Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

An Jan Reif
Chefposten ? Also angeben wollte ich nicht damit, nur aufzeigen das ich auch kein blutiger Anfänger bin, obwohl ich das heute ja nicht mehr beruflich Tv mache.
War nicht wirklich so ein Chefposten, ich musste lediglich schauen das das Avid und das Studio rund herum einsatzbereit war, und funktionierte, musste simple Sendabläufe zusammen schneiden und zig hunderte VHS Kopien für Sponsoren und weiss der Teufel für wen erstellen und das ganz ohne Film Akademie.

Egal ob jetzt für Kino, Industrie oder für Milliadärshochzeiten, oder für dumme Tv Serien, die REDs, speziell das Zubehör finde ich unverschämt teuer, bei Arri ist das Zeug noch viel teurer, aber die verkaufen auch keine Kameras für, unter 10 000 €, Red aber schon, dann ist ein Viewfinder für 3000€ oder ein Bildschirmchen für 1500, oder zwei Akkus und ein Ladegerät für fast 2000€ schon im Verhältnis zu viel, denke ich.
Gruss Boris

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22462

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jott »

Das weiß der geneigte RED-Käufer aber vorher und rechnet korrekt zusammen, was er braucht. Einzelne Bescheuerte mögen beim Kauf übersehen, dass ein "Brain" nur ein "Brain" ist, aber die können sich dann auch nicht selber die Schuhe binden.



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 28 Dez, 2017 12:04 An Jan Reif
Chefposten ? Also angeben wollte ich nicht damit, nur aufzeigen das ich auch kein blutiger Anfänger bin, obwohl ich das heute ja nicht mehr beruflich Tv mache.
War nicht wirklich so ein Chefposten, ich musste lediglich schauen das das Avid und das Studio rund herum einsatzbereit war, und funktionierte, musste simple Sendabläufe zusammen schneiden und zig hunderte VHS Kopien für Sponsoren und weiss der Teufel für wen erstellen und das ganz ohne Film Akademie.

Egal ob jetzt für Kino, Industrie oder für Milliadärshochzeiten, oder für dumme Tv Serien, die REDs, speziell das Zubehör finde ich unverschämt teuer, bei Arri ist das Zeug noch viel teurer, aber die verkaufen auch keine Kameras für, unter 10 000 €, Red aber schon, dann ist ein Viewfinder für 3000€ oder ein Bildschirmchen für 1500, oder zwei Akkus und ein Ladegerät für fast 2000€ schon im Verhältnis zu viel, denke ich.
Gruss Boris

Gruss Boris
korrigiere mich, aber die Raven gibt es nur als drehfertiges Kit mit Optik, mit Monitor / i/o Expander, Koffer usw ?
Das "billigste" einzeln zu habende Brain dürfte die SCARLET-W sein.



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

Die Frage ob Red teuer ist oder nicht stellt sich im Profibereich doch nicht, das sind Investitionen mit denen man Geld verdienen muss.
Ich frage die Baufirma auch nicht was nen LKW-Betonmischer kostet ...
Jannard hat mal klar im reduser geschrieben: "Kauft unsere Produkte wenn Ihr damit Geld verdient"

Im Vergleich zu einer Digi Beta seinerzeit ist eine 8K Helium ja lächerlich preiswert und macht Lichtjahre bessere Bilder, wenn ich dran denke was man früher an Kohle rausgehauen hat für Player / Recorder, ...



