klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Erfahrene, hab da mal wieder eine etwas verrückte Anfrage! ;-)

Zur Zeit sehe ich mir Abends noch etwas TV via DVB-T2 USB Stick am Win8.1 Rechner über Bluetooth Kopfhörer an.
Dabei wird der Kopfhörer unabhängig meines über USB angeklempten Focusrite Interfaces betrieben.

Soweit so gut, stelle ich den Kopfhörer an, schaltet sich das Interface ab und ich habe nur noch den BT Head als Ausgang.
Jetzt habe ich allerdings einen echten Sat TV via Audiokabel mit dazu bekommen, den ich an die Focurite angeschloßen habe,
um diesen nicht über seine eingebauten Speaker zu hören, sondern über meine PC Monitore.

Jetzt war meine Idee, das wenn das Interface am Rechner hängt und ich auch den Input hören kann,
wäre es dann auch möglich diesen über den BT Kopfhörer zu hören, da ja zumindest das Signal des TV über die Focurite im Rechner landet.

Wenn ich zb. in Audition eine Aufnahme starte, sehe ich auch den Ausschlag auf der Reclevel Anzeige.
Wäre es denn dann nicht auch möglich dieses Signal, so wie früher Hinterbandkontrolle,
für den BT Kopfhörer hörbar zu machen?

Denn wenn ich jetzt einen kabelgebundenen Kopfhörer am Interface anschließen müßte,
wäre meine ganze BT Nummer ja Obsolet.

Gibt es hier irgendwie ein Lösung?
PS. Internes Audio ist im Bios wegen der Focusrite gedisabled.
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und ich dachte hier gibt es so viele Audiospezies? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von acrossthewire »

Du kannst doch in den Soundeinstellungen als Recordinggerät Eingang 1+2 (SAT-Reciever) das Focusrite auswählen und als Wiedergabegerät Bluetooth Kopfhörer.
Wenn Du ein paar Einstellungen änderst kannst Du sogar 2 verschiedene Outputs gleichzeitig auswählen ( )
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen und herzlichen Dank für den tollen Tip!!
Das hat mit etwas fummelei auch bei mir geklappt, allerdings habe ich nun das ziemlich blöde Problem,
das sich meine Focusrite nicht mehr von selber abschaltet, wenn ich den Kopfhörer starte!

Hast Du eine Idee wie man das wieder hin bekommt, denn eigentlich hätte ich garnicht an der Wiedergabe rumklicken müßen,
sondern nur den Ausgang auch auf den BT legen müßen, aber nun hab ich es schon gemacht.

Kennst Du irgendwo ein setting, wie man dem Interface wieder beibiegen kann, das wenn der bt aus ist, sie automatisch wieder angeht,
denn beide an funktioniert bei Wiedergabe definitiv nicht?

Danke!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von acrossthewire »

Wenn du denn Sat Receiver über das Focusrite einspielst darf es sich doch nicht abschalten.
Ich denke wenn du den Stereo Mix aktiviert hast nimmt er natürlich beides den Systemsound und den Interfacesound.
Du kannst dies natürlich auch wieder deaktivieren musst dann halt immer händisch Eingang und Ausgang wählen wenn du den Receiver über BT hören willst.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ne Missverständnis.
Bei mir gibt es keinen Stereomix, auch nicht ausgeblendet.
Ich brauchte für meine Bedürfnisse nur im Ausgang auf die Eigenschaften/Abhören der Focusrite klicken und auf
"Dieses Gerät für Wiedergabequelle verwenden" klicken, wobei dann dort das Bild, Saffire mit pfeil zu BT Kopfhörer gezeigt wird.

Das ist aber eine Geschichte für sich, die nix mit dem jetztigen Problem zu tun hat.
Da ich am Anfang den Stereomixer nicht gefunden habe, habe ich testhalber die Saffire auf Standartwiedrgabegerät geklickt,
als sie deaktiviert war und der BT angeschaltet war.

Das hatte zur Folge, das der Treiber abgestürzt ist und ich die Saffire manuell abgeschaltet habe.
Jetzt schaltet sie sich aber weder ein oder aus, nicht mal wenn ich Windows hochfahre und der BT aus ist.

Vorher war halt super, denn entweder lief die Anlage, oder der BT, das war halt gut,
weil ich ja die Saffire als Wiedergabe nicht ncht brauche, wenn ich den BT benutze.

Auch für die neuen Bedürfnisse brauch ich diesen nicht inder Wiedergabe, weil dort dann nur der BT laufen muß,
mit dem Unterschied, das die Saffire aber auf der Recordingseite nun auch das Signal in den BT spielt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von acrossthewire »

Was passiert wenn BT als Standartwiedergabe auswählst?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Der steht wenn er aktiv ist schon darauf, sonst würde er nicht angehen ;-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57