iasi
Beiträge: 29311

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben: Do 28 Dez, 2017 13:06 Die Frage ob Red teuer ist oder nicht stellt sich im Profibereich doch nicht, das sind Investitionen mit denen man Geld verdienen muss.
Oh jetzt hör doch aber auf - wer eine Firma führt, wird dies sicherlich auch nicht lang tun, wenn er nicht auch seine Investitionen in einem vernünftigen Rahmen hält.
Man kann eben auch nur das Geld investieren, das man auch "verdient".

Wenn Red für ein Kabel mehr verlangt, als so mancher Nebendarsteller als Tagesgage erhält, dann sollte das auch im "Profibereich" beachtet werden.
Klar - wer eh nur mit fremdem Geld hantiert, neigt schnell dazu, es mal eben zu "investieren". Letztlich kommt dann aber doch auch die Frage der Rentabilität ...

Die Hydrogen hat ziemlich wenig mit Investitionen zu tun - das ist ein Konsumer-Produkt.



Jott
Beiträge: 22791

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Mo 01 Jan, 2018 19:28 Wer r3d hat, braucht eigentlich kein ProRes
So sieht Red das auch. ProRes wird nur aus Versehen in den Kameras angeboten.



nic
Beiträge: 2028

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von nic »

Jott hat geschrieben: Di 02 Jan, 2018 09:35
iasi hat geschrieben: Mo 01 Jan, 2018 19:28 Wer r3d hat, braucht eigentlich kein ProRes
So sieht Red das auch. ProRes wird nur aus Versehen in den Kameras angeboten.
ProRes wird in erster Linie als Proxyformat angeboten.



Jott
Beiträge: 22791

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jott »

Und natürlich nicht für Jobs mit gefordertem schnellstmöglichem Turnaround. Oder gar für vom Arri-gewohnten Kunden verlangtes ProRes. Dafür würde man‘s nie verwenden! Niemals! Eher friert die Hölle ein, und solche Kunden schickt man grundsätzlich weg, das ist Ehrensache! :-)



nic
Beiträge: 2028

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von nic »

Jott hat geschrieben: Di 02 Jan, 2018 10:23 Und natürlich nicht für Jobs mit gefordertem schnellstmöglichem Turnaround. Oder gar für vom Arri-gewohnten Kunden verlangtes ProRes. Dafür würde man‘s nie verwenden! Niemals! Eher friert die Hölle ein, und solche Kunden schickt man grundsätzlich weg, das ist Ehrensache! :-)
Dafür kann man es auch nutzen - und das wird auch so gemacht, klar. Alexa-LUT in die Kamera laden und ProRes abgeben. Kein Problem. Aber einen tatsächlichen (im Gegensatz zu einem gefühlten) Vorteil ergibt sich daraus wirklich nicht. Da nimmst du letztlich lieber 6K 12:1 als ProRes 4K, das hat sogar eine geringere Datenrate... bei reinem 2K ohne viel Post und ohne hohen Anspruch... da habe ich auch schon ProRes genutzt - und würde es wieder tun... ich gebe es zu und schäme mich dafür.



Jott
Beiträge: 22791

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jott »

Jede Art von Verbohrtheit in Sachen Kameramarken und Codecs amüsiert mich. Siehe auch der laufende Kameratest-Riesenthread.

Lustig ist auch, dass es gerade die allerverbohrtesten Prediger hier sind, von denen man noch nie auch nur eine Sekunde eigenen Schaffens gesehen hat.

Bin gespannt, wie das beim Hydrogen wird. Unterhaltsame Threads sind garantiert!



nic
Beiträge: 2028

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von nic »

Jott hat geschrieben: Di 02 Jan, 2018 10:58 Jede Art von Verbohrtheit in Sachen Kameramarken und Codecs amüsiert mich. Siehe auch der laufende Kameratest-Riesenthread.

Lustig ist auch, dass es gerade die allerverbohrtesten Prediger hier sind, von denen man noch nie auch nur eine Sekunde eigenen Schaffens gesehen hat.

Bin gespannt, wie das beim Hydrogen wird. Unterhaltsame Threads sind garantiert!
Das ist wie mit Whiskey, Wein und Wachteleiern. Eine gewisse distinguierte Präferenz macht interessant und lässt kultiviert wirken.



iasi
Beiträge: 29311

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben: Di 02 Jan, 2018 09:57
Jott hat geschrieben: Di 02 Jan, 2018 09:35

So sieht Red das auch. ProRes wird nur aus Versehen in den Kameras angeboten.
ProRes wird in erster Linie als Proxyformat angeboten.
ProRes gibt´s bei Red nur, weil das Volk danach rief.



