Einsteigerfragen Forum



Atmos für Kinospot mit nem Zoom H4?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lossantos
Beiträge: 262

Atmos für Kinospot mit nem Zoom H4?

Beitrag von lossantos »

Hi Community,

wenn man im Vorfeld weiß, dass der Spot im Kino gezeigt wird und Atmos aufnehmen möchte, muss man da auf ein „spezielles“ Equipment zurückgreifen?
Atmo Geräusche vom Raum bzw, betreten des Raumes oder duschgeräusche...

Reicht nicht da nicht das interne Mikro vom Zoom H4 Gerät? Oder lieber ein anderes Mikro?

Freue mich auf eure Antowrten



Frances
Beiträge: 132

Re: Atmos für Kinospot mit nem Zoom H4?

Beitrag von Frances »

würde mich auch interessieren...

Brauch man für den Ton im Kino tatsächlich spezielles Equipment?? Wieso eigebntlich.

Eine Abmischung in 5.1 oder Stereo findet ja in der Post Statt. bzw bei der DCP Erstellung oder?

Grüße,


France
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Atmos für Kinospot mit nem Zoom H4?

Beitrag von beiti »

Solange es nicht um extrem leise Geräusche geht (die eine besonders rauscharme Aufnahme erfordern) oder um sehr feine Musikaufnahmen, sehe ich nicht, was hier gegen den H4 mit seinen eingebauten Mikros sprechen sollte.

Sehr viel schwieriger ist es, am Ende eine Kino-gerechte Tonmischung hinzukriegen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Atmos für Kinospot mit nem Zoom H4?

Beitrag von carstenkurz »

Es kommt schonmal vor, dass location sound fürs Kino (oder andere Surroundanwendungen) direkt vor Ort mit Surroundmikros aufgenommen wird. In der Regel wird Surround aber künstlich erzeugt. Zu einem großen Teil über spezielle Effekte, (Hall, Echo, Raumsimulation, Surroundpanning), oder mit speziellen SoundFx (Wind, Regen, etc). In den meisten Fällen sind reale Atmos nicht sonderlich eindrücklich als Surroundaufnahmen. Man will ja etwas Spezielles erreichen damit, und das muss eben in der Regel kreativ erzeugt werden.

Grundsätzlich ist ein H4 vom Rauschverhalten her nicht gerade der Atmo-König. Würde ich, sofern möglich, nur mit ner sehr rauscharmen/pegelstarken Großmembran, oder Ohrwurm, machen.

Pauschal kann man das aber dem TE nicht sagen, die meisten einfachen Kinospots sind maximal Links/Center/Rechts Mischungen, wenn überhaupt mehr als Stereo. Surround leisten sich nur sehr teure Marken. In der kurzen Spielzeit eines Spots kann man ja auch nur endlich Eindrücke unterbringen.

Für die Aufnahme benötigt man also kein spezielles Equipment, aber für die Audiomischung in Surround braucht man schon spezielle Tools in der Nachbearbeitung. Nen kleinen Gag wie Effektgeräusch von hinten o.ä. kriegt man auch von Hand über Spurseparierung hin.

- Carsten
and now for something completely different...



lossantos
Beiträge: 262

Re: Atmos für Kinospot mit nem Zoom H4?

Beitrag von lossantos »

Super, danke Euch für die Tipps...:)

ich denke es wird auf eine link/center/rechts Abmischung hinauslaufen.
Es ist in der Tat kein so anspruchsvolles Ding. Aber ich wollte nichts falsch machen.

Eventuell kommt es dem Ton zu gute, wenn man ein Mikrofon am Zoom H4 nimmt.

Danke euch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 22:52
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Mi 22:43
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Darth Schneider - Mi 20:40
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von cantsin - Mi 19:07
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Mi 16:39
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41