Awrange
Beiträge: 3

Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe

Beitrag von Awrange »

Hey!

Ich suche nach 2 bis 3 Videoleuchten.
Für die Aufnahmen die ich bisher Daheim ausgeleuchtet habe, habe ich entweder Aputure672D LED Panels benutzt oder Halogen-Strahler aus dem Baumarkt.
Für das anstehende Projekt sind die LED Panels allerdings zu schwach und die Halogen-Strahler zu unpraktisch.

Also suche ich jetzt nach geeigneten Leuchte mit Bowens Mount und um die 1000W(oder äquivalent) Leistung, Farbtemperatur ~5500K, CRI>=95.
Außerdem müssen die Lampen gut transportierbar sein, also sind Leuchstofflampen kein Thema.


Bei meiner Suche sind mir folgende Modelle ins Auge gefallen:
- Aputure 120D
- PixaPro 100D MkII+

Das 120D von Aputure gefällt mir am besten, kostet allerdings auch am meisten ;).
Die PixaPro sieht was Leistung und Reviews angeht sehr verlockend aus, allerdings gibt es verschiedene Aussagen über den Lärmpegel.

Ich würde mich freuen, falls jemand Erfahrungen mit den Leuchten hat oder falls mir jemand Alternativen aufzeigen kann. Preislich würde ich pro Leuchte + Softbox gern unter 800€ bleiben.



ShakyMUC

Re: Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe

Beitrag von ShakyMUC »

Drehst du mit O-Ton?
Wenn ja, in lautem oder leisem Ambiente?



Awrange
Beiträge: 3

Re: Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe

Beitrag von Awrange »

Sowohl als auch. Für gewöhnlich mit einem Richt- und einem Lavalier Mikrofon.



Jott
Beiträge: 22768

Re: Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe

Beitrag von Jott »

Drei Leuchten mit Lüfter für Interviews? Mach dich nicht unglücklich.



cantsin
Beiträge: 16762

Re: Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2017 22:24 Drei Leuchten mit Lüfter für Interviews? Mach dich nicht unglücklich.
Die Aputure 120D produzieren im Normalbetrieb 18db Lüfterrauschen. 3x18db entsprechen ungefähr dem Betriebsgeräusch eines Kühlschranks. Wer das bei Interviews nicht durch Lavaliers oder Richtmikrofone ausblenden kann, hat wohl seine Hausaufgaben nicht gemacht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22768

Re: Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe

Beitrag von Jott »

Erstaunlich, wie viel Mühe sich Hersteller geben, lüfterlose Leuchten zu bauen, wenn das so sinnlos ist für Tonaufnahmen. Wie sagt wowu immer so schön: alles eine Frage des Anspruchs.

Ich würde vor dem Kauf versuchen, mal ein Set zu leihen, um das zu klären mit dem Geräusch.



ShakyMUC

Re: Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe

Beitrag von ShakyMUC »

Also...
- Kein Halogen weil unpraktisch
- Bowens Bajonett (schließt LED Panels aus - auch Leuchtstoff-Fläschenleuchten haben sowieso keinen Anschluß für Lichtformer)
- CRI >95 (mit oder ohne Softbox?)
- 1000 Watt Tungsten Äquivalent
- Alles zusammen gut transportierbar (was auch immer das genau heißt - mit dem Transporter und 2 local hands bei den Drehs, oder selbst mit dem Fahrrad ;)

Das wird etwas schwierig.

Lärmpegel und Aussagen im I-Net sind immer relativ. Da hilft nur selbst in Erfahrung bringen - also bei Kollegen oder eine Kaufen und probieren.
Ich selbst habe mom. von Godox ein paar SL-60 und eine SL-150. Der CRI & vorallem der Extended CRI (für Hauttöne R9/R13/R15) ist wirklich Spitzenklasse. Selbst gemessen - Bilder unten.
Der Lärm ist auch Spitzenklasse (wie gesagt - relativ!). Mit 3 der SL-60 würde ich mir ungepimpt (also mit Original-Lüfter) ein Interview in nem größeren Raum mit lauter Grund-Atmo machen trauen. Beispielsweise in nem Foyer von Hotel/Firma. In nem Wohnzimmer ohne Stoff an den Wänden nicht mehr. Mit der SL-150 (mit Original-Lüfter!) würde ich kein Interview auf dem Vorfeld von nem Flughafen drehen wollen ;)))
Aber nochmal: "Lärm" ist was Relatives - auch abhängig von der Tonaufnahme und den Ansprüchen.
Und der Rest ist etwas schwer unter einen Hut zu bekommen. Wenn du nicht wirklich mit dem Fahrrad unterwegs bist, würde ich nochmal über Neon-Flächenleuchten nachdenken. Da bekommst du lüfterlos 1750 Watt Tungsten Äquivalent um € 250,-. Pro Leuchte mit ca. 4 KG mehr als LED-Panels - die auch noch weniger Leistung haben. Und ob es praktischer ist ne Flächenleuchte aufzustellen "& ferdisch" - oder einen Scheinwerfer aufzubauen und erst ne Softbox dranzufummeln (vom Platzbedarf mal ganz abgesehen) überlasse ich deiner Beurteilung.

