Postproduktion allgemein Forum



Datensicherheit Nas System (ist der gut?)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Frances
Beiträge: 132

Datensicherheit Nas System (ist der gut?)

Beitrag von Frances »

Hi Leute,

da ich angst und bange habe meine sensiblen Daten zu verlieren, die derzeit auf normales Festplatten (USB) gesichert sind..

Ich habe folgendes Angebot von einem in meinem Umfeld bekommen, vllt ist hier jemand dabei der mehr Ahnung hat als ich.
Ist so etwas das richtige für einen Filmemacher oder einfach nur ein tolles System? Eventuell gibt es ja etwas zu beachten.

Was für ein System habt ihr, um Eure Daten zu sichern und auf ein Netzwerk zuzugreifen, damit maximal 3-5 Leute parallel an Projekten arbeiten?

Grundsätzlich ist eine Kapazität von 32 GB gut.

Hier zu NAS: https://www.qnap.com/de-de/product/tvs-1282t

Das Angebot liegt bei.

Freue mich auf über Euer Feedback
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frances
Beiträge: 132

Re: Datensicherheit Nas System (ist der gut?)

Beitrag von Frances »

Weiß keiner Darüber? Datensicherheit bei Filmemachern?
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



blickfeld

Re: Datensicherheit Nas System (ist der gut?)

Beitrag von blickfeld »

man kann nicht adhoc sagen, ob das teil für dich geeignet ist. auch wieviele leute an projekten arbeiten können, kommt immer sehr drauf an, was für ein datendurchsatz gebraucht wird.
das schöne an dem teil ist halt, das es ein das/nas in einem ist. man kann auch direkt mit thunderbolt drauf zugreifen. wenn dann würde ich aber für ein paar taler mehr die t3-version nehmen.
meiner meinung macht es auf jeden fall sinn, dass man ein 10 gb-netzwerk aufbaut, wenn man das ding effektiv nutzen möchte. ich habe bei mir einen älteren qnap seit jahren laufen. das teil ist zuverläßig. leider aber nicht gerade leise. passt zwar, jedoch kann man sich bestimmt selbst ein datenserver für weniger geld zusammen bauen, wenn man ahnung hat und sich reinarbeiten möchte. wenn man out of the box will, ist das qnap eigentlich ohne konkuremz auf dem markt, wenn man ein das/nas haben will.
was du schon mal komplett falsch verstehst, ein nas ersetzt keine backups! backups brauchst du trotzdem.



Justus Riechers
Beiträge: 20

Re: Datensicherheit Nas System (ist der gut?)

Beitrag von Justus Riechers »

Ich besitze ein Synology DS916+ mit jeweils 8GB RAM und 16TB. Das Gerät ist super leise, effizient und reicht für den Anfang aus. HD Material kann von dort aus einfach geschnitten werden, bei 4k wird es aber sehr sehr eng. Dafür wird eine SSD als Zwischenspeicher genutzt.
Um Unterwegs kurz den Kunden das Projekt zu zeigen reicht es aus :)



Frances
Beiträge: 132

Re: Datensicherheit Nas System (ist der gut?)

Beitrag von Frances »

als Back Up war es nicht gedacht, aber bei der Auswahl des richtigen RAIDS habe ich zumindest eine gewissen Sicherheit. Ich kann die Daten ja auch mittel LTO Bändern zusätzlich sichern.

Ich denke, dass die oben genannten QNAP sicherlich ein tolles Ding ist, aber ob sie auch für mich gut ist, kann ich halt eher schlecht beurteilen..
Grundsätzlich geht es mir ja darum, ein System zu haben, welches von maximal 2-5 Personen genutzt wird, eine Kapazität von maximal 32 TB hat.

Ich glaube der Grundsatz, dass ein System für die jetzige Situation zu groß ist, aber mit den Jahren dann passen könnte.. wegen Wachstum usw.
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



blickfeld

Re: Datensicherheit Nas System (ist der gut?)

Beitrag von blickfeld »

Frances hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2017 15:13 als Back Up war es nicht gedacht, aber bei der Auswahl des richtigen RAIDS habe ich zumindest eine gewissen Sicherheit. Ich kann die Daten ja auch mittel LTO Bändern zusätzlich sichern.

Ich denke, dass die oben genannten QNAP sicherlich ein tolles Ding ist, aber ob sie auch für mich gut ist, kann ich halt eher schlecht beurteilen..
Grundsätzlich geht es mir ja darum, ein System zu haben, welches von maximal 2-5 Personen genutzt wird, eine Kapazität von maximal 32 TB hat.