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

An Ja Reif.
Das finde ich eben nicht. Bei einer Red kommt das Zubehör am Schluss je nach Brain, das man möchte, ja so zirka auf ein Drittel, oder sogar die Hälfte des Total Preises.
Bei andren Marken bekommt man fürs selbe Geld mindestens mal ein Sucher, Batterie und anderes Zubehör schon mal mitgeliefert. Z.b bei teuren Sony, und auch bei teuren Psnasonic Modellen.
Zu Beta Sp Zeiten waren alle Kameras doch viel teurer, auch eine anständige Consumer Kamera kostete damals schnell mal 5000 oder 6000 (damals noch Mark oder bei uns Franken.)
Bei BMD kostet die günstigste 4K Ursa Mini mal 3000€ mit Sucher und Batterien kommt es dann auf 5000 €
Bei Red Kostet mal nur das Brain schon mindestens 6000€, dann 2, bis 3 Batterien mit Ladegerät nochmal 1800 €, dazu kommen zwingend Red Mags für 1000€( was ja normale ssds sind ) Sucher, 1800 €, Vieleicht ein hdmi Out für sicher 1500€, was bei der zum Beispiel Ursa ja schon gratis vorhanden ist. Wie wär dann noch ein Handgriff für fast ein Tausender ?
Ja ja, Red Zubehör ist wirklich sehr günstig.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 28 Dez, 2017 13:36, insgesamt 1-mal geändert.



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 28 Dez, 2017 13:14 An Ja Reif.
Das finde ich eben nicht. Bei einer Red kommt das Zubehör am Schluss je nach Brain, das man möchte, ja so zirka auf ein Drittel, oder sogar die Hälfte des Total Preises.
Bei andren Marken bekommt man fürs selbe Geld mindestens mal ein Sucher, Batterie und anderes Zubehör schon mal mitgeliefert. Z.b bei teuren Sony, und auch bei teuren Psnasonic Modellen.
Gruss Boris
ist das so ?
https://www.videodata.de/shop/products/ ... -dEALw_wcB



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

sowas würdest Du bei Red eben nie lesen:

"Hinweis: Die Aufnahme in 6k Auflösung sowie die Nutzung des E-Mounts sind erst mit einer zukünftigen Firmware-Version möglich. Zur Verwendung der gesamten Sensorfläche (35mm Vollformat) sowie zur Verwendung von Anamorphoten werden kostenpflichtige Software-Upgrades benötigt, die wahlweise als Dauerlizenz oder als zeitlich begrenzte Option erhältlich sein werden."

Im Gegenteil, das Upgrade Programm von Red war immer sehr fair - man könnte jetzt sagen: hättest damals ne Alexa gekauft die ist heute bis auf die Auflösung noch state of art - klar, aber der Weg seit 2008 mit Red war immer spannend und erfolgreich für uns hier - man möge es mir verzeihen, ich kann nichts Negatives über Red sagen ...



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

Ich sage sonst ja wirklich auch nichts negatives über Red, aber diese Preise....klar, hat hochwertiges Equipment seinen Wert und seinen Preis, und bei Red stimmt auch die Qualität. Euch ist aber schon klar das so ein Objektivmount von Red nicht mal aus Silber ist ? Warum kostet der denn 700€ ? Das bisschen Metall mit ein paar elektronischen Kontakten um eine simple Canon Linse anzusteuern ?
Gut dasselbe frage ich mich auch über Metabones Produkte.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 28 Dez, 2017 13:46, insgesamt 1-mal geändert.



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

gehen wir mal in der Zeit zurück als Red anfing: 2005.
Da stellte Arri gerade seine schwere und teure D20 vor (mit Mietpreisen am Tag von über 2000 EUR), eine 1080p Kamera. Gab die Thomson Viper, auch so ein Ungetüm.
2007 gab es dann die Red One, und innerhalb von 10 Jahren hat sich Red als Big Player sowohl im Kinobereich wie auch als TV / Werbekamera etabliert - für mich ist das eine größere Leistung als die permanenten Labbertaschen aus der zumeist Kamera-Assistenz Ecke "da ist der Knopf aber nicht so gut und warum bauen die das so und nicht so ?" ...
Trotz der Basis eines ohne Frage finanziellen Schwergewichts dahinter hat Red die meiste Leidenschaft und Pionierarbeit geleistet für das was viele von uns heute nutzen und schon als selbstverständlich annehmen.
Und wer mal ein RAW von der Monstro in der Redcine hatte weiss, da wurde gut gearbeitet, ... aber Hallo !