Godox SL-60
ShakyMUC_Slashcam_0009.jpg
Godox SL-150
ShakyMUC_Slashcam_0008.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Awrange
Beiträge: 3

Re: Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe

Beitrag von Awrange »

Jott hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2017 22:24 Drei Leuchten mit Lüfter für Interviews? Mach dich nicht unglücklich.
Von Interviews war nie die Rede ^^.
Jott hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2017 22:24 Die Aputure 120D produzieren im Normalbetrieb 18db Lüfterrauschen. 3x18db entsprechen ungefähr dem Betriebsgeräusch eines Kühlschranks. Wer das bei Interviews nicht durch Lavaliers oder Richtmikrofone ausblenden kann, hat wohl seine Hausaufgaben nicht gemacht.
Die Aputure 120D sind mir als leise genug bekannt, es ging mir ehere darum etwas mehr über die PixaPro oder andere Alternativen in Erfahrung zu bringen. Aber besonders bei den PixaPro gibt es das Problem, das bei MkI und Mk2 der Lüfter sehr deutlichen zu hören ist. bei Mk2+ trennen sich die Aussagen und da man die Teile nur aus UK bekommt wäre es super im Vorfeld zu wissen, worauf ich mich einlasse.
ShakyMUC hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2017 23:04 Wenn du nicht wirklich mit dem Fahrrad unterwegs bist, würde ich nochmal über Neon-Flächenleuchten nachdenken. Da bekommst du lüfterlos 1750 Watt Tungsten Äquivalent um € 250,-
Genau diese Art Licht würde ich prinzipiell gerne vermeiden, weil ich die Lichter wohl wöchentlich von A nach B fahren muss (mit dem Auto). Ich gehe zwar gut mit meinem Equipment um, aber auf Dauer würden die Lampen doch kaputt gehen oder ich würde mich drüber ärgern, dass ich mir nichts robusteres besorgt habe ;).
ShakyMUC hat geschrieben: Fr 29 Dez, 2017 23:04 Ich selbst habe mom. von Godox ein paar SL-60 und eine SL-150.
Die beiden Lampen sehen preislich super aus. Ich werde mich gleich mal drüber informieren.
Und was den Raum angeht: Es handelt sich um ein ehemaliges Klassenzimmer, welches als Proberaum / genereller Raum für jegliche Art von Projekten genutzt wird. Die Wände sind teilweise mit Akkustikschaum behandelt, es liegen viele Teppiche aus, es steht eine große Couch drin und wir haben dicke Vorhänge an den Fenstern.
Also sollte es keine allzu großen Probleme bezüglich Raumakkustik bzw. Verstärkung der Lüftergeräusche geben.



ShakyMUC

Re: Dauerlicht für Video - Entscheidungshilfe

Beitrag von ShakyMUC »

Awrange hat geschrieben: Sa 30 Dez, 2017 00:01 ...
Genau diese Art Licht würde ich prinzipiell gerne vermeiden, weil ich die Lichter wohl wöchentlich von A nach B fahren muss (mit dem Auto).

Du hast ein Budget von € 800,- x 3 wie du in deinem Eingangspost schreibst. Sind zusammen € 2400,-
Lass dir - für welche Leuchten auch immer - ein (oder ggf. mehrere) Transportcase/s bauen oder kauf dir passende Pelicases o.ä. die du (selbst) mit Form-Schaumstoff auskleidest *. Dann bist du - egal mit welchen Leuchten - auf der sicheren Seite. Denn wöchentlicher Transport - natürlich jedes Mal inkl. Auf-/Abbau - strapaziert neben deinen Nerven jede Leuchte. Um so mehr, desto diffiziler der Auf-/Abbau ist.

* Form-Schaumstoff mit zu den Leuchten passenden Ausschnitten/Taschen kannst du mit einem Elektro-Küchenmesser (aber keines mit nem Messer das für Gefriergut geeignet ist!) wunderbar selbst herstellen. Kostet ca. € 20,-



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Darth Schneider - Fr 18:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 17:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von stip - Fr 17:18
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 16:58
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Fr 14:04
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Fr 12:11
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Fr 11:07
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Fr 9:09
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:53
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Fr 0:08
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - Do 18:48
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57