Einsteigerfragen Forum



Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Mederi
Beiträge: 3

Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Mederi »

Hallo,

ich nutze beruflich derzeig eine Canon Legria HF R706. Die Kamera arbeitet zuverlässig und erfüllt alle Anforderungen.
Ich würde jetzt gerne während der Aufnahme das HDMI-Signal der Kamera an meinem Laptop abgreifen, aufnehmen und bei bedarf im laufenden Betrieb ansehen und bearbeiten können.
Als Laptop nutze ich einen Asus UX3410U. Dieser verfügt über eine USB 3.0 Schnittstelle sowie eine SSD Festplatte.

Wer könnte mir eine Gerät und eine Software empfehlen, mit denen ich die neuen Anforderungen umsetzen könnte?
Vielen Dank im Voraus.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Roland Schulz »

Vielleicht mal nach „HDMI Grabber“ googlen. Da gibt‘s was von Elgato, Terratec oder z.B. Hauppauge. Qualität kann da stark schwanken, kenne kein dediziertes Produkt. Vorteil ist hier dass die gleich ne Kompression vornehmen, so die Bandbreite-/Speicherplatz geschont wird. Denke nicht dass die Qualität der Kamera irgendwelche Prores Codecs rechtfertigen würde oder ob Datenraten um die 800Mbps gewünscht sind ;-)!



Mederi
Beiträge: 3

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Mederi »

Danke für den Tip. Mit welcher Software, gerne OpenSource, könnte ich denn mittels HDMI-grabber aufnehmen und während der laufenden Aufnahme bearbeiten?



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von acrossthewire »

Verstehe ich das richtig die Aufnahme auf dem Rechner soll weiterlaufen und du willst das Material was gerade aufgenommen wird zur gleichen Zeit schon bearbeiten?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Mederi
Beiträge: 3

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Mederi »

Korrekt. Eigentlich will ich nur in dem Video nach Belieben vor- und Zurückspulen können.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von WoWu »

Mederi hat geschrieben: So 11 Feb, 2018 21:19 Danke für den Tip. Mit welcher Software, gerne OpenSource, könnte ich denn mittels HDMI-grabber aufnehmen und während der laufenden Aufnahme bearbeiten?
Schau Dir erst mal die Preise von den Grabbern an.
Danach vergeht Dir wahrscheinlich die Lust.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Camcorder HDMI Signal am PC Aufnehmen

Beitrag von Roland Schulz »

Die Grabber kosten je nach Qualitätsanspruch nur nen paar hundert Euro.
EDIUS 9 kann z.B. auch in wachsenden Dateien arbeiten (keine Ahnung ob nur WG oder auch die Pro).

Denke zu dem was es da „günstig“ gibt wirste hier wenig Erfahrungen finden da das doch ein überschaubar genutzter Einsatzzweck ist.

Ggf. kann die einfache Wiedergabe auch einer der freien Player wie MPC-HC oder auch VLC.

Je nach erzeugendem Programm (z.B. Encoder) habe ich auch schon mal vor Fertigstellung mit dem MPC-HC in die Ausgabedatei gucken können (Datei ist individuell gesperrt oder halt nicht).

Ich denke das kommt da auf einen Test an, noch nie gesehen dass sowas spezifiziert ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52