ich hab volgendes problem , und zwar möchte ich musikstücke in mp3 umwandeln .
gibs da irgend welche programme für ?
ich hatte mal den musik maker deluxe , mit dem ging das wenn man die lieder da rein gezogen hat konnte man diese als WAV oder MP3 exportieren .
jetzt find ich den aber nich mehr
eines der besten freeware-progs ist "db power amp"...
benutzt auch den lame-codec, kann aber auch in alle anderen formate wie z. b. ogg-vorbis usw. umwandeln. ist schnell, einfach, deutsch und vor allem gratis
Es tut mir leid, aber EAC ist das einzig wahre. Ausnahmsweise darf man das mal sagen.
Mit keinem (KEINEM) anderem Programm weisst du, ob die ausgelesenen Daten auch wirklich mit denen auf der CD übereinstimmen. Viele andere Programme sehen spassiger aus und haben tolle Skins, oder preisen sich wie poweramp als "das schnellste CD-Auslesetool" an. Geschwindigkeit hat nichts mit Qualität zu tun. Wenn es um die Qualität geht ist EAC unübertroffen.
also versuchen wir das mal wieder in ordnung zu bringen. musik von cd´s zu kopieren ist strafbar, hast du das gewusst
jetzt mal ganz im ernst. wo hatt denn P.K. geschrieben, dass er cd´s rippen will...? er hatt doch geschrieben:
(User Above) hat geschrieben:
:
: ...und zwar möchte ich musikstücke in mp3 umwandeln...
: ...die lieder da rein gezogen hat konnte man diese als WAV oder MP3 exportieren...
wie kann man denn bei EAC musik reinziehen, wenn sie nicht schon auf cd vorhanden ist...?
warum ist dbpoweramp schlechter, wenn es mit zugelieferten codecs arbeitet (für mp3 z. b. LAME)...?
du hast recht, geschwindigkeit hat nix mit qualli zu tun, aber hast du schon mal dbpoweramp ausprobiert...? ich hatte noch keine cd *ähm*räusper* sicherheitskopie die nicht einwandfrei funzt. da lass ich mich aber gern eines besseren belehren
so viel ich weiß /mal gelesen hab braucht EAC desshalb länger, weil es mehr kopierschutzvarianten sucht und auch umgeht. IMHO steht aber auch da dbpoweramt in nix nach...! wie gesagt - bis jetzt ging noch alles bei mir
P. S.: optisch findi ich EAC sogar besser - also auch dieses argument schwindet dahin...
Keine Angst, ich nehme nichts persönlich und streite auch nicht
Ich versuche lediglich zu erklären, warum ich EAC für technisch WEIT überlegen halte.
(User Above) hat geschrieben:
:
: musik von cd´s zu kopieren ist
: strafbar, hast du das gewusst
Nein, es ist nur strafbar, wenn man dabei einen Kopierschutz umgeht.
Für's blosse Umwandeln verwendet man am besten lame.exe
:
: so viel ich weiß /mal gelesen hab braucht EAC desshalb länger, weil es mehr
: kopierschutzvarianten sucht und auch umgeht.
EAC kann keinen Kopierschutz umgehen. Allerdings muss man dazu sagen, dass es keinen wirklichen Kopierschutz für Audio-CDs gibt.
EAC umgeht lediglich die Hardwarekontrolle des Laufwerks, welche normalerweise angibt, ob ein Sektor korrekt ausgelesen wurde und ersetzt dies mit einer sehr viel zuverlässigeren Kontrolle dem häufigen auslesen. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass WENN ein unbehebbarer Fehler beim auslesen passiert ist, EAC dir nachher genau sagt, wo im Musikstück das passiert ist. Dadurch hat man die volle Kontrolle über den Vorgang. Bei anderen Auslesern erhält man diese Angabe nur (wenn überhaupt) wenn das Laufwerk Alarm schlägt und das ist selten.
(User Above) hat geschrieben:
:
: Keine Angst, ich nehme nichts persönlich und streite auch nicht
: Ich versuche lediglich zu erklären, warum ich EAC für technisch WEIT überlegen halte.
: Nein, es ist nur strafbar, wenn man dabei einen Kopierschutz umgeht.
:
: Für's blosse Umwandeln verwendet man am besten lame.exe
: EAC kann keinen Kopierschutz umgehen. Allerdings muss man dazu sagen, dass es keinen
: wirklichen Kopierschutz für Audio-CDs gibt.
: EAC umgeht lediglich die Hardwarekontrolle des Laufwerks, welche normalerweise angibt,
: ob ein Sektor korrekt ausgelesen wurde und ersetzt dies mit einer sehr viel
: zuverlässigeren Kontrolle dem häufigen auslesen. Dadurch kannst du dir sicher sein,
: dass WENN ein unbehebbarer Fehler beim auslesen passiert ist, EAC dir nachher genau
: sagt, wo im Musikstück das passiert ist. Dadurch hat man die volle Kontrolle über
: den Vorgang. Bei anderen Auslesern erhält man diese Angabe nur (wenn überhaupt) wenn
: das Laufwerk Alarm schlägt und das ist selten.
:
: SeeYa grovel
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.