Gemischt Forum



Nachvertonung/Mikro? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Alex

Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

Hallo zusammen,
ich bin momentan mit meinen nachvertonten Beiträgen nicht zufrieden. Da ich nicht wirklich ein gutes Mikrofon habe, und mich in diesem Metier nicht besonders gut auskenne, wollte ich euch fragen, welches Mikro ihr mir für die Nachvertonung empfehlen könnt.

Ich denke da an ein Studio-Mic mit Mischpult. Mikrofon sowie Mischpult sollten nicht über... hmm.. sagen wir mal ca... 400 Euro kosten. Wenn aber jemand gerade ein speziell gutes Angebot kennt, darf er mir das natürlich gerne mitteilen.

Vielen Dank für aufschlussreiche Antworten!

Liebe Grüsse

Alex

alexander -BEI- huebner.ch



Tim

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Tim »

als mischpult kann ich dir die ub-serie von behringer empfehlen:
http://www.behringer.com/UBSERIES/index ... m?lang=ger

genau das richige zum nachvertonen.
z.b. ub802: 3 band eq und phantomspeisung sind schon dabei. (44,- eur)

micro habe ich bisher ein shure sm58 benutzt. (130,- eur)



Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : als mischpult kann ich dir die ub-serie von behringer empfehlen:
: http://www.behringer.com/UBSERIES/index ... m?lang=ger
:
: genau das richige zum nachvertonen.
: z.b. ub802: 3 band eq und phantomspeisung sind schon dabei. (44,- eur)
:
: micro habe ich bisher ein shure sm58 benutzt. (130,- eur)


Hi,
vielen Dank für deinen Tipp.
Das Mischpult hat mir einen guten Eindruck gemacht. Aber beim Mikro bin ich mir da nicht so sicher. Das ist ja doch wohl ehr ein Mikrofon für Gesang und Liveauftritte. Hast du irgendwo im Internet ein Sprachmuster mit dem Mikrofon?

Viele Grüsse

Alex

alexander -BEI- huebner.ch



AlexG

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von AlexG »

Hallo,
besser einen extra Mikrofonvorverstärker als ein Mischpult
(ausser du benötigst mehrere Eingänge) und ein Kondensator-Mikro.
z.B.:
http://www.audio-workshop.de/modules/Ca ... 95.106.158
oder
http://www.audio-workshop.de/modules/Ca ... 95.106.158

Dazu benötigst du halt noch ein Stativ und einen Poppschutz.
http://www.netzmarkt.de/thomann/t-bone_ ... dinfo.html
http://www.netzmarkt.de/thomann/milleni ... dinfo.html

Zusammen ca. 320,- Euro

Grüße
Alex



Torsten

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Torsten »

Habe auch gleich ne frage dazu!: für was ist n' Poppschutz gut?
(User Above) hat geschrieben: :
: Dazu benötigst du halt noch ein Stativ und einen Poppschutz.





Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

Danke für die Links!

Noch kurz zu meinen Vorstellungen... Ich habe einen G5 mit der standard Sound-Karte... D.h. Klinke eingang sowie optischem Eingang. Frage: Reicht die Soundkarte?

Ich brauche das Mikro um Berichte zu vertonen/nachvertonen d.h. hauptsächlich für Sprachaufnahmen.

Gurss

Alex



AlexG

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von AlexG »

(User Above) hat geschrieben: : Habe auch gleich ne frage dazu!: für was ist n' Poppschutz gut?


Beim Sprechen in ein Mikro entstehen durch das Aufprallen der schnell ausgestoßenen Luft
bei den Lauten P und B sog. Popp-Geräusche. Diese werden durch den Poppschutz unterdrückt.
Als Nebeneffekt behält der Sprecher so auch einen gleichbleibenden Abstand zum Mikrophon.

