Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
mikkahb
Beiträge: 3

Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von mikkahb »

Hallo,

wie Ihr seht bin ich neu hier und habe gleich ein Problem. Habe schon im Forum gesucht aber nicht das richtige gefunden.

Problem: Ich möchte meine alten Video 8 bzw. Hi8 Filme über meine Sony Handycam abspielen und über eine Blackmagic Intensity Pro Karte aufnehmen.

Karte ist installiert und wird vom System erkannt. Auch in Premiere CC2018 wird die Karte erkannt.

Leider wird die Kamera nicht erkannt . Ich denke hier habe ich einen Denkfehler beim anschließen der Chinch Stecker.

Ausgänge Handycam: S-Video, Video (gelb) Audio recht und links (rot und weiß)

Eingänge Intensity: Audio recht und links in

Video: hier benötige ich Eure Hilfe

Ich habe die Bezeichnungen der Eingänge mal als Bild angefügt.

Vieleicht hat ja schon jemand die gleiche Konstellation gahabt und kann mir einen Tipp geben.

Viele Grüße

Micha
break out.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22890

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Jott »

Deine Kamera hat wohl keine analogen Komponentenausgänge, daher geht das so nicht.

Du könntest nur mal im Manual nachlesen, ob einer der Komponenteneingänge der Peitsche so geschaltet ist, dass er auch Composite-Video erkennt (dein gelber Stecker). Ich meine mich zu erinnern, dass es solche Lösungen gab.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Alf_300 »

Laut meinem Handbuch muß das Gelbe von der CAM in das Grune der BM (Y-Input)
dann müßen im Set-Input und Set Output Menü die passenden Einstellungen gesetzt werden.

Testen solltest du dass mit dem Blackmagic Capture Programm.



blueplanet
Beiträge: 1763

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von blueplanet »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Fr 05 Jan, 2018 13:03 Laut meinem Handbuch muß das Gelbe von der CAM in das Grune der BM (Y-Input)
dann müßen im Set-Input und Set Output Menü die passenden Einstellungen gesetzt werden.

Testen solltest du dass mit dem Blackmagic Capture Programm.
...jepp! Dem wäre nur hinzuzufügen, dass das zwar die einfachste, aber gleichzeigtig auch die schlechteste Varinate wäre, zu digitalisieren (über den Y-Input und der digitalen Wandlung in der Intensity). Das haben wir hier schon zum x... mal durchgekaut ;)
Am besten arbeitest Du dich mal in diese Dokumentation ein:
https://forum.gleitz.info/showthread.ph ... e515065e6b
und dann wirst Du schnell merken, dass zwei wichtige Geräte neben der Capturekarte fehlen: ein DVD-Recorder (möglichst) von Panasonic (preiswert bei ebay & co) mit anlogen Eingängen und einem HDMI (digitalem)-Ausgang sowie ein HDMI-Splitter (kein Verteiler!), Kostenpunkt: 20€.
Das alles verbindest Du mit der Intensity Pro über den HDMI-Eingang und schon kannst Du hochwertig und für jedes endgültige Ausgabeformat optimiert digitalisieren.

VG
Jens



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Roland Schulz »

...da würde ich lieber gleich ne noch funktionierende, gebrauchte D8 Kamera mit Firewireanschluss als Laufwerk kaufen die alles gleich vernünftig als DCT (DV Video) komprimiert zur Verfügung stellt. Ne FW Karte kosten keine 20€ mehr wenn das fehlt. Das sollte die beste Möglichkeit sein altes Video 8 und D8 zu capturen, zudem auch der Ton nicht ausgesteuert werden muss.

ABER: BMD schreibt zur IP4K selbst, dass S-Video angeschlossen werden kann. Da müsste man nur wissen wie der Kabeladapter von YC auf "Cinch" aussehen müsste. Dazu habe ich noch nichts gefunden, klappen muss das aber!!