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 28 Dez, 2017 13:44 Ich sage sonst ja wirklich auch nichts negatives über Red, aber diese Preise....Euch ist schon klar das so ein Objektivmount von Red nicht aus Gold ist ? Warum kostet der denn 700€ ? Das bisschen Metall mit ein paar elektronischen Kontakten um eine simple Canon Linse anzusteuern ?
Gut dasselbe frage ich mich auch über Metabones Produkte.
Gruss Boris
es geht doch nicht um den Wert des Materials. Glaubst Du ein Mercedes Benz kostet Mercedes die 90 000 EUR die er auf dem Preisschild hat an reiner Produktion ??

So ne Mount muss eben auch nach 5000 Objektivwechseln noch funzen, ich habe diese Mounts schon ewig und werde wohl auch nie mal eine neue kaufen müssen ...

Das ist genauso wie wenn man sagt ein iphone ist viel zu teuer - a) natürlich will Apple was verdienen aber b) sieht irgendwie keiner das Know How und die Entwicklungskosten



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Framerate25 »

Ich schätze mal die Preise kommen durch die Serie zustande. Während von dem ganzen Gerümpel pro Jahr immer nur eine Hand voll verkauft wird.
Trotzdem stehen aber Entwicklungskosten und Fertigung dahinter. Wenn RED Produkte einen gleichen Absatz wie zb ein Samsung Galaxy blubbbläh hätte, sähe es vermutlich anders aus.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

An Jan Reif
Wo du recht hast hast du recht, ohne Red gäbe es weder RAW noch Black Magic Kameras, und wahrscheinlich viele Errungenschaften auch nicht die wir Heute beim Digital filmen und fotografieren als selbstverständlich anschauen.
Von dem her haben die ja auch das Recht so hohe Preise zu verlangen, auch wenn es mich manchmal grübeln lässt....
Oh, ein Red Mag für 1700€....Jesus..macht ja nicht zu viele Takes, und verliert das Ding um Himmels Willen nicht, ein zweites Red Mag könnten wir uns leider für diese Produktion nicht leisten....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22462

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jott »

Diese Diskussion gibt es, seit es RED gibt. Natürlich werden auch Module und Zubehör für das Wasserstoff-Smartphone teuer sein. Aber wieso nicht wenigstens warten mit dem Aufschrei, bis man weiß, was es überhaupt geben wird? Noch hat niemand etwas gesehen außer dem Leia-Prototyp-Screen in einem Dummygehäuse mit RED-Logo.



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 28 Dez, 2017 13:56 An Jan Reif
Wo du recht hast hast du recht, ohne Red gäbe es weder RAW noch Black Magic Kameras, und wahrscheinlich viele Errungenschaften auch nicht die wir Heute beim Digital filmen und fotografieren als selbstverständlich anschauen.
Von dem her haben die ja auch das Recht so hohe Preise zu verlangen, auch wenn es mich manchmal grübeln lässt....
Oh, ein Red Mag für 1700€....Jesus..macht ja nicht zu viele Takes, und verliert das Ding um Himmels Willen nicht, ein zweites Red Mag könnten wir uns leider für diese Produktion nicht leisten....
Gruss Boris
kann man notfalls auch mieten.
Filmrollen musste man auch kaufen und damit haushalten.
Bei uns zahlt am Ende der Kunde dafür, wenn er Bilder auf diesem Level will muss er eben auch die Dollars dafür auf den Tisch werfen.
Wenn Du bei einem Privatsender warst / bist ... die Werbeflächen habt ihr sicherlich auch gut verkauft, obwohl der Kunde letztlich nur ein paar Sekunden auf der MAZ hatte die er für viel Geld kaufte. Oder hat er gefragt "für die paar Laufmeter MAZ muss ich jetzt soviel zahlen ?"

zu den SSD von Red wurde schon viel geschrieben, u.a.