Grüße
Alex



AlexG

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von AlexG »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die Links!
:
: Noch kurz zu meinen Vorstellungen... Ich habe einen G5 mit der standard Sound-Karte...
: D.h. Klinke eingang sowie optischem Eingang. Frage: Reicht die Soundkarte?
:
: Ich brauche das Mikro um Berichte zu vertonen/nachvertonen d.h. hauptsächlich für
: Sprachaufnahmen.


Im Gegensatz zu PCs soll der integrierte Sound beim Mac G5 relativ gut sein.
Ich würde es wahrscheinlich erstmal dabei belassen.
Du bräuchtest dann halt noch ein Adapterkabel (XLR->Miniklinke oder Klinke->Miniklinke)

Grüße
Alex



Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

Hallo

erstmal -danke für deine Antworten!-

Kannst du mir nochmals genau erläutern wieso ein Vorverstärker besser als ein Mischpult geeignet ist?
Erlich gesagt bin ich mehr der Kamera-Typ als der Ton-Typ:D deshalb kenne ich mich in diesem Gebiet eben nicht besonders aus...

Gibt es dann Qualitästunterschiede wenn ich ein Mischpult verwende (welche offenbar auch billiger sind) ? Und ist es nicht einiges besser, wenn ich den Ton schon im Vorraus abmischen kann?

Gruss

Alex
(User Above) hat geschrieben: :
: Im Gegensatz zu PCs soll der integrierte Sound beim Mac G5 relativ gut sein.
: Ich würde es wahrscheinlich erstmal dabei belassen.
: Du bräuchtest dann halt noch ein Adapterkabel (XLR->Miniklinke oder
: Klinke->Miniklinke)
:
: Grüße
: Alex


alexander -BEI- huebner.ch



AlexG

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von AlexG »

(User Above) hat geschrieben: : Kannst du mir nochmals genau erläutern wieso ein Vorverstärker besser als ein Mischpult
: geeignet ist? Gibt es dann Qualitästunterschiede wenn ich ein Mischpult verwende
: (welche offenbar auch billiger sind) ?


In einem billigen Mischpult stecken halt auch billige MicPreamps.
Um ein Mischpult mit Preamps vergleichbarer Qualität mit den oben genannten
zu kaufen müsste es dementsprechend teurer sein.
(vergleichbar MicroHifi-Anlage Hifi-Verstärker)

Wenn du die Funktionalität eines Mischpultes benötigst würde ich allerdings ein paar Euro
drauflegen und mich bei Yamaha oder Tapco (by Mackie) umschauen.
Ansonsten eben einen extra Mic-Preamp, da du sonst für Funktionen, die du nicht benötigst
draufzahlst, oder für den gleichen Preis die schlechteren Preamps drinnen hast.
Bessere Preamps besserer Klang, weniger Rauschen.
:
:Und ist es nicht einiges besser, wenn ich den Ton schon im Vorraus abmischen kann?

Wenn du damit den Equalizer meinst, nicht unbedingt.
Wenn du beim Aufnehmen zuviel Höhen rausgedreht hast sind die halt weg.
Es spricht nichts dagegen den Ton unbearbeitet aufzunehmen und später im PC
nachzubearbeiten.

Grüße
Alex

P.S. ist schon spät, falls zu verwirrend nochmal nachhaken



Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

Doch, soweit habe ich es verstanden! VIelen Dank!

Wenn du mir aber noch genauer er erklähren könntest, was man unter "Preamp" versteht, währe ich dankbar!

Liebe Grüsse

Alex



AlexG

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von AlexG »

(User Above) hat geschrieben: : Doch, soweit habe ich es verstanden! VIelen Dank!
:
: Wenn du mir aber noch genauer er erklähren könntest, was man unter "Preamp"
: versteht, währe ich dankbar!
:
: Liebe Grüsse
:
: Alex


Sorry, Preamp = Vorverstärker.
Ist halt kürzer zu schreiben. ;-)

Grüße
Alex



Wolfgang

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : In einem billigen Mischpult stecken halt auch billige MicPreamps.
: Um ein Mischpult mit Preamps vergleichbarer Qualität mit den oben genannten
: zu kaufen müsste es dementsprechend teurer sein.


