Einsteigerfragen Forum



Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Mederi
Beiträge: 3

Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Mederi »

Hallo,

ich nutze beruflich derzeig eine Canon Legria HF R706. Die Kamera arbeitet zuverlässig und erfüllt alle Anforderungen.
Ich würde jetzt gerne während der Aufnahme das HDMI-Signal der Kamera an meinem Laptop abgreifen, aufnehmen und bei bedarf im laufenden Betrieb ansehen und bearbeiten können.
Als Laptop nutze ich einen Asus UX3410U. Dieser verfügt über eine USB 3.0 Schnittstelle sowie eine SSD Festplatte.

Wer könnte mir eine Gerät und eine Software empfehlen, mit denen ich die neuen Anforderungen umsetzen könnte?
Vielen Dank im Voraus.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Roland Schulz »

Vielleicht mal nach „HDMI Grabber“ googlen. Da gibt‘s was von Elgato, Terratec oder z.B. Hauppauge. Qualität kann da stark schwanken, kenne kein dediziertes Produkt. Vorteil ist hier dass die gleich ne Kompression vornehmen, so die Bandbreite-/Speicherplatz geschont wird. Denke nicht dass die Qualität der Kamera irgendwelche Prores Codecs rechtfertigen würde oder ob Datenraten um die 800Mbps gewünscht sind ;-)!



Mederi
Beiträge: 3

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Mederi »

Danke für den Tip. Mit welcher Software, gerne OpenSource, könnte ich denn mittels HDMI-grabber aufnehmen und während der laufenden Aufnahme bearbeiten?



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von acrossthewire »

Verstehe ich das richtig die Aufnahme auf dem Rechner soll weiterlaufen und du willst das Material was gerade aufgenommen wird zur gleichen Zeit schon bearbeiten?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Mederi
Beiträge: 3

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Mederi »

Korrekt. Eigentlich will ich nur in dem Video nach Belieben vor- und Zurückspulen können.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von WoWu »

Mederi hat geschrieben: So 11 Feb, 2018 21:19 Danke für den Tip. Mit welcher Software, gerne OpenSource, könnte ich denn mittels HDMI-grabber aufnehmen und während der laufenden Aufnahme bearbeiten?
Schau Dir erst mal die Preise von den Grabbern an.
Danach vergeht Dir wahrscheinlich die Lust.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Roland Schulz »

Die Grabber kosten je nach Qualitätsanspruch nur nen paar hundert Euro.
EDIUS 9 kann z.B. auch in wachsenden Dateien arbeiten (keine Ahnung ob nur WG oder auch die Pro).

Denke zu dem was es da „günstig“ gibt wirste hier wenig Erfahrungen finden da das doch ein überschaubar genutzter Einsatzzweck ist.

Ggf. kann die einfache Wiedergabe auch einer der freien Player wie MPC-HC oder auch VLC.

Je nach erzeugendem Programm (z.B. Encoder) habe ich auch schon mal vor Fertigstellung mit dem MPC-HC in die Ausgabedatei gucken können (Datei ist individuell gesperrt oder halt nicht).

Ich denke das kommt da auf einen Test an, noch nie gesehen dass sowas spezifiziert ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33