Jott
Beiträge: 22791

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jott »

Ein Hersteller, der Kundenwünsche erfüllt, sogar gegen deinen Willen! Wo gibt‘s denn so was? :-)



jenss
Beiträge: 430

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von jenss »

cantsin hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2017 17:07
jenss hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2017 16:34 Mit welcher Sensorgröße rechnet ihr denn beim RED Smartphone?
Das Ding wird eine ganz gewöhnliche Smartphone-Kamera mit kleinem Sensor haben. Aber vielleicht kommen später noch externe Kamera-Module à la DxO One.
Ich hoffe sehr, dass ein RED-Handy eine besondere Kamera hat, entweder 3D oder einen größeren Sensor. Sonst wären die über 1000 € viel zu viel. RED ist ein hochklassiger Kamera-Hersteller. Eine normale Kamera a'la Note 8 oder iPhone X wäre peinlich.

Ein Ansteckmodul a'la DxO fände ich auch nicht schlecht, besser als mit Bluetooth-Verbindung oder so. Aber eine integrierte Kamera kann noch besser genutzt werden, d.h. nicht nur von einer speziellen Kamera-App, sondern auch aus Instagram, WhatsApp etc. direkt zu nutzen. Eine gute Kamera im Handy zu haben, ist echt was Feines. Ich nutze mit meinem Panasonic CM1 (wurde als Kamera verkauft, hat aber volle Handy-Funktion, mit 1"-Sensor) auch gerne RAW. Die Entwicklung mit Lightroom mobile unterwegs ist echt super. Bei RED würde ich auch einen guten Sensor erwarten - oder eben 3D. Man könnte eine App entwickeln, die 3D-Fotos als Wackelbilder (Gif) versendbar macht, so dass auch 2D-Handys diese Bilder gut sehen können und andere REDs idealerweise auch wieder "entpacken" können, um normale 3D-Bilder für das 3D-Display wieder herauszubekommen. 1/2,3"-Sensoren wären bei einer 3D-Kamera schon ganz ok., wenn sie eine relativ hohe Qualität haben (~Note 8, HTC U11). Mein HTC Evo 3D hatte leider schwache Kamerasensoren und zudem einen Höhenfehler von ca. 10 Pixeln. Im Prinzip ist 3D im Handy allerdings etwas sehr Geniales, einfacher zu nutzen als am TV (d.h. ohne Brille) und gerade 3D-Bilder liefern sehr viel Realität aus dem Alltag mit Smartphone. Wenn ich auf mein altes Evo 3D gucke (habe es noch), kommt noch immer ein Wow-Effekt auf. Es braucht aber eben eine Lösung zum Versenden, wie z.B. Wackelbilder bzw. Videos, z.B. so: .
Mit welcher Software kann man 3D-Bilder eigentlich in solche Videos umwandeln? Ich meine, da muss es doch Zwischenbildberechnung geben. (?)
j.



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

Girls

Das Haupt-Gimmick des Hydrogen wird ...

das Display sein.

Remember ?



iasi
Beiträge: 29311

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 03 Jan, 2018 19:19 Ein Hersteller, der Kundenwünsche erfüllt, sogar gegen deinen Willen! Wo gibt‘s denn so was? :-)
überall ... SUVs nimmt der Kunde ja schließlich auch gern für den Stadtverkehr ... und dann baut eben auch ein Hersteller wie Porsche solche Dinger ...



iasi
Beiträge: 29311

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 20:50 Girls

Das Haupt-Gimmick des Hydrogen wird ...

das Display sein.

Remember ?
... und die Module für Film und Foto werden an einen speziellen High-Speed-Bus angeschlossen, kosten dann extra und erscheinen erst später ...



jenss
Beiträge: 430

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von jenss »

Welchen Sinn würde das 3D-Display machen, wenn die Kamera selbst kein 3D kann? Zum Ansehen von 3D-Filmen, die man nicht selbst aufgenommen hat? Das nutzt doch keiner. Ich meine, es muss dann auch eine 3D-Kamera verbaut werden. RED muss hervorstechen bei so einem Preis und was bietet sich da Besseres an als bei der Kamera Außergewöhnliches zu bringen?

Was auch interessant wäre, könnte eine Ansteckkamera für ein eigenes RED-Handy sein, bei dem die Software darauf ausgerichtet ist, die Ansteckkamera wie eine interne Kamera zu nutzen. Dies ist mit der DxO beim iPhone bisher nicht möglich, d.h. man kann die DxO-Kamera meines Wissens nach nur mit der speziellen App nutzen, nicht aus anderen Apps heraus.
j.



iasi
Beiträge: 29311

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von iasi »

jenss hat geschrieben: Fr 05 Jan, 2018 11:29 Welchen Sinn würde das 3D-Display machen, wenn die Kamera selbst kein 3D kann?
j.
Mit dem zuätzlichen Modul solldas Teil dann auch 3D-Aufnahmen machen können - später mal - wenn es die Module dann mal gibt - irgendwann ...



