Gemischt Forum



Liveübertragung auf Beamer + Wiederholung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
enno96
Beiträge: 3

Liveübertragung auf Beamer + Wiederholung

Beitrag von enno96 »

Erstmal ein herzliches Hallo an Alle :)

direkt zu Beginn auf slashCAM habe ich ein Anliegen, zu dem mir die Suche nicht weiterhilft. Daher setze ich auf euer Schwarmwissen.

Ich habe im Frühjahr ein Projekt, ein Hallenfußballturnier, welches ich mir ein paar Kollegen filmisch festhalte. Jetzt kam der Wunsch auf, dass die Spiele auch live auf eine Leinwand projeziert werden. Inklusive Torwiederholungen.
Kameras werden 3 verwendet (1 Totale, dann je eine am Spielfeldrand halblinks/halbrechts). Die Spielfeldrandkameras haben je einen HDMI-Ausgang. Die Totale, mit der primär die Leinwand versorgt werden soll, hat auch HD-SDI zur Verfügung, was ja zumindest bei der Kabellänge mehr Spielraum lässt. Wie groß wäre der Aufwand der Aufwand, wenn man alle 3 Kameras wiederholen möchte? 3 MAZen, die man zurückspulen kann?

Liveübertragungen/aufzeichnung mit mehreren Kameras habe ich schon hinter mir, mit der Arbeit mit einem Bildmischer bin ich im Groben vertraut. Die Wiederholung ja nichts anderes sein, wie ein "gewöhnlicher" MAZ-Einspieler, wobei Aufzeichnung- und Wiedergabe auf einem Gerät parallel laufen muss.

Wie lässt sich das kostengünstig realisieren?

Zum Bildmischer+MAZ: Wer kennt einen guten Verleiher in- und um Berlin?

Danke schonmal!



enno96
Beiträge: 3

Re: Liveübertragung auf Beamer + Wiederholung

Beitrag von enno96 »

Keiner eine Idee? :-O



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Liveübertragung auf Beamer + Wiederholung

Beitrag von thos-berlin »

Hi Enno96,

auch ich (Amateur-übrigens ebenfalls in Berlin) bin auf der Suche nach einer preiswerten Wiederholungsmöglichkeit für meine Sportstreams. Ich konzentriere mich aber derzeit noch auf die OnAir-Grafik, die m.E. für Streams wichtiger als die Zeitlupe sind. Für Deine Hallen-Anwendung ist die vielleicht nicht ganz so wichtig...

Zunächst nach Deiner Frage nach Verleihern. Die beiden, die mir sofort einfallen sind TST (http://www.tst.tv/) und evtl.PAM (http://www.tst.tv/). Aber ich glaube, die ist eine Nummer zu groß. Es wird sicher noch andere Verleiher hier in der Region geben, allerdings glaube ich nicht, dass es viele passende für Deine (Low-Budget-)Anwendung gibt. Vielleicht kannst Du mal bei ECC, Paul Stutenbäumer (www.ecctv.de) nachfragen. Der verkauft und vermietet Blackmagic-Equipment. Da könntest Du evtl. preiswerte Festplattenrecorder (Blaclmagic Hyperdeck) und einen kleinen Mischer (Blackmagic ATEM) mieten. Die Zeitlupe direkt am Gerät zu machen ist eine Konzentrationsaufgabe... Es gibt für die Recorder auch eine SloMo-App "HyperSlow" für iOSG-Geräte. Infos findet man unter https://liveskills.net/. Allerdings können diese Recorder keine parallele Aufnahme und Wiedergabe, verhalten sich also wie eine klassische MAZ und können theoretsch auch mit einem (Slomo-)Controller für MAZen gesteuert werden. Richtig gute Controller können mit einer MAZ mehr als Videoquellen sind, trotzdem einen durchlaufenden Mitschnitt machen, der allerdings auf mehrere MAZer verteilt und gestückelt ist.

Für eine fortlaufende Aufnahme (z.B: die spätere Nachbearbeitung) sollte also eher eine davon unabhängige Aufnahme (z.B. auf Speicherkarten in der Kamera) gemacht werden.