RED doesn't allow third party media because they've had issues before with that, where third party media failed and the customer blamed RED for the fault.
The firmware, which is optimised for uninterrupted throughput, zero dropped frames; very much custom written for the job.
- The quality control...
- The engineering of the case
- recoup development of all the above
- support and warranty
- profit



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

Das ergibt schon durchaus Sinn, allerdings wird schon der Profit, der Hauptgrund sein. Die meisten von den anderen Kamera Herstellern scheinen keine Probleme zu haben Medien verschiedenster Hersteller für ihre Produkte zu empfehlen.
Canon haftet ja auch nicht wenn die Sandisc Sd Karte z.b. fehlerhaft konstruiert wurde und die Aufnahmen deswegen kaputt sind.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

Canon muss aber auch keine 8K Raw Bilder mit 15 Blenden speichern, und das 80x in der Sekunde



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

An Jan Reiff
Eigentlich bin ich ja nur, so etwas von neidisch, noch so gerne hätte ich so ein Red Raven Set, auch als Hobbyfimer, aber 17 000 um drehfertig zu sein ist schon heftig, aber das Kamera Equipment von Red finde ich, Zubehör Preise hin oder her hammermässig, und eigentlich sehr günstig, 17 Riesen für eine mehr oder weniger ( je nach Bedürfnissen drehfertige) Cinecam ist überhaupt nicht viel Geld.
Und ja ich weiss, mieten für ein Projekt ist auch eine Option....
Aber mit der eigenen Kamera übt es sich einfacher...
Was soll’s ich Kauf mir eine Gh5 oder eine Fuji xT was auch immer kommen wird...keine Wahl.
Gruss Boris
und sorry wegen meiner neugierigen Naivität.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jan Reiff

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jan Reiff »

die GH5 ist aber pretty nice



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Starshine Pictures »

Man sollte sich aber auch bewusst sein dass man sich mit RED oder ARRI nicht einfach nur eine Kamera kauft sondern auch den Zugang zu höherwertigeren Projekten. Diese Geräte sind nicht einfach nur ein teurer Klumpen Technik sondern sie strahlen einen gewissen Kompetenzvorsprung aus. Dieser Wert ist nicht zu unterschätzen, wenn es nicht sogar den Grossteil der Investition bedeutet.

Wem es tatsächlich nur um die Bildwirkung geht, der kann mit jeder URSA 4.6, einem hervorragenden Linsenset und viel gutem Licht genau das selbe zaubern wie die RED’ler oder ARRI’aner.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

Es sind doch nicht die Kameras die zaubern sondern der Mann (oder der Bart) dahinter, sorry ich weiss der Spot wurde schon einmal gepostet, aber er ist doch gut genug um nicht nochmal darauf aufmerksam zu machen, (grins)

Gruss Boris

Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 22462

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Jott »

Die Parodie ist super, immer gerne verlinken! :-)

Auch der hier ist hübsch und verarscht wunderbar die „Szene“:



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

An Jott
Der ist auch super, danke.
Ps.
Ich habe mal aus Spass damals einen Folow Focus noch für die 60D aus Lego Steinen gebaut, der hat echt gut funktioniert.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 29 Dez, 2017 09:03, insgesamt 1-mal geändert.



nic
Beiträge: 2028

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von nic »

Jott hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2017 08:49 Die Parodie ist super, immer gerne verlinken! :-)

Auch der hier ist hübsch und verarscht wunderbar die „Szene“:
Leider zu viel Wahres dabei...



iasi
Beiträge: 28781

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von iasi »

Starshine Pictures hat geschrieben: Do 28 Dez, 2017 23:26 Man sollte sich aber auch bewusst sein dass man sich mit RED oder ARRI nicht einfach nur eine Kamera kauft sondern auch den Zugang zu höherwertigeren Projekten. Diese Geräte sind nicht einfach nur ein teurer Klumpen Technik sondern sie strahlen einen gewissen Kompetenzvorsprung aus. Dieser Wert ist nicht zu unterschätzen, wenn es nicht sogar den Grossteil der Investition bedeutet.