Du hast zwar grundsätzlich recht, die Behringer Mischpulte bieten aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Man braucht schon sehr gute Mikros und hohe Ansprüche, damit sich ein separater Vorverstärker oder teurere Mischpulte lohnen. Ich gehe davon aus, dass das Mischpult für Videoaufnahmen eingesetzt wird. Bei Theaterstücken oder Konzerten ist der Einsatz von mehreren Mikros und evtl. die Zumischung des Tons aus dem Mixer der Gruppe auch gar nicht schlecht, was für ein Mischpult spricht.



Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

Hmm.... das macht mich jetzt stutzig... Da ich eigentlich nicht extrem viel Vertonen muss, sollte ein Mischpult doch eigentlich reichen?! Es muss ja nicht die beste Qualität sein. Es sollte sich einfach sehen -bzw. hören- lassen können :D

Denn erlichgesagt finde ich 340 Euro schon fast zu viel. Aber noch zum Mikrofon... Ihr habt ja verschidene Modelle angegeben. Was würde denn am besten zusammenpassen?

Gruss

Alex



Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

Hab noch ein Link zu einem Mic:
Was haltet ihr von dem?

http://www.musicplace.ch/shop/product_i ... s_id=21810




AlexG

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von AlexG »

-BEI- Wolfgang
Für sehr gute Mikrophone braucht man dann schon sehr gute Preamps (>500,- Euro), damit sich das lohnt.
Wie schon geschrieben, wenn man mischen will, soll man sich ruhig ein Mischpult kaufen.
Wenn man aber NUR Sprachaufnahmen machen will und sich ein Mikrophon >100,- Euro zulegen
will, sollte man bei der Vorverstärkung nicht sparen, da sie einen großen Anteil am Klang hat.

-BEI- Alex
(User Above) hat geschrieben: :
: Mikrofon sowie Mischpult sollten nicht über... hmm.. sagen wir mal ca... 400 Euro kosten.
:
: Denn erlichgesagt finde ich 340 Euro schon fast zu viel.
:
: Hab noch ein Link zu einem Mic: Was haltet ihr von dem?
: http://www.musicplace.ch/shop/product_i ... s_id=21810

(-> 234,- Euro)

Ist glaube ich eine Marke von Monacor. Anscheinend nicht so der Hit.
Wenn schon die Preisklasse dann eher:
http://www.musicplace.ch/shop/product_i ... s_id=21982
oder
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... AT3035.htm
oder
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... ts_id=1151
Mikro für über 200,- Euro an dem 45,- Euro Behringer-Mischpult ist aber eh Perlen vor die *** ;-)

Die 100,- Euro-Klasse ist aber wirklich schon sehr gut. Hätte vor ein paar Jahren
mindestens das doppelte gekostet. Vorschläge:
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... krofon.htm
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... ts_id=1147
http://www.netzmarkt.de/thomann/oktava_ ... dinfo.html

Ein etwas günstigerer aber noch recht guter Preamp wäre dann noch der hier:
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... be_Pre.htm

Vielleicht wäre es auch sinnvoll dir in Audioforen noch ein paar Meinungen zu holen.
Denn der Videofilmer gibt zwar für seine XM-2 ohne zu zucken 2000,- Euro aus, aber das Audio-Equipement
darf dann halt doch nichts kosten. (soll aber trotzdem professionell klingen).
http://www.homerecording.de"
http://www.musiker-board.de/vbwww.musiker-board.de/vb

Grüße
Alex




Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Denn der Videofilmer gibt zwar für seine XM-2 ohne zu zucken 2000,- Euro aus, aber das
: Audio-Equipement
: darf dann halt doch nichts kosten. (soll aber trotzdem professionell klingen).


Ja, da hast du völlig recht! Das liegt aber daran, dass man nach dem Kamerakauf wohl kaum noch genug Geld für eine halbwegs professionelle Tonausrüstung übrig hat.