Das FBAS Signal per "gelbem Stecker" zu nutzen ist eher die qualitativ schlechtere Variante.



https://www.blackmagicdesign.com/produc ... /techspecs

Bin selbst gerade nicht am Rechner, aber hier ist auch S-Video mit dem Hosidenstecker abgebildet (rechts)
https://goo.gl/images/2tttj6

Bei Matrox (Mojito) geht das YC Signal mit Adapter auch auf die Pb und Pr Komponente. Bei BMD ist dazu allerdings "nix" zu finden :-(.

BMD Support kontaktieren und hoffen dass was zurückkommt. Ggf. muss man da nen Adpater selbst löten.
Zuletzt geändert von Roland Schulz am Fr 05 Jan, 2018 14:34, insgesamt 3-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Alf_300 »

Wwenn man von HD zurückblickt man das schlecht sein,
wenn man aber von VCD kommt ist das was die BM liefert ein super Bild.



Jott
Beiträge: 22890

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Jott »

Roland Schulz hat geschrieben: ↑Fr 05 Jan, 2018 14:12 ...da würde ich lieber gleich ne noch funktionierende, gebrauchte D8 Kamera mit Firewireanschluss als Laufwerk kaufen
Das wäre in der Tat um Welten besser, als über Composite Video zu gehen. DAS ist die schlechteste aller Optionen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Alf_300 »

Warum wird hier eigentlich immer zum kauf von Geräten geraten.

Klar wenn man die Brille aufsetzt sieht man bei Composite die Artefakte aber letztendlich bleitbt auch bei anderen Lösuungen Hi8 Hi8



Jott
Beiträge: 22890

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Jott »

D8-Kamera kaufen und wieder verkaufen in der Bucht - nahezu Nullnummer, mit Glück sogar Gewinn. Digitalisierung, Fehlerkorrektur wie TBC direkt in der abspielenden Kamera, Ausgabe eines stabilen Bildes ohne Fehler über FireWire. Mit Ton. Einfacher geht's nicht, deswegen sollte diese Empfehlung durchaus erlaubt sein.

Immerhin wurden die D8-Kameras mit Video8/Hi8-Wiedergabe via FireWire damals genau für diesen Zweck gebaut und verkauft: Rettung analoger Tapes in die digitale Welt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Alf_300 »

Stimmt Alles
kommt aber nur dann in Betracht wenn das Vorhandene nicht ausreicht.

Und nochmal
Wer von den alten Hasen früher mit Miro DC1000 oder DV500 gearbeitet hat weiß dass die BM das auch kann.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Roland Schulz »

Miro, Fast, Pinnacle, Matrox...
...alles analoge war da irgendwie Scheiss, kaum eine Lösung hielt den Ton lippensynchron - noch ein Grund für ne D8 ohne die analogen Fähigkeiten der IP4K wirklich zu kennen. Ich würde da bei BMD jetzt aber auch nicht die Lösung vermuten. Man schafft hier noch nichtmal Einstellungen zwischen Systemstarts zu speichern.



blueplanet
Beiträge: 1763

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von blueplanet »

...wenn der OT nur das vorhandene Nutzen möchte, hat er genau zwei Varianten (Cholera vs. Pest ;)): "Gelb" (von Camera) zu Grün (BM) oder mit diesen ominösen Adapter, den es tatsächlich von BM gibt. Der Weg: S-Video Hosiden (Camera) als Stecker Stecker-Variante in die BM-Buchsen des besagten Adapters und von dort mit Blau und Grün (Cinch-Stecker) in die Kabelpeitsche (Cinch-Buchsen) der Karte. Aber - wie es scheint, geht es dem OT wie so vielen anderen: oft ist genau dieser Adapter nicht im Lieferumfang der Kabelpeitsche dabei - gewesen (weshalb auch immer) bzw. ist es u.a. auch mir bisher nicht gelungen einen solchen Adapter nachzukaufen. Neben der Tatsache, dass die Jitterkorrektur und der TBC der BM nicht das Beste ist, das jeder Panasonic DVD-Recorder, bis zu einer bestimmten Baureihe, das besser kann und S-VHS-Capturen neben FBAS ergo in diesem Fall nicht der Brüller ist, wäre ohne Zukauf, guter Rat im Prinzip umsonst.

