den manuellen Weißabgleich macht eh deine Kamera, du mußt ihn nur starten :-)

Auf Achse



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von ksingle »

Bei einer fixen Umgebung wie bei deiner und dann auch noch gleichbleibenden Lichtverhältnissen ist es ein Kinderspiel gleichbleibend gute Ergebnisse zu erzielen:

Nimm keine Offenblende, sondern eine Blende um die 8. Damit hast Du viel Spielraum für einen großen Schärfebereich. Den Weißabgleich machst Du nur ein einziges mal, weil sich ja nie etwas verändert. Speichere ihn und rufe ihn vor der Arbeit wieder ab. So haben all deine Videos schon mal einen weitgehend einheitlichen (Licht-)Look.

Als Licht ist eine möglichst groß abstrahlende fläche (LED-Panel) empfehlenswert - etwas mit 5000-5600 Kelvin. Ein sehr hoher CRI-Wert dieser LED spielt bei dir keine Rolle, da du nicht Farbecht arbeiten musst und die Sache unnötig verteuern würde. Allerdings darauf achten, dass Du möglichst weit weg von der Aufnahmefläche bist. Vor dem Licht ein möglichst großes Diffusor-Tuch platzieren. Damit wirkst du Schatten entgegen und der Aufnahmeort wird gleichmäßiger augeleuchtet.

Als Kamera solltest du deine bisherige beibehalten. Die macht sicher keine schlechten Aufnahmen. Das richtige Licht wirkt Wunder, wenn Du es bescherrschst!!! und sinnvoll einsetzt. Dazu gibt es tonnenweise gute Anleitungen bei YouTube mit sichtbaren Beispielen.

Wenn du jedoch das Geld in etwas Sinnvolles inverstieren willst, dann in eine oder zwei mittelgroße LED-Panels und Diffusoren. Die brauchen wenig Platz und machen prima Licht. Dann eine nicht(!) hochaktuelle Panasonic Gxxx mit 4 K und zwei lichtstarke Objektive mit (Fest-)Brennweiten deiner Wahl. Dazu dürften die 2.000 Euro reichen. Kauf dir kein Objektiv mit Blenden von 3.5 bis 6.5. Zu lichtschwach!

WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ja, einfach aus Zeitgründen. Mir sitzen oft genug Sendezeiten im Nacken. Darüberhinaus hält sich das Risiko in Grenzen: Daß Edius mir was zerschießt ist sehr unwahrscheinlich, außerdem habe ich zwei Karten in den Kameras. Die Daten werden gespiegelt, kann also nix passieren. Es ist sicherlich denkbar, dass mir im Laufe meines Berufslebens mal eine Karte so zerschossen wird. Die bis dahin eingesparte Zeit hat sich aber bis dahin zigmal bezahlt gemacht.
Auf Achse hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 12:23
pixelschubser2006 hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 12:16 .......... Bei Edius schneide ich "on the fly", also direkt von der SD-Karte. Daher verliere ich überhaupt keine Zeit für den Datentransfer. Das Archivieren kann man im Anschluss machen, .............

Du arbeitest mit den Daten VOR jeglicher Sicherung?

Grüße,
Auf Achse



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

Vielen Dank für die Tipps!
Die Flexlights empfiehlst du wegen ... des Platzes?



Jott
Beiträge: 22538

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von Jott »

Und ja, statt Autofokus, der deine Anforderung unmöglich kapieren kann (egal mit welcher Kamera), musst du die Blende so weit schließen, dass alles in der Schärfeebene liegt. 8 oder sogar 11 vielleicht, wie schon angemerkt. Dann bleiben dir bei Shutter 1/50 noch zwei Stellschrauben, um von deinem düsteren Look wegzukommen: Gain rauf oder mehr Licht.

Am Platz kann‘s nicht liegen, LED-Panels zum Beispiel haben ja keine nennenswerte Tiefe. „Das perfekte Dinner“ wird problemlos in noch kleineren Privatküchen gedreht als deine 12 Quadratmeter.



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

Wie sieht es eigentlich mit Ringleuchten aus?
Ggf müsste ich dann die Brille abnehmen, was sicher ginge, aber die scheinen zusammen mit der softbox doch ne ganz gute Idee zu sein oder?

Bin ich gerade bei YouTube drüber gestolpert



ShakyMUC

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von ShakyMUC »

toerck hat geschrieben: So 11 Feb, 2018 00:56 ... aber die scheinen zusammen mit der softbox doch ne ganz gute Idee zu sein oder?
Hmmm...
Passt hierzu aber garnicht:
toerck hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 10:10 Die Empfehlungen sind sicher gut, scheitern aber leider an der Praxis.
Meine Wohnung ist super klein, ich arbeite auf sehr begrenztem Raum und viel mehr Licht geht nicht weil schlicht kein Platz für Lampen ist, ...



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

Die Softbox steht ja eh schon und eine steht sogar dauerhaft. Die Ringleuchte könnte man ja einfach davor stellen, das würde gehen.
Aber ich denke mit der Brille geht das nicht und ohne Brille ist wahrscheinlich nicht so doll da man sich nicht sooo wohl fühlt wenn man nicht vernünftig gucken kann.



ShakyMUC

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von ShakyMUC »

toerck hat geschrieben: So 11 Feb, 2018 10:58 Die Softbox steht ja eh schon und eine steht sogar dauerhaft. Die Ringleuchte könnte man ja einfach davor stellen, das würde gehen.
...
Wieso ne Ringleuchte VOR ne Softbox - versteh ich nicht? Anstatt ner Softbox - OK, das gäbe Sinn - so wie ich es verstehe.



toerck
Beiträge: 29

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von toerck »

Falsch ausgedrückt. Ringleuchte natürlich vor die Kamera. Softbox seitlich.
aber wie gesagt, mit Brille wahrscheinlich doof...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Suche Empfehlung für Videorezensionen vom Stativ

Beitrag von Auf Achse »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 19:42 Ja, einfach aus Zeitgründen. Mir sitzen oft genug Sendezeiten im Nacken. Darüberhinaus hält sich das Risiko in Grenzen: Daß Edius mir was zerschießt ist sehr unwahrscheinlich, außerdem habe ich zwei Karten in den Kameras. Die Daten werden gespiegelt, kann also nix passieren. Es ist sicherlich denkbar, dass mir im Laufe meines Berufslebens mal eine Karte so zerschossen wird. Die bis dahin eingesparte Zeit hat sich aber bis dahin zigmal bezahlt gemacht.
Auf Achse hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 12:23


Du arbeitest mit den Daten VOR jeglicher Sicherung?

Grüße,
Auf Achse

OK, mit einer gespiegelten Aufnahme in der Kamera hast du eh schon dein BackUp.

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 13:02
» Mein L-Mount Problem
von rush - So 10:43
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43