Als "preiswertes" Fertiggerät wäre hier noch der NewTek-3Play zu nennen, der allerdings im unteren fünfstelligen angesiedelt ist und dem entsprechend auch einige Hunderter in der Miete kosten wird....

Natürlich gibt es auch weitere Lösungsansätze. Der "Klassiker" im Low-Budget-Sportbereich ist die Software "vMix" (https://www.vmix.com/) , die gleichzeitig auch die Bidlmischung übernehmen kann, sowie auch eine Grafik bietet. Es gibt eine 60-Tage-Trialversion. Vielleicht kannst Du mit der ja mal ausprobieren, ob es funktioniert Die Kaufversionen kosten dann 700 $ für die Möglichkeit eine Zeitlupenkamera, 1200 $ für 4 Zeitlupenquellen. VidVlaster (https://www.vidblasterx.com/) kann m.E. auch Replay. Die haben ein Abo-Bezahlsystem, bieten aber auch eine Trial-Version (mit Wasserzeichen). Für die Softwarelösungen muss man natürlich folgende Dinge im Hinterkopf behalten:

1.) Müssen die Bilder in den PC. Das bedeutet eine gewisse Anzahl von Videokarten oder Grabbern. Ob mehrere billige USB-Videograbber an einem PC funktionieren, weiß ich nicht. Außerdem sind die auf einfache (SD) Auflösung beschränkt und der Eingang ist analog. Für digitalen Input bieten die Blackmagic-Karten das beste Preis-Leistungsverhältnis. Ich persönlich bevorzuge Desktop-PC mit internen Karten. (Ich habe Blackmagic-Mini Recorder als Capture-Karten, die man sowohl mit HDMI, als auch mit SDI füttern kann)

2.) Der PC selbst muss relativ potent sein, denn immerhin sollen 2-3 Videostreams gleichzeitig aufgezeichnet und wiedergegeben werden. Ob das der Büro-PC hinbekommt, weiß ich nicht. Zumindest eine große interne Platte wird jedoch unabdingbar sein.

Vielleicht noch eine persönliche Meinung zum Thema Kabel und Anschlüsse. Die meisten Semi-professionellen Geräte bieten vorrangig SDI-Anschlüsse an, HDMI eher weniger. HDMI ist technisch nur für kurze Längen gedacht gewesen. Mit aktiven Kabeln und / oder irgendwelchen Extendern kann man HDMI durchaus über längere Strecken betreiben. Allerding haben gerade die preiswerten Blackmagic-Geräte (vor allem die ATEM-Mischer) eingangsseitig Probleme mit verlängerten HDMI-Leitungen und Längen über 5m.

Aus diesem Gründen habe ich mich entschieden, preiswerte HDMI-SDI-Wandler zu nutzen. Die Preiswerten von Amazon (ca. 30,-) habe ich schon mehrfach und über längere Strecken (1080i50 bis über 100m) erfolgreich eingesetzt, Blackmagic hat die Preise der Mico-Konverter gesenkt und sind auch unter 50,- zu haben (z.B: bei Teltec im Online-Shop oder in Siemensstadt). Selbst in der Halle kommst Du schnell auf Kabellängen um die 50m. Bei den Längen könnte auch einfaches (altes analoges) Koaxialkabel mit BNC-Anschlüssen gehen. (Tut es jedenfalls bei mir bei 50m ohne Probleme). Ein Freund von mir nutzt das billige Koax-Videokabel für Überwachungszwecke. Kabel mieten ist übrigens sehr preiswert möglich.
Gruß
thos-berlin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Liveübertragung auf Beamer + Wiederholung

Beitrag von thos-berlin »

Hi Enno, hat dich der Text erschlagen ?
Gruß
thos-berlin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Liveübertragung auf Beamer + Wiederholung

Beitrag von thos-berlin »

Schade, ich hätte mich auf einen Erfahrungsaustausch im Raum Berlin gefreut...
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17