JVC Forum



JVC GY-DV5100 noch nützlich ?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
gexxbetamovie
Beiträge: 7

JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von gexxbetamovie »

Hallo alle zusammen,

Ich hatte gestern bissle glück und habe im Ebay eine voll funktionstüchtige JVC GY-DV5100 ersteigert mit tasche, akkus, netzteil... ich weis das der System schon relativ alt ist aber naja für den Preis konnte ich den auch nicht finden also ein Schnäppchen war es ja schon.

Yetzt meine frage, laut Youtube videos ist die Qualität auch nicht so extrem schlecht ... für eigene Filme drehen wäre es ja perfekt , aber kann man die Kamera auch an den PC anschließen mit der gedrehten Kassette und durch Magix Software die aufnahmen auf der kassette dann aufs PC überspielen ?

( ja ich weis das ich mit den heutigen SD Camcorders eine bessere Quali hätte und alles viel einfacher wäre aber es ist einfach ein anderes gefühl mit eine 52cm lange Kamera zur Filmen die in seiner seit 6 - 10.000€ gekostet hatt. )

Also würde ich nur gerne wissen ob es mit auf den PC draufspielen funktioniert ... :)

Mit freundlichen Grüßen.
Zuletzt geändert von gexxbetamovie am So 31 Dez, 2017 15:48, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von Alf_300 »

Im Prinzip ist es ganz Einfach.

Was Du bracuchst ist
1 PC mit Firewireanschluss, (oder Schnittstellenkarte) mit TI chip
1 Captureprogramm das Firewire unterstützt

Gebrauchsanweisung lesen.

Und Los gehts.



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Mit Bändern würde ich mich garnicht erst auseinandersetzen. Die JVC 5000er arbeiten perfekt mit Firestor-Recorder-Einheiten zusammen, wo dann auf 2,5" Festplatten gespeichert wird (k.a. ob P- oder S-ATA...). Die Kamera wird dann noch ein Stückchen länger ;-). Jedenfalls hast Du dann einen filebasierten Workflow. Alles andere ist masochistisch. Wobei der Transfer eigentlich kein wirkliches Problem ist, größter Knackpunkt wird die Hardware des Rechners, der noch eine Firewire-Karte unterstützt.

Darüber hinaus: Die 5100 ist eine geile Kamera. Es gab da auch gewisse Chargen mit echten 16:9-Chips. Ggf. mal recherchieren, wenn Du so eine erwischt hast, werden die 20% mehr Auflösung (durch nicht notwendiges Beschneiden von 4:3!) deutlich aktuellere Bildqualität bringen! In großer Konkurrenz nachwievor gegen über den HDV-Nachfolgern, die mit kleineren Chips und billigen / schlechten Kit-Objektiven in der Praxis nicht immer überzeugten (Weshalb solide HDV-Kameras wie die Sony HVR-S270 heute immer noch gefragt und vergleichsweise teuer sind!).



Jott
Beiträge: 21834

Re: JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von Jott »

So masochistisch ist das gar nicht, wenn der PC einen FireWire-Eingang hat und über Capture-Software verfügt. Mit Macs geht es auch heute noch problemlos via Thunderbolt-Adapter: Kamera anschließen, Import, dann alles automatisch. Für PCs gibt es sehr günstige FireWire-Karten. Das Einspielen dauert dann halt so lange wie das Programm auf der Cassette. Entschleunigung! :-)

Das Fiese ist, dass man erst beim bzw. nach dem Einspielen über FireWire merkt, ob die Kamera wirklich noch voll funktionsfähig ist. Good luck!



gexxbetamovie
Beiträge: 7

Re: JVC GY-DV5100 noch nützlich ?

Beitrag von gexxbetamovie »

Vielen dank für die Antworten, yetzt bin ich ein Tick schlauer :)

Wünsche allen ein frohes neues Jahr .



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Fr 11:05
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von MK - Fr 10:23
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 10:17
» Prores Codec doch Käse?
von macaw - Fr 9:35
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 9:11
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Do 22:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Lumix G9M2
von micha2305 - Do 19:06
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Discount auf die Cinema 6K
von Darth Schneider - Do 16:00
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mi 22:22
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41