Ingamann
Beiträge: 35

GH5 3,5 Buchse-Mikrofonempfindlichkeit

Beitrag von Ingamann »

Ich war überrascht.
Hatte meine Mikrofone aus dem Bestand
Rode SMV und Sony ECM-S959C ausprobiert und mit erstaunen festgestellt, dass sich eine relativ geringe Eingangsempfindlichkeit in beiden Fällen beim Vergleich mit dem internen Mikrofon ergab.
Als ich dann mein Eigenbau-Mikrofon mit Elektretkapseln angeschlossen habe, da war die Empfindlichkeit in der Größenordnung des kamerainternen Mikrofons.
Für mein Verständnis ist das nicht mal schlecht, denn so ist die Verwendung von Elektretmikrofonen ohne Speiseadapter möglich.
Ob nun bei der Verwendung der o.g. Mikrofone wegen des geringen Pegels andere Parameter wie z.B. der Rauschabstand negativ auffallen, das habe ich nicht untersucht.
Die Pegeldifferenz aber lag in diesem Vergleich bei ca. 15 dB.
Bei den verwendeten Mikrofonkapseln handelt es sich z.B. um folgende bei Conrad erhältliche Typen, mit denen man auf diese Weise ein sehr leichtes Mikrofon realisieren kann.

https://www.conrad.de/de/mikrofon-kapsel-3-10-vdc-frequenz-bereich30-bis-20000-hz-emy-63m-38-db-335412.html

oder auch mit Nierencharakter

https://www.conrad.de/de/mikrofon-kapsel-15-10-vdc-frequenz-bereich30-bis-17000-hz-emy-624b-302180.html

Die Versorgungsspannung die diese Elektretmikrofone benötigen, stellt die GH5 am Mikrofoneingang als "Plug-in-Power" mit ca. 2,1Volt zur Verfügung.
In diesem Zusammenhang ist auch folgende Seite interessant, auf der der Autor vieles über die richtige/zweckmäßige Mikrofonierung zusammengetragen hat.
Ich habe hier viele Lücken in meinem Verständnis füllen können.

http://www.sengpielaudio.com/

Korrektur:
Jetzt habe ich noch einmal nachgemessen. Den oben beschriebenen Unterschied im Pegel den habe ich jetzt nicht wieder gefunden. Also es sind in allen 3 Varianten der gleiche Pegel.
Der Vorzug aber bleibt, man kann sich mit den Elektret-Kapseln ein sehr schön leichtes Mikrofon bauen.

Bild
Hier habe den Frequenzgang des internen Mikrofonverstärkers mittels Audacity (weißes Rauschen) dargestellt.
damit ist ersichtlich, dass durch den Verstärker selbst keine Manipulation des Frequenzganges erfolgt.



Ingamann
Beiträge: 35

Re: GH5 3,5 Buchse-Mikrofonempfindlichkeit

Beitrag von Ingamann »

Bild

GH5, Mikrofonverstärkerfrequenzgang an der 3,5 Mikrofonbuchse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00