Wem es tatsächlich nur um die Bildwirkung geht, der kann mit jeder URSA 4.6, einem hervorragenden Linsenset und viel gutem Licht genau das selbe zaubern wie die RED’ler oder ARRI’aner.

Mittlerweile haben die Kameras ein Niveau erreicht, auf dem die Unterschiede nur noch marginal sind.
Es ist wie mit guten Objektiven: Abgeblendet sind sie alle ziemlich gleich gut.

Red zielt mit der Hydrogen auf einen Massenmarkt - daher das Display.
Die Kameraerweiterung scheint mir nur ein Zugeständnis an die Herkunft von Red.
Ansonsten könnte Red ja gleich eine kleine Kamera bauen - von denen aber eben nicht so viele abgesetzt werden könnten, was den Preis nach oben treiben würde.
Das Telefon mit üblicher Kameraqualität wird für Red-Verhältnisse günstig sein -
mit einer Red-Cam-Erweiterung wird´s dann aber wieder Red-teuer.



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

Das denke ich auch. Die schönen Bilder im Kino machen ja nicht nur die Kameras, sondern Vorallem das ganze rund um die Kamera herum, die ganze Crew in Monate langer Arbeit. Die Kameras filmen ja nur, das kann ja Heute schon ein iPhone beinahe in Broadcast Qualität und schon eine Dslr für 500€ mit Kitlinse filmt ja eigentlich auch fast schon mit einem schönen 35mm Film Look, ganz ohne Grading, mit dem richtigem Licht.
Wobei Starshine Pictures schon auch recht hat, wer mal schöne Aufnahmen von einer Red auf einem professionellen Monitor angeschaut hat weiss wovon ich schreibe, ich bin kein Techniker, darum haben die Bilder die da raus kommen für mich schon fast etwas magisches und Red hat genug Pionierarbeit geleistet um hohe Preise zu verlangen und die Geräte sind hervorragend genug um kultig sein.

Ich bin gespannt auf das Hydrogen, ich hoffe das Zubehör zum filmen wird nicht nur für Profis preislich interessant, das wäre schade.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 30 Dez, 2017 11:46, insgesamt 1-mal geändert.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Framerate25 »

Das kann ich mir gut vorstellen Boris,

Nur das Argument der Raw‘s in soundso vielen Blenden ist halt schon fast Pflicht wenns nach dem Dreh um den entsprechenden Look geht und Vorallem Produktionskosten jenseits von Gut und Böse dahinter stehen.

Ich hätte gerne so eine Kamera. Leihen ist schön und gut, aber der Besitz einer solchen Cam bereitet halt mehr Möglichkeiten, vorallem in Bezug auf lernen und zeitlich nicht gebunden, Neues zu versuchen.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

An Framerate 25
Eine Red für ein Projekt mieten macht nur Sinn, glaube ich, wenn ein erfahrener (Red) Kameramann dahinter ist. Zum lernen bleibt dann wahrscheinlich aus finanziellen Gründen kein Zeit...
Also, ich habe schon überlegt eine, mir Raven zu kaufen und sie so lange zu vermieten bis der Kaufpreis wieder drin ist.
Dann hätte ich eine Kamera zum lernen zum probieren und eigene kleine Filme zu drehen.
Aber da wo ich wohne ? Raum St. Gallen, Schweiz, wer braucht dort schon eine Red ?
Ich weiss nicht ob da ein Markt dafür vorhanden ist, bin schon zu lange weg vom Film Profi Fenster.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28781

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2017 11:31 Das denke ich auch. Die schönen Bilder im Kino machen ja nicht nur die Kameras, sondern Vorallem das ganze rund um die Kamera herum, die ganze Crew in Monate langer Arbeit. Die Kameras filmen ja nur, das kann ja Heute schon ein iPhone beinahe in Broadcast Qualität und schon eine Dslr für 500€ mit Kitlinse filmt ja eigentlich auch fast schon mit einem schönen 35mm Film Look, ganz ohne Grading, mit dem richtigem Licht.
nur: wenn schon der Aufwand so groß ist, sollte man eben auch eine entsprechende Kamera nutzen.