Ich glaube der Grundsatz, dass ein System für die jetzige Situation zu groß ist, aber mit den Jahren dann passen könnte.. wegen Wachstum usw.
wenn du es nicht beurteilen kannst, wenn dann? ist doch nicht so schwer einfach mal zu berechnen, was man für ein datendurchsatz bei seinen projekten hat und das auf 2-5 personen hochzurechnen. einfacher dreisatz. dann hast du schon mal einen groben richtwert, das für ein übertragungsvolumen benötigt wird.

ansonsten einen profi beauftragen, der das szenario für euch durchspielt und eure netzwerkinfrastruktur plant.



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Datensicherheit Nas System (ist der gut?)

Beitrag von ksingle »

Ich nutze in meinem Unternehmen seit einiger zeit die NAS-Systeme von SYNOLOGY mit großer Zufriedenheit.

Schaue dich auf deren Seiten um und konfiguriere dir ein System mit einem Spiegel-Prinzip. Das bedeutet, dass du z.B. 4 Platten als Datenspeicher nutzt und weitere 4 Platten als Spiegel der ersten vier Platten. Das Ganze nennt sich "RAID 1". Damit bist du immer auf der sicheren Seite, denn dass auf einmal mehrere Platten - und dann noch auf beiden Seiten ausfallen, ist annähernd auszuschließen. Für eine Dauerhafte Speicherung von Daten gibt es Band-Systeme, mit denen du jederzeit Daten auslagern kannst.

Mit einem 8-Platten Raid (in diesem Fall als "Raid 1" - Spiegel) hast du mit 8TB-Platten immer 32 TB in direktem Zugriff für dein gesamtes Intranet und seinen Mitarbeitern. Das sollte für mittelgroße Produktionen ausreichen. Falls nicht, gibt es 10TB-Platten oder Erweiterungs-Ports.

Aber mit der reinen Datenspeicherung ist natürlich noch kein Ende der Verwendungsmöglichkeiten für dieses System. Darüber hinaus kannst Du einen echten Internetserver mit allen erdenklichen Möglichkeiten konfigurieren und sogar auswärtige Domains hosten. Du hast einen Video-Server, Internet-Datenbanken, Medien-Server, FTP-Server, Mail-Server, kannst deine Mobiltelefone sichern und syncen, und, und, und...

Da alles über eine bedienerfreundliche Oberfläche zu verwalten ist, geht das flott von der Hand.

Gerne helfe ich dir weiter.

Grüße aus Köln - Jürgen
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



blickfeld

Re: Datensicherheit Nas System (ist der gut?)

Beitrag von blickfeld »

ksingle hat geschrieben: ↑Sa 02 Dez, 2017 17:43 Ich nutze in meinem Unternehmen seit einiger zeit die NAS-Systeme von SYNOLOGY mit großer Zufriedenheit.

Schaue dich auf deren Seiten um und konfiguriere dir ein System mit einem Spiegel-Prinzip. Das bedeutet, dass du z.B. 4 Platten als Datenspeicher nutzt und weitere 4 Platten als Spiegel der ersten vier Platten. Das Ganze nennt sich "RAID 1". Damit bist du immer auf der sicheren Seite, denn dass auf einmal mehrere Platten - und dann noch auf beiden Seiten ausfallen, ist annähernd auszuschließen. Für eine Dauerhafte Speicherung von Daten gibt es Band-Systeme, mit denen du jederzeit Daten auslagern kannst.

Mit einem 8-Platten Raid (in diesem Fall als "Raid 1" - Spiegel) hast du mit 8TB-Platten immer 32 TB in direktem Zugriff für dein gesamtes Intranet und seinen Mitarbeitern. Das sollte für mittelgroße Produktionen ausreichen. Falls nicht, gibt es 10TB-Platten oder Erweiterungs-Ports.

Aber mit der reinen Datenspeicherung ist natürlich noch kein Ende der Verwendungsmöglichkeiten für dieses System. Darüber hinaus kannst Du einen echten Internetserver mit allen erdenklichen Möglichkeiten konfigurieren und sogar auswärtige Domains hosten. Du hast einen Video-Server, Internet-Datenbanken, Medien-Server, FTP-Server, Mail-Server, kannst deine Mobiltelefone sichern und syncen, und, und, und...

Da alles über eine bedienerfreundliche Oberfläche zu verwalten ist, geht das flott von der Hand.

Gerne helfe ich dir weiter.

Grüße aus Köln - Jürgen
mathematisch ist raid 1 unsicherer als ein raid 6. bei einem raid 6 können zwei beliebige platten ausfallen und die daten können immer noch recovert werden, wenn bei einem raid 1 beide gestripten platten ausfallen, dann ist essig... wenn dann ein raid 60, wenn ein raid 6 nicht reicht.
und synology hat halt kein vergleichbares nas, das auch gleichzeitig ein das ist.



motiongroup

Re: Datensicherheit Nas System (ist der gut?)

Beitrag von motiongroup »





 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27