korrigiere mich, aber die Raven gibt es nur als drehfertiges Kit mit Optik, mit Monitor / i/o Expander, Koffer usw ?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 28 Dez, 2017 12:04 An Jan Reif
Chefposten ? Also angeben wollte ich nicht damit, nur aufzeigen das ich auch kein blutiger Anfänger bin, obwohl ich das heute ja nicht mehr beruflich Tv mache.
War nicht wirklich so ein Chefposten, ich musste lediglich schauen das das Avid und das Studio rund herum einsatzbereit war, und funktionierte, musste simple Sendabläufe zusammen schneiden und zig hunderte VHS Kopien für Sponsoren und weiss der Teufel für wen erstellen und das ganz ohne Film Akademie.
Egal ob jetzt für Kino, Industrie oder für Milliadärshochzeiten, oder für dumme Tv Serien, die REDs, speziell das Zubehör finde ich unverschämt teuer, bei Arri ist das Zeug noch viel teurer, aber die verkaufen auch keine Kameras für, unter 10 000 €, Red aber schon, dann ist ein Viewfinder für 3000€ oder ein Bildschirmchen für 1500, oder zwei Akkus und ein Ladegerät für fast 2000€ schon im Verhältnis zu viel, denke ich.
Gruss Boris
Gruss Boris
ist das so ?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 28 Dez, 2017 13:14 An Ja Reif.
Das finde ich eben nicht. Bei einer Red kommt das Zubehör am Schluss je nach Brain, das man möchte, ja so zirka auf ein Drittel, oder sogar die Hälfte des Total Preises.
Bei andren Marken bekommt man fürs selbe Geld mindestens mal ein Sucher, Batterie und anderes Zubehör schon mal mitgeliefert. Z.b bei teuren Sony, und auch bei teuren Psnasonic Modellen.
Gruss Boris
es geht doch nicht um den Wert des Materials. Glaubst Du ein Mercedes Benz kostet Mercedes die 90 000 EUR die er auf dem Preisschild hat an reiner Produktion ??Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 28 Dez, 2017 13:44 Ich sage sonst ja wirklich auch nichts negatives über Red, aber diese Preise....Euch ist schon klar das so ein Objektivmount von Red nicht aus Gold ist ? Warum kostet der denn 700€ ? Das bisschen Metall mit ein paar elektronischen Kontakten um eine simple Canon Linse anzusteuern ?
Gut dasselbe frage ich mich auch über Metabones Produkte.
Gruss Boris
kann man notfalls auch mieten.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 28 Dez, 2017 13:56 An Jan Reif
Wo du recht hast hast du recht, ohne Red gäbe es weder RAW noch Black Magic Kameras, und wahrscheinlich viele Errungenschaften auch nicht die wir Heute beim Digital filmen und fotografieren als selbstverständlich anschauen.
Von dem her haben die ja auch das Recht so hohe Preise zu verlangen, auch wenn es mich manchmal grübeln lässt....
Oh, ein Red Mag für 1700€....Jesus..macht ja nicht zu viele Takes, und verliert das Ding um Himmels Willen nicht, ein zweites Red Mag könnten wir uns leider für diese Produktion nicht leisten....
Gruss Boris
Leider zu viel Wahres dabei...
Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Do 28 Dez, 2017 23:26 Man sollte sich aber auch bewusst sein dass man sich mit RED oder ARRI nicht einfach nur eine Kamera kauft sondern auch den Zugang zu höherwertigeren Projekten. Diese Geräte sind nicht einfach nur ein teurer Klumpen Technik sondern sie strahlen einen gewissen Kompetenzvorsprung aus. Dieser Wert ist nicht zu unterschätzen, wenn es nicht sogar den Grossteil der Investition bedeutet.
Wem es tatsächlich nur um die Bildwirkung geht, der kann mit jeder URSA 4.6, einem hervorragenden Linsenset und viel gutem Licht genau das selbe zaubern wie die RED’ler oder ARRI’aner.
nur: wenn schon der Aufwand so groß ist, sollte man eben auch eine entsprechende Kamera nutzen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 30 Dez, 2017 11:31 Das denke ich auch. Die schönen Bilder im Kino machen ja nicht nur die Kameras, sondern Vorallem das ganze rund um die Kamera herum, die ganze Crew in Monate langer Arbeit. Die Kameras filmen ja nur, das kann ja Heute schon ein iPhone beinahe in Broadcast Qualität und schon eine Dslr für 500€ mit Kitlinse filmt ja eigentlich auch fast schon mit einem schönen 35mm Film Look, ganz ohne Grading, mit dem richtigem Licht.
Das Ding wird eine ganz gewöhnliche Smartphone-Kamera mit kleinem Sensor haben. Aber vielleicht kommen später noch externe Kamera-Module à la DxO One.
Früher musste es eben ohne gehen - ist doch toll, wenn die technischen Entwicklungen neue Möglichkeiten eröffnen und andere Arbeitsweisen erlauben.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 30 Dez, 2017 12:15 An iasi
Ich habe nicht gemeint es ist besser auf das Grading in der Postproduktion ganz zu verzichten, sondern nur geschrieben, früher ging das ja auch ohne, also Heute wohl auch, Colorgrading ist ja nicht zwingend immer im gleichen Masse, oder überhaupt, notwendig, oder von Nutzen.
Ich denke ich würde jetzt auch mit einer Red nicht immer in RAW filmen, schon alleine wegen den grossen Dateien und dem Mehraufwand, so eine stündige Tanzaufführung zu graden, geht ja eine ganz schön lange Weile, warum, sollte ich mir das antun ? Das schöne Licht macht doch schon der Bühnenbeleuchter, das brauche ich ja nur einzufangen, das sollte eine Red auch ohne viel Grading schaffen.
ProRes können schliesslich die REDs ja auch.
Gruss Boris
Es geht doch nicht um das Rückgrat von Premiumhersteller, sondern um die Diskussion über neue Geräte.Framerate25 hat geschrieben: ↑Mo 01 Jan, 2018 18:49 Bashing soll nicht Kern einer Diskussion sein.
Das aber Produkte einzelner Hersteller Stoff für Diskussionen aufwerfen oder eben dazu verleiten, ein Für und Wieder aufzurufen, soviel Rückgrat sollten Premiumhersteller haben um dies zu realisieren. ;-)