Und nur, um mit einer Dslr zu filmen, auf die Möglichkeiten der Postpro verzichten?

Die in der Post mögliche Feinarbeit in die Drehzeit zu verlegen, erscheint mir jedenfalls in jeglicher Hinsicht kontraproduktiv. Für jede kleine Lichtnuance während der eh immer knappen Drehzeit ein neues Licht zu setzen, hat nur Nachteile. Einzig der DP ist dann beruhigt, denn er hat das Gefühl nichts von seinen Kompetenzen abgegeben zu haben - eben ein Ego-Trip.

Für ganz bestimmte Aufnahmesituationen dürfte eine Hydrogen gut geeignet sein, meist sind andere Cams aber die bessere Wahl.



Darth Schneider
Beiträge: 24807

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Darth Schneider »

An iasi
Ich habe nicht gemeint es ist besser auf das Grading in der Postproduktion ganz zu verzichten, sondern nur geschrieben, früher ging das ja auch ohne, also Heute wohl auch, Colorgrading ist ja nicht zwingend immer im gleichen Masse, oder überhaupt, notwendig, oder von Nutzen.
Ich denke ich würde jetzt auch mit einer Red nicht immer in RAW filmen, schon alleine wegen den grossen Dateien und dem Mehraufwand, so eine stündige Tanzaufführung zu graden, geht ja eine ganz schön lange Weile, warum, sollte ich mir das antun ? Das schöne Licht macht doch schon der Bühnenbeleuchter, das brauche ich ja nur einzufangen, das sollte eine Red auch ohne viel Grading schaffen.
ProRes können schliesslich die REDs ja auch.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



jenss
Beiträge: 430

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von jenss »

Mit welcher Sensorgröße rechnet ihr denn beim RED Smartphone?
j.



cantsin
Beiträge: 16429

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von cantsin »

jenss hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2017 16:34 Mit welcher Sensorgröße rechnet ihr denn beim RED Smartphone?
Das Ding wird eine ganz gewöhnliche Smartphone-Kamera mit kleinem Sensor haben. Aber vielleicht kommen später noch externe Kamera-Module à la DxO One.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Valentino
Beiträge: 4836

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Valentino »

Die Probleme der ersten R1 Kameras sind keine Märchen und es gab immer wieder einige Montagsgeräte.
Auch die Sache mit zu viel Detail, verursacht durch z. B. Blätterwald sind bei den ersten finalen Firmwares aufgetreten und wurden auch offiziell von Red bestätigt.
Dazu dann die Nummer mit der ersten Serie der Audio-Karten der R1 Kameras, die nicht ohne Grund auf Kulanz getauscht wurden.
Bei einer recht renommierten Filmhochschule im Norden liegt bis heute noch eine solche Montags-R1 im Schrank, die sich manchmal einfach nicht einschalten lässt. Im Red-Service war diese deswegen schon mehrmals, das Problem besteht aber noch bis heute.
Wenn du das alles nicht glauben willst, du kennst ja bestimmt noch die Firma die hier in DE den R1 Support gemacht hat, die können dir das alles bestätigten.
Das du davon auch nicht betroffen bist und einer der ersten R1 Besitzer warst bezweifelt auch keiner :-)

Bei anderen Herstellern wie ARRI, Sony und Co gab es bei den ersten Serien ähnliche Probleme. So ist 2010 eine Alexa schon während des ersten Kameratest einfach abgestürzt und musste darauf hin getauscht werden.
Bei Sony habe ich ähnliche Erfahrungen mit der F5 machen müssen und bei neuen Schneider Optiken und Tiffenfilter extreme Produktionsfehler
Aber wenn wir weiter die großen Red Basher sind, dann wird das wohl so sein und Slashcam ist ja recht neutral und eben kein Forum eines bestimmten Kameraforums.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von Framerate25 »

Bashing soll nicht Kern einer Diskussion sein.