PS.: und wer einmal, nach dem von mir beschrieben Weg digitalisiert hat, wird selbst als "Halbblinder" ;) sehen, da kommt auch kein Firewire-DV-Gedöns ran. Das hat unbestritten seine Berechtigung wenn ich von DV in DV über Firewire direkt capturen kann, aber für wirklich analoges Material ist DV -für mich- keine Option - mehr! Sorry, meine unmaßgebliche Meinung.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Roland Schulz »

Lies mir doch keine Ruhe, hab gerade in den Treiber geschaut und ja, man kann bei der IP4K S-Video für den Eingang anwählen und dann auch den Signalpegel anpassen (sollte nicht notwendig sein)!

hier wird das Thema behandelt und gezeigt wie´s am Ende verbunden sein muss:
http://forum.blackmagicdesign.com/viewtopic.php?t=52018

Da ist auch beschrieben wie man so ein Kabel ggf. selbst zusammenlötet, wirklich keine Kunst!!


Trotzdem bleibt die Lösung mit der D8-Kamera die (für mich) beste Lösung der Aufgabe!



blueplanet
Beiträge: 1763

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von blueplanet »

...mir auch nicht ;) und Rettung naht für den OT.
Manchmal ist es wie verhext. Da sucht man(n) sich monatelang die Finger "wund" und dann tauchen die verdammten Kabel wie aus dem Nichts auf...
S-Video zu 2 x Cinch Breakout Kabel Stecker.jpg
...so sieht das Originalkabel der IP4K aus und hier (in den USA) kann es gekauft werden: https://www.ebay.com/itm/6-S-Video-Brea ... 2629790135
oder ;) auch hier: https://www.dimedtec.de/audio-video/S-V ... -SM-2RVM-3
s-video-zu-2-x-cinch-breakout-kabel-stecker-stecker.jpg
S-Video zu 2 x Cinch Breakout Kabel Stecker / Stecker 0,9 m - Kramer C-SM/2RVM-3
...nicht ganz orginal :)
...damit lässt sich kommend von der S-VHS-Buchse der Sony die IP4K direkt anschließen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mikkahb
Beiträge: 3

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von mikkahb »

Hallo,

erst einmal vielen vielen Dank für das Feedback.

Wie schon von einigen richtig bemerkt, wollte ich eigentlich auf zusätzl. Zubehör verzichten.

Die letzte Chance wäre wohl wirklich das Kabel.

Werde mich am WE nochmals intensiv damit auseinandersetzen und berichten.

Viele Grüße

Micha



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von Roland Schulz »

mikkahb hat geschrieben: ↑Fr 05 Jan, 2018 21:14 Wie schon von einigen richtig bemerkt, wollte ich eigentlich auf zusätzl. Zubehör verzichten.
...na nen Kabel brauchste minigens ;-)!! Das kann man aber auch aus nem S-VHS Kabel (Zwilling) und nen paar Cinch Steckern von Conrad, Reichelt oder sonst woher zusammenfummeln, dann kosta fast garnix!!



mikkahb
Beiträge: 3

Re: Sony Handycam (analog) an Blackmagic Intensity Pro anschließen

Beitrag von mikkahb »

@Roland

Bin auch schon auf der Suche in meinen in der Vergangeheit angesammelten Kabelwust die richtigen Kabel rauszusuchen.

Aber vieleicht hat ja jemand noch zufällig das gesuchte S-Video auf 2x Chinch rumliegen.

Wünsche ein schönes WE

Gruß

Micha



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57