Den Link habe ich aufgeschrieben, da ein Kolleg von mir im Besitz dieses Mikrofons ist und ich mal wissen wollte, was du davon haltest. Er braucht es aber wohl ehr um Musik zu machen.

Wie schon gesagt: Vielen Dank für deine Hilfe! Ich werde mich mal selber richtig schlau machen. :D Jetzt habe ich immerhin eine kleine Ahnung, was ich mir zulegen sollte.
Nun hoffe ich, dass ich das Ganze dann auch finanzieren kann. -FX1 lässt grüssen-:D

So... Gute Nacht! ;)

Liebe Grüsse

Alex




Wolfgang

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Er braucht es aber wohl ehr um
: Musik zu machen.


Was willst du eigentlich konkret aufnehmen? Davon hängt die Mikroauswahl ja stark ab.



Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Was willst du eigentlich konkret aufnehmen? Davon hängt die Mikroauswahl ja stark ab.


Eben, wie gesagt, hauptsächlich für Sprachaufnahmen.



Wolfgang

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Eben, wie gesagt, hauptsächlich für Sprachaufnahmen.


Sprachaufnahme kann ein Interview sein. Dafür würde ich ein Condensatormikro mit Hyperniere empfehlen (z.B. EM9600 oder 9900 von Thomann - für's 9600 brauchst du nicht mal nen Vorverstärker und natürlich auch kein MIschpult). Sprachaufnahme kann auch ein Theaterstück mit 10 m breiter Bühne sein. Für sowas nehme ich mind. 5 Mikros und nen Mixer.



Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Sprachaufnahme kann ein Interview sein


Hallo Wolfgang,
nein, ich meinte eigentlich die Nachvertonung von Videobeiträgen. -Voice Over-

Danke für den Tipp!



Wolfgang

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Wolfgang,
: nein, ich meinte eigentlich die Nachvertonung von Videobeiträgen. -Voice Over-
:
: Danke für den Tipp!


Dafür kannst du eigentlich sogar dein Camcordermikro nehmen. Keine Cassette rein, dann gibt es keine Laufgeräusche und capturen über Firewire oder analog über die Soundkarte.
Wenn du mehr machen willst, schau dir mal den Mixer Edirol M-100FX an

http://www.netzmarkt.de/thomann/edirol_ ... dd6f7debdd

Ich hab das Teil und finde es genial - USB Soundkarte und Effektmixer gleichzeitig mit allen Anschlüssen die man brauchen könnte und Phantomspeisung für Kondensatormikros.

Für Nachvertonung eignet sich auch ein kleines Kondensatormikro mit Miniklnike gut. Du kannst das Mikro ja in optimaler Entfernung postieren und brauchst keine große Verlängerung.



Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

Das Gerät scheint mir gerade richtig! Wie funktioniert dann das mit dem USB-Anschluss? Wird das dann als Audio-Eingang angenommen? Oder braucht man dafür noch eine Karte?

Gruss Alex



Wolfgang

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Das Gerät scheint mir gerade richtig! Wie funktioniert dann das mit dem USB-Anschluss?
: Wird das dann als Audio-Eingang angenommen? Oder braucht man dafür noch eine Karte?
:
: Gruss Alex


Hallo Alex,

das Gerät meldet sich bei Windows als Soundkarte an. Der Mix ist der 2-Kanal Audio-Eingang, über nen extra Regler kannst du auch die Musik vom Computer hören und beimischen. Mehrspur Playbackaufnahmen z.B. mit Audition sind also kein Thema. Unter WinXP funktioniert das Teil automatisch ohne Treiber, ASIO-Treiber werden mitgeliefert.

Gruss Wolfgang



Alex

Re: Nachvertonung/Mikro?

Beitrag von Alex »

Hallo Wolfgang,
habe gesehen, dass es auch einen Mac-Treiber dazu gibt. Wascheinlich werde ich mich für dieses Gerät entscheiden. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe!

Liebe Grüsse

Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26