Das aber Produkte einzelner Hersteller Stoff für Diskussionen aufwerfen oder eben dazu verleiten, ein Für und Wieder aufzurufen, soviel Rückgrat sollten Premiumhersteller haben um dies zu realisieren. ;-)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



iasi
Beiträge: 28781

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2017 12:15 An iasi
Ich habe nicht gemeint es ist besser auf das Grading in der Postproduktion ganz zu verzichten, sondern nur geschrieben, früher ging das ja auch ohne, also Heute wohl auch, Colorgrading ist ja nicht zwingend immer im gleichen Masse, oder überhaupt, notwendig, oder von Nutzen.
Ich denke ich würde jetzt auch mit einer Red nicht immer in RAW filmen, schon alleine wegen den grossen Dateien und dem Mehraufwand, so eine stündige Tanzaufführung zu graden, geht ja eine ganz schön lange Weile, warum, sollte ich mir das antun ? Das schöne Licht macht doch schon der Bühnenbeleuchter, das brauche ich ja nur einzufangen, das sollte eine Red auch ohne viel Grading schaffen.
ProRes können schliesslich die REDs ja auch.
Gruss Boris
Früher musste es eben ohne gehen - ist doch toll, wenn die technischen Entwicklungen neue Möglichkeiten eröffnen und andere Arbeitsweisen erlauben.
Red-Raw ist ja gerade das wirklich Herausragende bei Red-Cams: So groß sind die Dateien im Vergleich z.B. mit ProRes gar nicht. Und da r3d von den meisten Programmen sehr gut unterstützt wird, sehe ich keinen signifikaten Unterschied beim Workflow.
Wer r3d hat, braucht eigentlich kein ProRes.

Gerade bei einer Bühnenausleuchtung hast du doch nur eine Grundausleuchtung - ist doch schön, wenn das Material aus der Kamera noch Feinjustierungen und etwas Gestaltung erlaubt.
Wenn bei einem Test die GH2-Crew die Feinarbeit mit zusätzlichen Leuchtmitteln machen musste, konnten die RAW-Crews Zeit und Aufwand am Set sparen und die Feinarbeit am Rechner erledigen - in aller Ruhe und voller Kontrolle.



iasi
Beiträge: 28781

Re: REDs Hydrogen One Holo-Smartphone im ersten Hands-On

Beitrag von iasi »

Framerate25 hat geschrieben: Mo 01 Jan, 2018 18:49 Bashing soll nicht Kern einer Diskussion sein.

Das aber Produkte einzelner Hersteller Stoff für Diskussionen aufwerfen oder eben dazu verleiten, ein Für und Wieder aufzurufen, soviel Rückgrat sollten Premiumhersteller haben um dies zu realisieren. ;-)
Es geht doch nicht um das Rückgrat von Premiumhersteller, sondern um die Diskussion über neue Geräte.
Probleme bei den ersten Exemplaren und der ersten Firmware eines neuen Produkts bringen doch nichts, denn die hat man immer. Wer ein ausgereiftes Gerät möchte, wartet eben etwas und lässt anderen der Vortritt.

Über die üblichen Anlaufprobleme lohnt es also nicht zu diskutieren.
Red ist nun einmal sehr innovativ - und bringt 5 neue Produktreihen, während andere Hersteller nur Modelpflege betreiben.

Man muss auch erst mal abwarten, wann und ob das tolle Kamera-Modul für die Hydrogen dann auch angeboten wird. Zunächst soll ja wohl "übliche" Hardware mit neuer Displaytechnik kommen - das reisst mich persönlich nun nicht so sehr vom Hocker.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 20:07
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:04
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 19:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39