jenss
Beiträge: 430

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von jenss »

Habe nochmal auf die Ankündigung geguckt... Die Module scheinen ja flach am Handy zu stecken, also nicht so angeflanscht wie das DxO, und dabei braucht das Handy wohl mindestens ein Modul, um überhaupt fotografieren zu können, d.h. mindestens das eine Modul muss von Anfang an verfügbar sein. Das Ganze könnte doch ein sehr gutes System werden, bin sehr gespannt. Meine Wunschliste wäre:

- 1"-Sensor oder sogar APS-C-Kamera-Modul KB 28/2,8 OIS, maximale Qualität 4k (mit APS-C-Sensor jedoch nicht mehr so transportabel wie ein Panasonic CM1)
- 3D-Modul mit 2x 1/2,3"-Sensoren
- Dualkamera-Modul mit 2x 1/2,3" und zwei Brennweiten (KB 28 mm + KB 20 mm)
- Dualkamera-Modul mit 2x 1/2,3" und zwei Brennweiten (KB 28 mm + KB 60 mm)
- Triplekamera-Modul mit 3x 1/2,3" und zwei Brennweiten (KB 28 mm + KB 20 mm + KB 60 mm) und evtl. dafür kein Dualkameramodul
- Universalmodul 1/1,7"-Sensor und KB 28/2,2 Objektiv

Was würdet ihr euch noch wünschen?
j.



TheMaschineOne
Beiträge: 44

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von TheMaschineOne »

jenss hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 12:04
cantsin hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2017 17:07
Das Ding wird eine ganz gewöhnliche Smartphone-Kamera mit kleinem Sensor haben. Aber vielleicht kommen später noch externe Kamera-Module à la DxO One.
Ich hoffe sehr, dass ein RED-Handy eine besondere Kamera hat, entweder 3D oder einen größeren Sensor. Sonst wären die über 1000 € viel zu viel. RED ist ein hochklassiger Kamera-Hersteller. Eine normale Kamera a'la Note 8 oder iPhone X wäre peinlich.

Ein Ansteckmodul a'la DxO fände ich auch nicht schlecht, besser als mit Bluetooth-Verbindung oder so. Aber eine integrierte Kamera kann noch besser genutzt werden, d.h. nicht nur von einer speziellen Kamera-App, sondern auch aus Instagram, WhatsApp etc. direkt zu nutzen. Eine gute Kamera im Handy zu haben, ist echt was Feines. Ich nutze mit meinem Panasonic CM1 (wurde als Kamera verkauft, hat aber volle Handy-Funktion, mit 1"-Sensor) auch gerne RAW. Die Entwicklung mit Lightroom mobile unterwegs ist echt super. Bei RED würde ich auch einen guten Sensor erwarten - oder eben 3D. Man könnte eine App entwickeln, die 3D-Fotos als Wackelbilder (Gif) versendbar macht, so dass auch 2D-Handys diese Bilder gut sehen können und andere REDs idealerweise auch wieder "entpacken" können, um normale 3D-Bilder für das 3D-Display wieder herauszubekommen. 1/2,3"-Sensoren wären bei einer 3D-Kamera schon ganz ok., wenn sie eine relativ hohe Qualität haben (~Note 8, HTC U11). Mein HTC Evo 3D hatte leider schwache Kamerasensoren und zudem einen Höhenfehler von ca. 10 Pixeln. Im Prinzip ist 3D im Handy allerdings etwas sehr Geniales, einfacher zu nutzen als am TV (d.h. ohne Brille) und gerade 3D-Bilder liefern sehr viel Realität aus dem Alltag mit Smartphone. Wenn ich auf mein altes Evo 3D gucke (habe es noch), kommt noch immer ein Wow-Effekt auf. Es braucht aber eben eine Lösung zum Versenden, wie z.B. Wackelbilder bzw. Videos, z.B. so: .
Mit welcher Software kann man 3D-Bilder eigentlich in solche Videos umwandeln? Ich meine, da muss es doch Zwischenbildberechnung geben. (?)
j.
Was du meinst nennt sich "Boomerang" :



Hat mit 3D nichts zu tun. Der 3D Effekt kommt durch die Kamerabewegung und die Tiefenstaffelung.

MfG



jenss
Beiträge: 430

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von jenss »

Nein, das ist was anderes. Bei Boomerang gibt es Bewegung beim Objekt. Obige Videos sind 3D-Fotos. Ich habe selbst eine 3D-Kamera (Fuji W3 3D) und mache manchmal Wackelbilder davon, z.B.:

Nur weiß ich nicht, wie das mit der Zwischenbildberechnung funktioniert, womit das Foto noch eleganter wirkt.
j.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22